Body
Leipzig: Junge Komponisten beim 12. Westend-Konzert +++ Leipzig: Gesprächskonzert mit australischem Pianisten +++ Weimar: 6. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik +++ Darmstadt: Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute +++ Köln: Neue Musik von rumänischen Komponistinnen +++ Stuttgart: Der 49. Kompositionspreis der Stadt ist vergeben +++ Wien: Schönberg als Maler in einer Ausstellung
Leipzig: Junge Komponisten beim 12. Westend-KonzertNächsten Mittwoch, am 30. März, ist das Dresdner Trio „elole“ zu Gast beim 12. Westend-Konzert des Sächsischen Musikbunds im Leipziger Schumann-Haus. Auf dem Programm stehen Werke von Lydia Weißgerber, Jorge García del Valle Mèndez, Juliane Klein, Thuon Burtevitz und Franz Kaern. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr.
Leipzig: Gesprächskonzert mit australischem Pianisten
Am nächsten Donnerstag, den 31. März, ist der australische Pianist Ashley Hribar in der Musikhochschule in Leipzig zu Gast. In einem Gesprächskonzert präsentiert er Klaviermusik unter anderem von Carl Vine, Nigel Westlake, Jürgen Kupfer und Reinhard Pfundt. Konzertbeginn im Kammermusiksaal der Hochschule ist 19.30 Uhr.
Weimar: 6. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik
Vom 30. März bis zum 3. April präsentieren die 6. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik ein umfangreiches Programm. Themen der Symposien sind unter anderem die Beziehungen zwischen deutschen Komponisten in Ost und West 15 Jahre nach der Wiedervereinigung sowie Neue Musik in der Schule. Die Konzerte werden unter anderem gestaltet vom Kammerensemble Neue Musik Berlin, vom oh ton ensemble, der Sinfonietta Dresden und dem aurora Streichquartett. Nähere Programminformationen finden Sie im Internet unter www.via-nova-ev.de.
Darmstadt: Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute
Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt widmet seine 59. Arbeitstagung vom 30. März bis zum 3. April dem Thema: „Musik inszeniert: Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute“. Untersucht werden die Resonanz der Musik von Helmut Lachenmann und Wolfgang Rihm und andere Zusammenhänge wie Rundfunkprogramme und Popmusik. Zum Programm gehören außerdem fünf Konzerte.
Köln: Neue Musik von rumänischen Komponistinnen
Drei Generationen der neuen rumänischen Musik präsentiert das Trio Contraste am 31. März in der Alten Feuerwache in Köln. Werke unter anderem von Myriam Lucia Marbe, Violeta Dinescu oder Doina Rotaru beleuchten die stilistische Vielfalt des Komponierens in einem Land, das sich sowohl Eigenes bewahrt hat, sich aber auch den stilistischen Einflüssen aus Westeuropa öffnete.
Stuttgart: Der 49. Kompositionspreis der Stadt ist vergeben
Mit dem Stuttgarter Kompositionspreis wurden die beiden Komponisten Johannes Boris Borowski und Stefan Keller ausgezeichnet. Um den Preis hatten sich 48 Komponisten beworben. Borowski erhält für sein Orchesterwerk „Ein Gleiches“ 8000 Euro und Keller für sein Streichquartett 4000 Euro. Beide Werke werden voraussichtlich im Rahmen des Eclat-Festivals 2006 aufgeführt.
Wien: Schönberg als Maler in einer Ausstellung
Das bildnerische Werk von Arnold Schönberg ist Thema einer Sonderausstellung im Arnold Schönberg Center in Wien. Bis zum 5. Juni werden seine Gemälde und Zeichnungen präsentiert, darunter viele bisher unbekannte Werke. Ergänzend sind Bühnenbildmodelle, Musikmanuskripte und Schriften Schönbergs ausgestellt.