Body
Kempen: «Kempen Musik Festival» startet heute +++ Garmisch-Partenkirchen: Kritikerpapst Kaiser eröffnet Richard-Strauss-Tage +++ Hamburg: «Oper in Hamburg» erschienen +++ Wunsiedel: Luisenburg-Festspiele eröffnen mit «Geierwally»
Kempen: «Kempen Musik Festival» startet heute
Kempen (ddp-nrw). Das «Kempen Musik Festival» startet heute. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und hat für ihre dritte Folge als Motto «Begegnungen: Musik und Sprache» gewählt. Nach Angaben der Veranstalter erklingen bis Sonntag Kompositionen von Monteverdi, Bach und Chopin sowie Texte von Oscar Wilde. H.C. Andersen und George Sand.
Im Mittelpunkt des Festivals steht erneut das Concerto Köln, das als eines der renommiertesten Kammerorchester Europas gilt. Mit außergewöhnlichen Konzertformen und in besonderen Spielorten wie im barocken Franziskanerkloster und auf niederrheinischen Bauernhöfen soll das Festival Begegnungen zwischen den Künstlern und dem Publikum jenseits ausgetretener Pfade ermöglichen.
Garmisch-Partenkirchen: Kritikerpapst Kaiser eröffnet Richard-Strauss-Tage
Garmisch-Partenkirchen (ddp-bay). Mit einem Vortrag des Münchner Kunstkritikers Joachim Kaiser beginnen heute die Richard-Strauss Tage 2005 in Garmisch-Partenkirchen. Kaisers Festvortrag beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Strauss und dem Schriftsteller Thomas Mann. Höhepunkt des einwöchigen Festivals ist eine konzertante Aufführung von Strauss\' Oper «Elektra» im Passionstheater in Oberammergau. Das Gastspiel der Wiener Staatsoper steht unter musikalischer Leitung von Peter Schneider. Die Richard-Strauss-Tage dauern bis 28. Juni.
Neben der konzertanten Opernaufführung gibt es während der Richard-Strauss-Tage noch weitere Konzerte mit namhaften Solisten wie der Sopranistin Felicita Lott, dem Bass Franz Hawlata, der Pianistin Silke Avenhaus und der Schauspielerin Sunnyi Melles. Der jährliche Meisterkurs wird von Brigitte Fassbaender geleitet. Die erfolgreiche Sängerin ist heute Intendantin des Tiroler Landestheaters in Innsbruck. Ein Symposium beschäftigt sich mit dem Thema «Richard Strauss: Der griechische Germane».
Hamburg: «Oper in Hamburg» erschienen
Hamburg (ddp-nrd). Die künstlerische Bilanz von Ingo Metzmacher und Louwrens Langevoort an der Hamburgischen Staatsoper ist jetzt als Buch erschienen. Der Generalmusikdirektor und der Intendant brachten in ihrer gemeinsamen Zeit in Hamburg 46 Opern-Neuproduktionen im Großen Haus auf die Bühne, von denen viele Aufführungen breite nationale und auch internationale Beachtung fanden. Das Buch «Oper in Hamburg 1997 bis 2005» stellt alle Produktionen noch einmal in Text und Bild vor, teilte die Staatsoper am Donnerstag mit.
Mit einer Aufführung von Richard Wagners «Lohengrin» in der Regie von Peter Konwitschny war am Samstag die Ära Metzmacher/Langevoort in Hamburg zu Ende gegangen. Metzmacher geht an das Opernhaus nach Amsterdam und nach Berlin als nachfolger Kent Naganos zum Deutschen Symphonie-Orchester . Der Niederländer Langevoort übernimmt die Leitung der Kölner Philharmonie.
Wunsiedel: Luisenburg-Festspiele eröffnen mit «Geierwally»
Wunsiedel (ddp-bay). Mit der dramatischen Liebesgeschichte «Geierwally» von Felix Mitterer werden am Freitagabend die diesjährigen Luisenburg-Festspiele im oberfränkischen Wunsiedel eröffnet. Im Vorverkauf wurden bereits mehr als 110 000 Eintrittskarten verkauft, wie das Kulturamt Wunsiedel auf ddp-Anfrage mitteilte. Eröffnet werden die Festspiele durch Gesundheitsminister Werner Schnappauf (CSU).
Bis zum 23. August stehen außerdem auf dem Spielplan Carlo Goldonis Komödie «Diener zweier Herren», das Musical «Anatevka», das Kinderstück «Robin Hood», die Operette «Der Bettelstudent» sowie die Oper «Der Freischütz».
http://www.luisenburg-aktuell.de