Body
Görlitz: Mozart-Oper mit deutsch-polnischer Besetzung +++ Berlin: Opernsängerin Netrebko kritisiert unautorisierte Biographie +++ Berlin: Harnoncourt würde gern «Lulu» und «Wozzeck» dirigieren
Görlitz: Mozart-Oper mit deutsch-polnischer BesetzungGörlitz (ddp-lsc). Deutsche und polnische Jugendliche führen am Donnerstag «Bastien und Bastienne» von Wolfgang Amadeus Mozart in Zgorzelec auf. Im Salon, der Spielstätte des Görlitzer Theaters in der polnischen Nachbarstadt, hat das Singspiel Premiere.
Theaterpädagoge Peter Hanslik hat die kleine Oper inszeniert, die Mozart im Alter von zwölf Jahren komponierte. Wie das Theater mitteilte, wurde das bisher einmalige musiktheatralische Projekt in Kooperation mit dem deutsch-polnischen Jugendsinfonieorchester der Görlitzer Musikschule «Johann Adam Hiller» realisiert. Es spielt unter der Leitung von Wolfgang Behrend. Ein dramatisches Vorspiel in polnischer Sprache steuert die Gruppe «Time quake» aus Zgorzelec bei.
In den kommenden Jahren soll «Bastien und Bastienne» an verschiedenen Orten der Region gezeigt werden.
http://www.theater-goerlitz.de
Berlin: Opernsängerin Netrebko kritisiert unautorisierte Biographie
Berlin (ddp). Die russische Opernsängerin Anna Netrebko (33) wehrt sich gegen eine über sie verfasste Biographie, die gerade in Deutschland erschienen ist. Ein Interview, das dem Buch «Anna Netrebko - Opernstar der neuen Generation» des Musikjournalisten Gregor Dolak zugrunde liegt, will sie so nicht gegeben haben, wie sie der «Welt am Sonntag» sagte.
«Ich habe weder Lust noch Zeit, jedes Interview, das ich gebe, gegenzulesen. Vielleicht wäre das ratsam, denn es gibt einige Kollegen von Ihnen, die zwar keine Noten lesen können, aber glauben, einer Opernsängerin ein Leben andichten zu müssen, das größer ist als die Oper selbst», sagte Netrebko der Zeitung. Insbesondere kritisierte sie Aussagen wie: «In meinen Träumen singe ich nackt». Solch einen Satz habe sie nie gesagt.
Berlin: Harnoncourt würde gern «Lulu» und «Wozzeck» dirigieren
Berlin (ddp). Der Dirigent Nikolaus Harnoncourt möchte sich noch intensiver den Werken der Moderne widmen. So würde er gerne die Alban-Berg-Opern «Lulu» und «Wozzeck» oder «The Rake\'s Progress» von Igor Strawinsky erarbeiten, sagte Harnoncourt der «Berliner Zeitung» (Wochenendausgabe).
Nächstes Projekt sei aber zunächst George Bizets Oper «Carmen» mit dem Chamber Orchestra of Europe, die er in Graz in der Urfassung präsentieren wird. Dazu sei eine eigene Partitur nach den Quellen erstellt worden. «Dass ein Hauptwerk des Musiktheaters editorisch in einem so miserablen Zustand vorliegt, hätte ich nicht für möglich gehalten», kritisierte Harnoncourt.