Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.11.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Neue Stücke von Leipziger Komponisten +++ Hamburg: Konzert zum 70. Geburtstag von Alfred Schnittke +++ Köln: Kammermusik der aserbaidschanischen Komponistin Rahilia Hasanova +++ München: Klang-Aktionen 2004 +++ Leipzig: Ein Abend mit dem Euphorium-freakestra +++ Köln: Neue Musik aus Italien +++ Dresden-Magdeburg-Halle: Jahreskonzert der Komponistenklasse Halle-Dresden

Leipzig: Neue Stücke von Leipziger Komponisten
Gibt es ein Leipzig der neuen Musik? Eine neue Leipziger Schule? Diese Fragen stehen über dem Konzert in der Reihe musica nova am nächsten Mittwoch im Mendelsohn-Saal des Gewandhauses. Zu hören sind neue Stücke von Knut Müller, Thomas Heyde, Daniel Smutny und Christian Kram sowie Streichquartette von Dimitri Terzakis und Siegfried Thiele. Es spielen das Ensemble Avantgarde und das Leipziger Streichquartett.

Hamburg: Konzert zum 70. Geburtstag von Alfred Schnittke
Morgen gestaltet der Chor des Norddeutschen Rundfunks unter Mitwirkung des russisch-orthodoxen Männerchors aus Moskau ein Vokalkonzert mit Alfred Schnittkes "Zwölf Bußversen" und altrussischen Kirchengesängen. Anlass ist der 70. Geburtstag des Komponisten. Das Konzert findet in der Kirche St. Johannis im Turmweg statt.

Köln: Kammermusik der aserbaidschanischen Komponistin Rahilia Hasanova
Im Mittelpunkt eines Porträtkonzerts am Sonntag, den 28. November, stehen die Streichquartette von Rahilia Hasanova. Sie werden vom Minguet Quartett zu Gehör gebracht. Höhepunkt des Programms ist das Stück "Derwisch" für Tenor, Baß und Streichquartett, das den geistigen Gehalt der ekstatischen aserbaidschanischen Derwisch-Tradition zum Ausdruck bringt. Konzertbeginn im Deutschlandfunk Sendesaal ist 11 Uhr.

München: Klang-Aktionen 2004
Das alle zwei Jahre stattfindende Münchner Neue Musik-Festival KlangAktionen vom 28. November bis 10. Dezember präsentiert 14 Uraufführungen, darunter neue Stücke von Dieter Schnebel, Michael Lentz, Valerio Sannicandro, Steffen Schleiermacher und Knut Müller. Mit dabei sind unter anderem das Kölner Schlagquartett, das Ensemble TrioLog und die Flötistin Carin Levine.

Leipzig: Ein Abend mit dem Euphorium-freakestra
Unter dem nahezu unaussprechlichen Motto HHPS.hapba inszeniert das Ensemble "Euphorium_freakestra" um Oliver Schwerdt am Sonntag eine neue musikalisch-theatralische Installation für Klang, Raum, Farben und Bewegung. Neben der Musik zwischen Jazz und neuer Komposition stehen Auszüge aus dem Text "Der Scheif Umläppert-Lasen". Performancebeginn in der naTo ist 20.30 Uhr.

Köln: Neue Musik aus Italien
Das italienische Ensemble "Alter Ego" präsentiert in zwei Konzerten am kommenden Montag und Dienstag neue Musik ihres Heimatlandes. Unter dem Motto "musica su due dimensioni" nach einem gleichnamigen Stück von Bruno Maderna spüren sechs Komponisten der jüngeren Generation der Aktualität von Madernas utopischen Entwürfen nach. Weitere aktuelle Stücke aus Italien ergänzen das Programm.

Dresden-Magdeburg-Halle: Jahreskonzert der Komponistenklasse Halle-Dresden
Unter dem Titel "Experiment der Unbekümmertheit" sind Uraufführungen von Werken komponierender Schüler aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zu erleben. 1976 von Hans Wenzel in Halle begründet, hat sich die Komponistenklasse längst als eine Schmiede für junge Talente etabliert, aus der Musiker wie zum Beispiel die international renommierte Komponistin Annette Schlünz hervorgegangen sind. Entdeckungen verspricht der musikalische Nachwuchs zwischen 7 und 18 Jahren bei den Konzerten in Dresden, Magdeburg und Halle von morgen bis zum Sonntag. Es spielt das Ensemble Sinfonietta Dresden, die Leitung hat Milko Kersten.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Zum 70. Geburtstag von Alfred Schnittke
* Neue Musik aus Korea
Werke von Bonu Koo, Park Yongshil, Han Ock-mi, Han Miyoung, Lee Yunkyung,
Yi Mangbang
The Barton Workshop Amsterdam
Konzert vom 23.11.2004 Leipzig, MDR-Studio

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören

Musikgenre