Hauptrubrik
Banner Full-Size

2.6.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Halle: Kunst- und Musikfestival „Electric Renaissance“ +++ Leipzig: 13. Westend-Konzert des Sächsischen Musikbunds +++ Dresden: Musiktheater von Adriana Hölszky in der Semperoper +++ Leipzig: Neue Klangkunst bei „Heimat Moderne“ +++ Leipzig: Hans Krásas Kinderoper „Brundibar“ im Gewandhaus +++ Weimar: Porträtkonzert Georg Katzer +++ Freiburg im Breisgau: Festival Freiburger Frühling +++ München: ADEvantgarde Festival für Neue Musik +++ München: Neues Orchesterwerk von Jörg Widmann +++ Berlin: Hans Zender im Gespräch +++ Kürten: Stockhausen-Ersteinspielung mit Weimarer Musikern +++ Mainz: Schneider-Schott-Musikpreis 2005 vergeben +++ Graz: Neue Leitung des „steirischen herbstes“

Halle: Kunst- und Musikfestival „Electric Renaissance“
„Electric Renaissance“ ist ein neues Festival, das von morgen bis zum Sonntag als autonomer Teil der Händel-Festspiele stattfindet. Zeitgenössische Aspekte von Musik, bildender Kunst, Medienkunst und Performances stehen im Mittelpunkt. Über 30 internationale Künstler gestalten das Programm im historischen Kaufhaus am Markt.

Leipzig: 13. Westend-Konzert des Sächsischen Musikbunds
Morgen findet im Oberlichtsaal der Leipziger Stadtbibliothek das 13. Westend-Konzert mit dem Posaunenquartett TromboNova statt. Auf dem Programm stehen Werke von Peter Herrmann, Christian Kram, Friedrich Schenker und Kiane Geiselbrechtinger. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr.

Dresden: Musiktheater von Adriana Hölszky in der Semperoper
Am Samstag bringt die Semperoper das Musiktheaterstück „Der gute Gott von Manhattan“ von Adriana Hölszky auf die Bühne. Das Werk nach dem gleichnamigen Hörspiel von Ingeborg Bachmann wurde letztes Jahr im Rahmen der Schwetzinger Festspiele uraufgeführt. Regie führt Stephan Kimmig. Die musikalische Leitung liegt bei Jun Märkl.
Für den Premierentag hat die Dresdner Musikhochschule in Kooperation mit der Semperoper einen „Tag für Adriana Hölszky“ geplant mit Vorträgen und Kammermusik.

Leipzig: Neue Klangkunst bei „Heimat Moderne“
Am Wochenende präsentiert das Forum zeitgenössische Musik Leipzig im Rahmen des Festivals „Heimat Moderne“ zwei Konzerte mit außergewöhnlichen international bekannten Klangkünstlern: „the oval language“ und „das synthetische mischgewebe“ am Samstag im Ring-Café um 19.30 Uhr; am Sonntag Francisco Lopez´ „Fahrstühle/elevators“ im Kellertheater der Oper um 18.30 Uhr.

Leipzig: Hans Krásas Kinderoper „Brundibar“ im Gewandhaus
Die 1938 komponierte Kinderoper „Brundibar“ von Hans Krása ist in der Theresienstädter Fassung am Sonntag im Gewandhaus zu erleben. Der Gewandhaus Kinderchor und Mitglieder des Gewandhausorchesters gestalten den Abend unter der Leitung von Frank-Steffen Elster. Regie führt Philipp Neumann.

Weimar: Porträtkonzert Georg Katzer
Am nächsten Mittwoch, den 8. Juni, ist im Festsaal Fürstenhaus Musik von Georg Katzer zu erleben. Anlass ist der 70. Geburtstag des Komponisten.

Freiburg im Breisgau: Festival Freiburger Frühling
Vom 3. bis zum 5 Juni findet erstmals das Festival „Freiburger Frühling“ in der Elisabeth-Schneider-Stiftung statt. Im Zentrum steht am Samstag ein Konzert des Ensemble Aventure mit Uraufführungen preisgekrönter Werke des 3. Internationalen Elisabeth-Schneider-Kompositionswettbewerbs.

München: ADEvantgarde Festival für Neue Musik
Im Rahmen des siebten ADEvantgarde Festivals für Neue Musik sind am Wochenende kurze Sportopern von verschiedenen Komponisten zu erleben. Darüber hinaus sind mehrer Kinderkonzerte angekündigt. Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter www.adevantgarde.de

München: Neues Orchesterwerk von Jörg Widmann
Die Münchner Philharmoniker bringen am Sonntag ein neues Werk von Jörg Widmann zur Uraufführung mit dem Titel „Messe für großes Orchester“. Die musikalische Leitung hat Chefdirigent Christian Thielemann.

Berlin: Hans Zender im Gespräch
Am nächsten Dienstag, den 7. Juni, ist der Dirigent und Komponist Hans Zender im Orchestersaal der Berliner Staatsoper Unter den Linden im Gespräch mit Martin Demmler. Im Zentrum steht Zenders neues Musiktheater „Chief Joseph“, das am 23. Juni uraufgeführt werden wird.

Kürten: Stockhausen-Ersteinspielung mit Weimarer Musikern
Zu gemeinsamer Probenarbeit und Studioproduktion weilte vom 24. bis 30. Mai das "Ensemble für Intuitive Musik Weimar" in Kürten und Köln, um unter der Leitung des Komponisten Karlheinz Stockhausen sechs Stücke aus seinem Zyklus FÜR KOMMENDE ZEITEN erstmalig auf CD einzuspielen.

Mainz: Schneider-Schott-Musikpreis 2005 vergeben
Der Komponist, Dirigent und Pianist Enno Poppe erhält den diesjährigen Schneider-Schott-Musikpreis. Die renommierte Auszeichnung ist mit 13.000 Euro dotiert.

Graz: Neue Leitung des „steirischen herbstes“
Die Dramaturgin Veronia Kaup-Hasler wird von 2006 an das Grazer Avantgarde-Festival „steirischer herbst“ bis 2009 leiten. Kaup-Hasler wird Nachfolgerin von Intendant Peter Oswald. Die 1968 in Dresden geborene und in Wien aufgewachsene Theaterwissenschaftlerin war bisher als Dramaturgin bei den Wiener Festwochen, den Salzburger Festspielen und am Theater Basel tätig.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News

* "Der gute Gott von Manhattan" in Dresden: Gespräch mit Adriana Hölszky

* MetaMix - Über die Kunst des musikalischen Mixens

NEUE MUSIK & SPRACHE: Schrift-Laut-Musik
Gast im Studio: Michael Lentz

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören

Musikgenre