Body
Münster: KlangZeitFestival in Münster bietet «Grenzgänge» +++ Hamburg: Anna Netrebko veröffentlicht «Russisches Album» +++ Weimar/Altenburg: Brigitte Fassbaender gibt Meisterkurs „Deutsches Lied“ für Studierende der Musikhochschule Weimar
Münster: KlangZeitFestival in Münster bietet «Grenzgänge»
Münster (ddp-nrw). Unter dem Motto «Grenzgänge» steht das KlangZeitFestival 2006, das am Mittwoch in Münster beginnt. Nach Angaben der Organisatoren sind elf Konzerte mit Neuer Musik geplant. Zu hören sind unter anderem Werke von Komponisten wie John Cage oder Anton Webern, aber auch aktuelle Jazz- oder Weltmusik.
Eröffnet wird das fünftägige Festival mit einem Konzert zur «klassischen Avantgarde». Neben der Komposition «Cheap Imitation» von Cage werden zwei Stücke von Bernd Alois Zimmermann sowie zwei Arbeiten von Karlheinz Stockhausen aufgeführt. Das Sinfonieorchester Münster unter Leitung von Rainer Mühlbach und der Trompeter Marco Blauww treten auf.
Unter dem Titel «East-West» finden am 28. Oktober drei Ur- und eine Deutsche Erstaufführung statt. Zu erleben sind Stücke von asiatischen Komponisten wie Shih, Hing-yan Chan, Qin Wenchen und Keiko Harada. Abgeschlossen wird der Abend mit einer Hommage an den im September 2002 verstorben Jazz-Kontrabassisten Peter Kowald.
Ein ungewöhnliches Konzerterlebnis verspricht auch der Auftritt des KlangZeit-Fluxus-Ensembles unter Leitung von Stephan Froleyks am 28. Oktober. Dabei wird ein Stück der Niederländerin Mayke Nas uraufgeführt, in dem unter anderem Alltagsgegenstände, theatralische Elemente sowie Performance- und Happening-Einlagen zu erleben sind.
http://www.klangzeit-muenster.de
Hamburg: Anna Netrebko veröffentlicht «Russisches Album»
Hamburg (ddp). Die russische Starsopranistin Anna Netrebko veröffentlicht erstmals eine CD mit ausschließlich russischer Musik. Die Aufnahme entstand im Mariinski-Theater in St. Petersburg, jenem Opernhaus, in dem Netrebko der Durchbruch zum Star gelang. Die Leitung hat der Dirigent Valerie Gergiev, der zugleich ihr Mentor und Freund ist, seit er sie für sein Ensemble engagierte. Die 35-Jährige singt Arien und Lieder aus Werken der Komponisten Peter Tschaikowski, Sergej Rachmaninow, Sergej Prokofjew, Nikolai Rimski-Korsakow und Michail Iwanowitsch Glinka, wie die Agentur Vollkontakt in Hamburg mitteilte. Das «Russian Album» erscheint am Freitag.
Anna Netrebko wurde 1971 in Russland geboren und absolvierte ein Gesangsstudium am Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg. Nachdem sie 1993 den Glinka-Gesangswettbewerb in Moskau gewann, wurde sie 1994 für das Mariinski-Theater in St. Petersburg engagiert. Von dort aus begann ihre Karriere auf den berühmten Opernbühnen der Welt. Ihre bisher veröffentlichten Alben wurde zu Bestsellern der Klassik.
Am 1. August 2006 wurde Netrebko offiziell die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Im April 2007 ist sie gemeinsam mit Tenor Rolando Villazon an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin in der Oper «Manon» zu erleben.
Weimar/Altenburg: Brigitte Fassbaender gibt Meisterkurs „Deutsches Lied“ für Studierende der Musikhochschule Weimar
Ganz exklusiv für zehn Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar gibt die berühmte Mezzosopranistin Brigitte Fassbaender einen Meisterkurs „Deutsches Lied“: Von Mittwoch, 25. Oktober bis Samstag, 28. Oktober geht es im Studiotheater Belvedere und der Altenburg um Intonation und Interpretation von Liedern Franz Schuberts, Robert Schumanns, Gustav Mahlers, Hugo Wolfs u. a.. Zum öffentlichen Abschlusskonzert mit den Kursteilnehmern lädt das Institut für Gesang und Musiktheater am Samstag, 28. Oktober, um 16:00 Uhr in die Altenburg ein.
Die öffentlichen Kurszeiten:
Mittwoch, 25.10., 17:00 bis 21:00 Uhr Uhr, Studiotheater Belvedere
Donnerstag, 26.10., 11:00 bis 14:00 Uhr und 14:30 bis 17:30 Uhr, Studiotheater Belvedere
Freitag, 27.10., 11:00 bis 14:00 Uhr und 14:30 bis 17:30 Uhr, Studiotheater Belvedere
Samstag, 28.10., 10:00 bis 13:00 Uhr, Altenburg, und 16:00 Uhr Abschlusskonzert in der Altenburg
http://www.hfm-weimar.de