Body
Braunschweig: Bereits 10 000 Besucher auf Classix Festival +++ Dresden: Lieder aus Rom zu Beginn der Dresdner Musikfestspiele+++ Leipzig: Oper Leipzig bringt «Hair» auf die Bühne
Braunschweig: Bereits 10 000 Besucher auf Classix Festival
Braunschweig (ddp-nrd). Das Braunschweig Classix Festival hat in den ersten 18 Tagen bereits 10 000 Besucher angelockt. Die meisten der 25 Konzerte seien ausverkauft gewesen, sagte Intendant Hans-Christian Wille am Donnerstag. Als besonders erfreulich bezeichnete er, dass sich der Anteil des jungen Festivalpublikums gegenüber dem Vorjahr um etwa 12,5 Prozent vergrößert hat.
Mit dem Konzert «Mozart-Swing-Symphonic Salsa» des NDR Pops Orchestras startete das Braunschweig Classix Festival am 7. Mai in die 19. Saison. Das Abschlusskonzert gestalten am 3. Juni das Hamburger Sinfonieorchester mit Gastdirigent Alan Gilbert zusammen mit der Stargeigerin Midori. Sie bringen Beethovens Violinkonzert und die Frühlingssinfonie von Robert Schumann zu Gehör. Bis dahin gibt es noch weitere fünf Konzerte.
Beim Festival dabei waren bislang unter anderen das auf Ölfässern spielende französische Ensemble Les Tambours Du Bronx und die chinesischen Pianisten Li Yundi und Zhang Haiou. Vertreten war zudem das London Philharmonic Orchestra unter Leitung von Kurt Masur. Die Musiker spielen während des Festivals nicht nur in Konzertsälen, sondern auch in Schulen, Banken, Straßenbahndepots, Autohäusern, Museen, Burgen und Schlössern und in Werkshallen.
http://www.classixfestival.de
Dresden: Lieder aus Rom zu Beginn der Dresdner Musikfestspiele
Dresden (ddp-lsc). Mit Liedern und Arien aus Rom haben am Donnerstag die diesjährigen Dresdner Musikfestspiele begonnen. Zu der Aufführung der «Canti di Roma» auf dem Dresdner Schlossplatz kamen bei Nieselregen rund 1000 Besucher, wie ein Sprecher des Festivals auf ddp-Anfrage sagte. Weitere Konzerte in der Innenstadt bilden die Ouvertüre zu dem Festival, das in diesem Jahr den Untertitel «Glauben - Verständnis, Toleranz, Kritik» trägt. Das große Eröffnungskonzert findet dann am Abend in der Kreuzkirche statt. Das Japan Philharmonic Orchestra spielt Gustav Mahlers «Auferstehungssinfonie» unter Leitung von Festivalintendant Hartmut Haenchen.
Auch in diesem Jahr ist der Spielplan der Festspiele in Themenstränge gegliedert. In der Reihe «Dresden und Europa» steht die Metropole Rom im Mittelpunkt. Aus der italienischen Hauptstadt und anderen Regionen des Landes sind Ensembles und Künstler zu Gastspielen geladen. Weitere Glanzpunkte sollen ein Gastspiel der Berliner Philharmoniker unter Leitung von Sir Simon Rattle, das Stück «Requiem» des Hamburg Balletts, die Wagner-Oper «Das Rheingold» unter Leitung von Fabio Luisi sowie zahlreiche Auftritte des Violinvirtuosen Frank Peter Zimmermann werden.
Bis 11. Juni werden zu den knapp 130 Veranstaltungen bis zu 120 000 Gäste erwartet.
Leipzig: Oper Leipzig bringt «Hair» auf die Bühne
Leipzig (ddp-lsc). Die Oper Leipzig bringt heute einen Klassiker auf die Bühne. Mit «Hair» will das Ensemble Musik und Lebensgefühl der Hippie-Bewegung der 60er und 70er Jahre vermitteln. Inszeniert wird das Musical von der gebürtigen Südafrikanerin Ana Christine Haffter, die in Leipzig bereits in der «Rocky Horror Show» Regie geführt hatte, wie die Oper mitteilte.
«Hair» spielt in der 60er Jahren während des Vietnamkrieges in den USA. Es gilt als eines der erfolgreichsten Musicals weltweit.