Hauptrubrik
Banner Full-Size

26.10.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig: MDR Rundfunkchor schreibt Kompositionswettbewerb aus +++ Halle: Neues Werk von Siegfried Matthus +++ Weimar: 19.Tage Neuer Musik +++ Leipzig: Neues Werk von Steffen Schleiermacher +++ Dresden: Abschlusskonzert beim internationalen Kompositionswettbewerb +++ München: Neue Oper von Wolfgang Rihm +++ Mühlheim an der Ruhr: Festival Neue Musik +++ Würzburg: PantaRhei – Festival für zeitgenössische Musik +++ Kassel: Neue Musik bei den Kasseler Musiktagen +++ Wien: Wien Modern 2006



Leipzig: MDR Rundfunkchor schreibt Kompositionswettbewerb aus
Die Freunde und Förderer des MDR Rundfunkchores Leipzig e.V. haben erstmals einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Gefragt sind Chor-Kompositionen von 10 bis maximal 20 Minuten, die auf das hohe Niveau des MDR Rundfunkchores zugeschnitten sind und eigens für den Wettbewerb komponiert werden. Teilnahmeberechtigt sind Komponisten ab dem Geburtsjahrgang 1967. Einsendeschluss ist der 1. April 2007.

Halle: Neues Werk von Siegfried Matthus
In der Händel-Halle kommt soeben das Orchesterwerk „Hallelujah 2006“ von Siegfried Matthus zur Uraufführung. Es ist eine Auftragskomposition der Staatskapelle Halle, die unter der Leitung von Hartmut Haenchen musiziert.

Weimar: 19.Tage Neuer Musik
Zur Stunde beginnen die diesjährigen Tage Neuer Musik Weimar mit einem Konzert des Stuttgarter ensemble ascolta im Kulturzentrum „mon ami“. Bis zum Sonntag sind Veranstaltungen zum Thema „Live-Elektronik“ zu erleben. Es spielen unter anderem das Ensemble Gelber Klang, das Ensemble für Intuitive Musik Weimar und andere Kammermusikformationen. Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.neue-musik-thueringen.de

Leipzig: Neues Werk von Steffen Schleiermacher
Heute spielen das Gewandhausorchester und der Organist Michael Schönheit unter der Leitung von Riccardo Chailly Steffen Schleiermachers neues Konzert für Orgel und Orchester mit dem Titel „GegenBild“. Gestern wurde diese Auftragskomposition im Entdeckerkonzert uraufgeführt. Morgen Abend ist das Konzert noch einmal zu erleben.

Dresden: Abschlusskonzert beim internationalen Kompositionswettbewerb
Am Reformationstag, den 31. Oktober, stellt der Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann in einer Matinee in der Semperoper die vier preisgekrönten Chorwerke des erstmals ausgeschriebenen Internationalen Kompositionswettbewerbs vor. Zur Uraufführung kommen Stücke von Reiko Füting, David Feurzeig, Eunsun Lee und Hauke Jasper Berheide. Veranstaltungsbeginn ist 11 Uhr.

München: Neue Oper von Wolfgang Rihm
Morgen kommt Wolfgang Rihms neues Bühnenwerk „Das Gehege“ an der Bayerischen Staatsoper zur Uraufführung. Es wird neben einer Neuinszenierung von Richard Strauss´ „Salome“ präsentiert. Regie führt William Friedkin, die musikalische Leitung hat Kent Nagano.

Mühlheim an der Ruhr: Festival Neue Musik
Unter dem Motto „Utopie jetzt!“ beginnt morgen das 7. Festival Neue Musik Mühlheim. Bis zum Sonntag sind in der Petrikirche Konzerte zu erleben, unter anderem mit Uraufführungen von Sven-Ingo Koch und Rupert Huber. Programminformationen finden Sie im Internet unter www.utopie-jetzt.de

Würzburg: PantaRhei – Festival für zeitgenössische Musik
Am Montag beginnt das PanthaRhei-Festival für zeitgenössische Musik mit einer Diskussions- und Konzertveranstaltung unter dem Motto „Musik verbindet Europa“. Es diskutieren unter anderem Wilfried Hiller, Präsident des Bayerischen Musikrats, Christoph Wünsch sowie die Komponisten Christian FP Kram und Johannes K. Hildebrandt. Bis zum 5. November sind allabendlich Konzerte angekündigt. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.flammabis.de

Kassel: Neue Musik bei den Kasseler Musiktagen
„Das Göttliche im Alltäglichen“ – so ist das Programm der Kasseler Musiktage überschrieben. Von morgen bis zum 5. November sind in den Konzerten zehn Auftragskompositionen zu hören, neue Stücke unter anderem von Rolf Riehm, Samir Odeh-Tamimi, Minas Borboudakis und Magdalena Buchwald. Darüber hinaus ist Musik von Aribert Reimann, Enno Poppe, David Lang, Sofia Gubaidulina, Helmut Lachenmann und anderen Gegenwartskomponisten angekündigt. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.kasseler-musiktage.de

Wien: Wien Modern 2006
Am Sonntag beginnt „Wien Modern“, das wohl umfangreichste österreichische Festival für Musik der Gegenwart. Bis zum 25. November sind in 77 Konzerten und Veranstaltungen Komponistenporträts von György Kurtág und Bernhard Lang zu erleben sowie Musik unter anderem von Jonathan Harvey, Gerd Kühr, Fausto Romitelli und Mathias Spahlinger.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Bericht: Donaueschinger Musiktage 2006 (Autor: Stefan Fricke)
Gäste Im Studio: Teilnehmer des next generation-Projekts der Donaueschinger Musiktage

* „Wichtig ist mir die innere Wahrheit meiner Musik“
Sofia Gubaidulina zum 75. Geburtstag
Neuaufnahmen ihrer Musik


Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören


Musikgenre