Hauptrubrik
Banner Full-Size

24.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Stuttgart: Neuer GMD Manfred Honeck eröffnet Saison mit Berlioz’ „Die Trojaner“ +++ Bonn: 43 ausverkaufte Konzerte beim Beethovenfest 2007 +++ Nordhausen: Theater feiert 90. Geburtstag mit Festkonzert +++ München: Beginn des Oktobermusikfests - Nagano dirigiert Akademiekonzert +++ Frankfurt/Hamburg: Wagnerverband Bremen will Wagner-Pasquier als Festspielchefin in Bayreuth


Stuttgart: Neuer GMD Manfred Honeck eröffnet Saison mit Berlioz’ „Die Trojaner“
Das martialische Geschichtsepos „Die Trojaner“ von Hector Berlioz bildet am 26. Oktober, 17 Uhr den Saisonauftakt der Staatsoper Stuttgart und trägt dem thematischen Fokus der „Grand Opéra“ in der Spielzeit 2007/2008 Rechnung. Mit Berlioz’ Opus Magnum tritt Manfred Honeck sein Amt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart an. Regie bei der wohl größten französischen Choroper des 19. Jahrhunderts führt Joachim Schlömer, der damit zum vierten Mal in Stuttgart inszeniert und die in Hannover begonnene Zusammenarbeit mit Intendant Albrecht Puhlmann fortsetzt. Jens Kilian zeichnet für das Bühnenbild verantwortlich, Kostümbildnerin ist Nicole von Graevenitz.
Weitere Aufführungen: 31. Oktober sowie 4., 18. und 25. November.
Ein Symposium zum Thema „Die Grand Opéra zwischen Halevy und Berlioz“ findet am 3. und 4. November im Opernhaus statt. Nähere Infos unter 0711-20 32 255, Karten unter 0711-20 20 90
http://www.staatstheater-stuttgart.de
Quelle: Presse Staatsoper Stuttgart


Bonn: 43 ausverkaufte Konzerte beim Beethovenfest 2007
Bonn (ddp-nrw). Mit einem Konzert der Bamberger Symphoniker unter Leitung von Jonathan Nott ist am Sonntagabend das Beethovenfest Bonn 2007 zu Ende gegangen. Nach Angaben von Intendantin Ilona Schmiel waren 43 von insgesamt 61 Veranstaltungen im Hauptprogramm ausverkauft. Es wurde eine Platzauslastung von 92 Prozent erreicht.
Das Beethovenfest beschäftigte sich vom 24. August bis zum 23. September unter dem Motto «Joy» mit Beethovens Beziehungen zum britischen Kulturraum. Damit schließt der vierjährige Zyklus mit Ländermottos ab.
Die Veranstaltungen 2008 bis 2010 werden wieder unter einem übergreifenden Thema stehen. Im kommenden Jahr findet das Beethovenfest Bonn vom 29. August bis 28. September statt. Das Programm wird im März bekanntgegeben.


Nordhausen: Theater feiert 90. Geburtstag mit Festkonzert
Nordhausen (ddp-lth). Mit einem Festkonzert begeht das Theater Nordhausen am Samstag (29. September) seinen 90. Geburtstag. Das Loh-Orchester Sondershausen und Solisten des Musiktheaters würden unter Leitung von Generalmusikdirektor Hiroaki Masuda vor allem Ausschnitte aus Opern auf die Bühne bringen, kündigte das Theater an. Unter anderem soll die Egmont-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven aufgeführt werden, die schon zur Eröffnung des Theaters am 29. September 1917 gespielt worden war.
Um die Zukunft des Hauses war im vergangenen Jahr zwischen den kommunalen Gesellschaftern der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH auf der einen und der Thüringer Landesregierung auf der anderen Seite heftig gerungen worden. Anlass war die Ankündigung des Kultusministeriums, die Landeszuschüsse für die GmbH von derzeit 4,91 Millionen Euro pro Jahr ab 2009 auf 1,5 Millionen Euro zu reduzieren. Das hätte nach Einschätzung der Träger das Aus für das Theater bedeutet. Nach heftigen Protesten und Demonstrationen, an denen sich zahlreiche Bürger von Nordhausen und Sondershausen beteiligten, lenkte die Landesregierung ein und sagte jährliche Zuschüsse von 4,2 Millionen Euro ab 2009 zu.
Die Kürzung der Landesförderung soll nach Angaben von Intendant Lars Tietje durch zusätzliche Zuschüsse der Gesellschafter sowie durch Sparmaßnahmen aufgefangen werden. Die GmbH hat derzeit 204 Beschäftigte. In der zurückliegenden Spielzeit zählte das Theater nach eigenen Angaben rund 93 000 Besucher.


München: Beginn des Oktobermusikfests - Nagano dirigiert Akademiekonzert
München (ddp-bay). An der Bayerischen Staatsoper beginnt heute (24. September) das von Generalmusikdirektor Kent Nagano ins Leben gerufene zweite Oktobermusikfest. Zum Auftakt dirigiert der Maestro ein Akademiekonzert mit Werken von Bernd Alois Zimmermann und Ludwig van Beethoven. Als Sprecher in Zimmermanns «Ekklesiastischer Aktion für zwei Sprecher und Bass-Solo» werden Christoph Bantzer und Dietrich Fischer-Dieskau erwartet. Michael Volle übernimmt den Gesangspart.
Mit einer Aufführung von Gioachino Rossinis Opernkomödie «Il turco in Italia» war am Samstag im Münchner Nationaltheater die neue Spielzeit eröffnet worden. Erste Opernpremiere der Saison 2007/2008, Naganos zweiter Spielzeit an der Staatsoper, wird am 31. Oktober «Eugen Onegin» von Peter Tschaikowsky sein. Der in Deutschland noch relativ unbekannte polnische Regisseur Krzystof Warlikowski wird das Stück in Szene setzen; Kent Nagano dirigiert.


Frankfurt/Hamburg: Wagnerverband Bremen will Wagner-Pasquier als Festspielchefin in Bayreuth
Hamburg (ddp-bay). Der Kampf um die Leitung der Bayreuther Festspiele spitzt sich zu. Nach Informationen von «Bild am Sonntag» will sich der Wagnerverband Bremen für Katharinas Halbschwester, Eva Wagner-Pasquier (62), als Festspielchefin aussprechen. Damit würde die Mehrheit im Stiftungsrat zu deren Gunsten kippen, und Katharina Wagner hätte kaum Chancen, im November von jenem Rat empfohlen zu werden - der einzige Weg an die Spitze. Der jetzige Festspielleiter, Wolfgang Wagner (88), werde dem Bericht zufolge aber kaum zugunsten jener Tochter zurücktreten, mit der er zerstritten sei.
Katharina Wagner (29) und der Dirigent Christian Thielemann (48) hatten in einem Interview mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» am Samstag angekündigt, sich gemeinsam um die Leitung der Bayreuther Festspiele zu bewerben. «Wir haben uns entschieden, gemeinsam als Leitungsteam anzutreten», sagte Wagner. Wolfgang Wagner sei bereits in die Pläne eingeweiht.
s. auch:
http://www.nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid…
Musikgenre