Body
Essen: Klavier-Festival Ruhr widmet sich Beethoven +++ Salzburg: Mozartwoche beginnt mit Händel-Bearbeitung +++ Karlsruhe: Orchesterprobe via Internet
Essen: Klavier-Festival Ruhr widmet sich Beethoven
Essen (ddp-nrw). Ludwig van Beethoven widmet sich das Klavier-Festival Ruhr in seinem diesjährigen Programm. Wie die Veranstalter am Donnerstag in Essen mitteilten, soll zwischen dem 12. Mai und 20. Juli nahezu das gesamte Klavier-Oeuvre des in Bonn geborenen Komponisten erklingen. Geplant sind unter anderem Auftritte der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim, der Pianistin Martha Argerich, der Geigerin Anne-Sophie Mutter und des Jazzpianisten Keith Jarrett.
Den Angaben zufolge sind bei dem Festival mehr als 80 Konzerte an 17 Orten zu erleben. Dabei sollen 94 Pianisten aus 25 Nationen auftreten. Zudem stehen sechs Uraufführungen auf dem Programm.
Am 21., 22. und 23. Mai gastiert die Staatskapelle unter Leitung von Barenboim in der Jahrhunderthalle Bochum. Aufgeführt werden dort die fünf Klavierkonzerte Beethovens. Als Pianist wird Barenboim sein Orchester dabei vom Flügel aus leiten.
Der Preis des Klavier-Festivals 2007 wird am 2. Juni an Martha Argerich verliehen. Intendant Franz Xaver Ohnesorg wird ihr die Auszeichnung anlässlich ihres Konzerts in der Duisburger Mercatorhalle überreichen.
Der Kartenvorverkauf für das Festival beginnt am Samstag. Tickets sind unter der Hotline 0180 - 5001812 oder im Internet klavierfestival.de zu erhalten.
Salzburg: Mozartwoche beginnt mit Händel-Bearbeitung
Salzburg (ddp). Mit einer Aufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium «Der Messias» in einer Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart beginnt am Freitag die Salzburger Mozartwoche 2007. Bis 4. Februar präsentiert das traditionsreiche Festival 20 Orchester- und Kammerkonzerte sowie eine konzertante Opernaufführung.
Interpretiert werden die Werke von Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Mahler Chamber Orchestra oder dem Concentus Musicus sowie Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Pierre Boulez, Christian Thielemann und Marc Minkowski.
Bei der Mozartwoche stehen in diesem Jahr Werke im Mittelpunkt, in denen sich Mozart als Bearbeiter von Werken anderer Komponisten oder Interpret fremder Stoffe und eigener Werke hervorgetan hat. Dazu zählen neben Mozarts «Messias»-Bearbeitung das selten gespielte Mozart-Oratorium «La Betulia liberata» sowie einige seiner Klavierkonzerte. Die Komponisten Isabel Mundry und Jörg Widmann werden mit Uraufführungen zweier Auftragswerke zu hören sein.
Die Mozartwoche wird von der Internationalen Stiftung Mozarteum veranstaltet.
http://www.mozarteum.at
Karlsruhe: Orchesterprobe via Internet
Im Februar 2007 wird das New World Symphony Orchestra in Miami, U.S.A. ein neues Orchesterwerk von Wolfgang Rihm uraufführen. Da der Komponist nicht zu den Proben nach Miami kommen kann, werden diese in einer Live-Schaltung in Echtzeit über das Internet durchgeführt: Wolfgang Rihm sieht und hört das Orchester im Hörsaal der Hochschule in Karlsruhe per Videoprojektion, umgekehrt sieht und hört der Dirigent in Miami Wolfgang Rihm auf seinem Monitor. Damit realisiert die Musikhochschule Karlsruhe ein weiteres innovatives Projekt im Bereich der künstlerischen Nutzung der Direktübertragung per Internet, nachdem nun schon seit zwei Jahren der Dirigierunterricht von Prof. Peter Eötvös zu einem großen Teil ebenfalls per Internetschaltung Karlsruhe-Budapest durchgeführt wird.