Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.4.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Potsdam: 15. Hofkonzerte Sanssouci beginnen Ende April +++ Osnabrück: Euregio-Musikfestival - Konzertreihe beginnt +++ Dresden: Gospelworkshop zum Mitsingen und Mitswingen +++ Berlin: Jubel für Operette «Wie einst im Mai» +++ Greifswald: Norwegen prägt 14. Festival «Nordischer Klang»


Potsdam: 15. «Hofkonzerte Sanssouci» beginnen Ende April
Potsdam (ddp-lbg). Die 15. Potsdamer «Hofkonzerte Sanssouci» warten von Ende April bis Dezember mit Musik und Tanz auf. Sie werden wie in den Vorjahren im Schlosstheater des Neuen Palais ausgerichtet, wie Veranstalterin Barbara von Heidenreich am Sonntag in Potsdam ankündigte. Zum Auftakt geht es am 29. April (19.30 Uhr) um «Die mythische Kraft der frohen Botschaft». Fünf ehemalige Mitglieder des Thomanerchors Leipzig singen Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Edward Elgar und Francis Poulenc.
Am 7. Mai (17.00 Uhr) folgt ein Programm mit Laila El-Jarad und ihrem exotischen Instrumentalensemble unter dem Titel «Die Schlange vom Nil - Tanz im Orient». Ein «Barockes Flötenkonzert» steht am 2l. Mai auf dem Programm. Der preisgekrönte Flötist Henrik Wiese, Yves Savrary am Violoncello und Anikó Soltész am Cembalo präsentieren Werke von Johann Philipp Kirnberger, Johann Joachim Quantz und Wilhelm Friedemann Bach. Am 28. Mai geht es um «Wilhelm Busch und die Musik" mit dem Kölner Klavier-Duo Elzbieta Kalvelage und Michael
Krücker.

Osnabrück: Euregio-Musikfestival - Konzertreihe beginnt
Osnabrück/Münster (ddp-nrw). Musik gibt in den nächsten Wochen den Ton im deutsch-niederländischen Städtedreieck Osnabrück-Münster-Enschede an. Heute startet die zehnte Auflage des Euregio-Musikfestivals. Bis 9. Juni finden beidseits der Grenze insgesamt 15 Konzerte unterschiedlicher Stilrichtungen statt.
Das Berliner Palast-Orchester mit seinem Sänger Max Raabe eröffnet das Festival mit einem Doppelauftritt in Osnabrück und Münster. Bei ausgewählten Konzerten stellt die Osnabrücker Künstlerin Gabriele Hagenhoff ihre aktuelle Skulpturenreihe «Get out» vor. Ein Höhepunkt des Festivals sind die Pfingstfestspiele im historischen Bagno-Konzertsaal im westfälischen Steinfurt. Für zwei Feiertagskonzerte versammelt die junge Minsker Pianistin Tatiana Liakh dort fünf Musiker in wechselnden klassischen Kammermusikbesetzungen um sich.
http://www.euregio-musikfestival.de

Dresden: Gospelworkshop zum Mitsingen und Mitswingen
Dresden (ddp-lsc). Die Dresdner Musikfestspiele laden ein zum Mitsingen und Mitswingen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Musik um das Blaue Wunder» findet am 14. Mai ein kostenloser Gospelchor-Workshop statt, wie die Hochschule für Kirchenmusik am Montag in Dresden mitteilte. Das Angebot solle Interessierten Einblick in alte und neue Gospelliteratur geben. Die Lieder werden teilweise mit Bewegungen einstudiert. So sollen rhythmische Phrasen mit ganzem Körpereinsatz verstanden werden.
Die Leitung des Kurses hat die Gospel- und Jazzsängerin Christa Warnke, die an der Hochschule für Kirchenmusik die Fächer Gesang und Chorleitung für die Bereiche Jazz, Rock und Pop unterrichtet. Die Anmeldung ist direkt bei der Hochschule möglich.
Die Gospelmusik ist eine Richtung der Geistlichen Musik, die in Amerika gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand.
http://www.musikfestspiele.com

Berlin: Jubel für Operette «Wie einst im Mai»
Berlin (ddp). Mit viel Beifall ist am Sonntagabend die Premiere von Walter Kollos Berlin-Operette «Wie einst im Mai» im hauptstädtischen Schlossparktheater gefeiert worden. Unter den Besuchern waren die Enkel des Komponisten, Marguerite und René Kollo. Die Inszenierung von Hausherr Andreas Gergen ist in den nächsten Wochen en suite in einer musikalischen Neufassung von Steven Gross zu erleben. Eine kleine Band ersetzt dabei das große Orchester.
Das kurz vor dem Ersten Weltkrieg kreierte Werk spiegelt Berliner Industriegeschichte wider und war Ende der 20er Jahre von Willi Kollo, dem Sohn des Komponisten, mit neuem Text versehen und um andere Hits aus Operetten seines Vaters bereichert worden. Enkel René Kollo hatte «Wie einst im Mai» bereits Anfang der 90er Jahre als Intendant des Berliner Metropol-Theaters heraus gebracht.
Zu den Ohrwürmern der Operette gehören der Marsch «Untern Linden, Untern Linden», das Couplet «Die Männer sind alle Verbrecher» und das Duett des Liebespaares «Das war in Schöneberg im Monat Mai».

Greifswald: Norwegen prägt 14. Festival «Nordischer Klang»
Greifswald (ddp-nrd). Kunst aus Norwegen steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des 14. skandinavischen Festivals «Nordischer Klang» in Greifswald. Für die Festwoche vom 5. bis 14. Mai habe die norwegische Kulturministerin Valgerd Svarstad Haugland gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD) die Schirmherrschaft übernommen, teilten die Veranstalter am Montag in der Hansestadt mit. Mit der Konzentration auf Norwegen soll an die Unabhängigkeit des Fjordelandes von Schweden vor 100 Jahren erinnert werden.
Insgesamt bietet das vom Kulturverein Nordischer Klang und dem Nordischen Institut der Universität Greifswald organisierte Festival mehr als 50 Konzerte, Ausstellungen, Lesungen sowie Theater- und Filmveranstaltungen. Mit dem finnischen Musiker Jimi Tenor gewannen die Organisatoren einen international bekannten Künstler, der spätestens seit «Take me Baby» mit seiner Mixtur aus Jazz, Dance und Soulelementen zum Star wurde.
Mit dabei sein wird auch der 74-jährige US-amerikanische Jazzmusiker und Schlagzeuger Ed Thigpen, der sein Kopenhagener Trio mitbringen wird. Zu den weiteren Gästen gehören der norwegische Bandoneonspieler Per Arne Glorvigen, der aus dem Irak emigrierte Ahmed Saion von den Baghdad Twins, der iranische Regisseur Shahrokh Kavosi und das Ensemble Djingis Djembe aus Greifswalds Partnerstadt Lund.


Musikgenre