Body
Leipzig: Neue Musik für Orgel und Bassklarinette +++ Leipzig: Jazz und Oper +++ Bautzen: Projekt „Fernweh“ +++ Karlsruhe: Produktionen des ZKM +++ Basel: Composer in residence +++ Weimar: Ausschreibung für ein Chorwerk +++ Zagreb: Musikbiennale
Leipzig: Neue Musik für Orgel und Baßklarinette
Michael Schönheit und Volker Hemken bringen am Sonnabend Jan Müller Wielands neues Stück „Obhut“ für Orgel und Bassklarinette im Gewandhaus zur Uraufführung. Konzertbeginn ist 17 Uhr.
Leipzig: Jazz und Oper
Die Oper Leipzig kündigt am Wochenende in der Drehscheibe zwei Musiktheater-Abende mit Igor Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ an, am Sonnabend in der Originalfassung und am Sonntag als Paraphrase des Trompeters und Komponisten Wynton Marsalis.
Bautzen: Projekt „Fernweh“
Am Sonntag Abend ist im Sorbischen Museum das Projekt „Fernweh“ zu erleben. Auf dem Konzertprogramm stehen Kammermusikkompositionen unter anderem von Lutz Gerlach, Birger Petersen, Malte Hübner und Peter-Manfred Wolf.
Karlsruhe: Produktionen des ZKM
Morgen ist das Ensemble Modern zu Gast im Zentrum für Kunst und Medientechnologie. Auf dem Konzertprogramm stehen Werke unter anderem von Ludger Brümmer, Gérard Buquet und Pierre Boulez. Am Sonnabend ist ein Lautsprecherkonzert angekündigt mit Arbeiten unter anderem von Johannes Goebel, Sabine Schäfer und Melvyn Poore.
Basel: Composer in residence
Der griechische Pianist und Komponist Minas Borboudakis ist derzeit composer in residence beim Musikfestival Basel. Noch bis zum 6. Mai wird seine Musik in fünf Konzerten präsentiert, darunter ist auch eine Uraufführung.
Weimar: Ausschreibung für ein Chorwerk
Der Verband Deutscher KonzertChöre, Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt und Thüringen vergibt einen Kompositionsauftrag für ein a-cappella-Chorwerk von fünf bis acht Minuten Dauer zur Uraufführung beim Deutschen Chorfestival Kassel 2008. Näherer Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie über den Verband.
http://www.vdkc.de
Zagreb: Musikbiennale
Am Sonnabend endet die 24. Internationale Biennale für zeitgenössische Musik in Zagreb. Bis dahin sind unter anderen noch zwei Konzerte zum Themenschwerpunkt Musik von Komponistinnen sowie ein Abend mit dem Composer in residence Krzysztof Penderecki geplant.
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Beitrag: Wittener Tage für neue Kammermusik (Autor: Hanno Ehrler)
* Neue CDs
* "Laudatio pacis" (1975)
Nach-Denken über eine Gemeinschaftskomposition von Sofia Gubaidulina, Marek Kopelent und Paul-Heinz Dittrich
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören