Body
Leipzig: Neues Orchesterwerk von Bernd Franke +++ Dresden: Helmut Lachenmann zu Gast +++ Dresden: Uraufführung einer „Brecht-Passion“ +++ Berlin: Festival Inventionen +++ München: Uraufführungen bei der musica viva +++ Stuttgart: Uraufführung beim Forum Neues Musiktheater +++ Schwetzingen: Porträt-Konzerte mit Péter Eötvös +++ Basel: Festivalauftakt mit Uraufführung +++ Kassel: Aeolian Trio Wettbewerb - Vier Preisträger aus vier Ländern
Leipzig: Neues Orchesterwerk von Bernd Franke
Das Gewandhausorchester brachte gestern unter der Leitung von Riccardo Chailly ein neues Werk von Bernd Franke zur Uraufführung, die dreiteilige Stückreihe mit dem Titel CUT VI bis VIII.
Dresden: Helmut Lachenmann zu Gast
Helmut Lachenmann, einer der wichtigsten Komponisten der Gegenwart, wird nächste Woche in der Dresdner Hochschule für Musik auf verschiedene Weise präsent sein: Studenten realisieren am Donnerstag, den 1. Juni, ein Portraitkonzert und haben zuvor Gelegenheit, mit dem Komponisten selbst die Stücke zu proben. In zwei Workshops zum Thema „Musik als existentielle Erfahrung“ wird Lachenmann im Dialog mit Jörn Peter Hiekel zu Fragen der Gegenwartsmusik Stellung nehmen. Außerdem erhalten Kompositionsstudenten Unterricht durch Helmut Lachenmann.
Dresden: Uraufführung einer „Brecht-Passion“
Am nächsten Mittwoch, den 31. Mai, kommt im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele in der Annenkirche eine „Brecht-Passion“ von Hans Schanderl zur Uraufführung, ein Werk nach Texten von Bertolt Brecht, Dietrich Bonhoeffer und Fragmenten aus den Evangelien. Es musizieren die Dresdner Kapellsolisten, der Favorit- und Capell-Chor Leipzig sowie das Ensemble Singer Pur. Die musikalische Leitung hat Michael Helmrath.
Berlin: Festival Inventionen
Inventionen 2006 - Musik im Mai findet noch bis zum Sonntag an drei Spielstätten statt: in der daadgalerie, im TESLA und in der Villa Elisabeth. Das Festival für akusmatische und elektroakustische Musik wird vom Künstlerprogramm des DAAD und dem elektronischen Studio der TU Berlin in Zusammenarbeit mit TESLA ausgerichtet. Programminformationen finden Sie im Internet unter www.inventionen.de
München: Uraufführungen bei der musica viva
Gestern Abend kamen in der Konzertreihe musica viva zwei Orchesterwerke zur Uraufführung: ein neues Stück von Georg Katzer und eine Komposition für Violoncello und Orchester von Walter Zimmermann. Darüber hinaus erklang ein Werk von Emmanuel Nunes. Es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Die musikalische Leitung hat Lucas Vis.
Stuttgart: Uraufführung beim Forum Neues Musiktheater
Nächsten Donnerstag, am 1. Juni, kommt am Forum Neues Musiktheater ein Bühnenwerk des italienischen Komponisten Stefano Scodanibbio zur Uraufführung mit dem Titel „Il cielo sulla terra“. Die musikalische Leitung übernimmt der Komponist selbst.
Schwetzingen: Porträt-Konzerte mit Péter Eötvös
In der Reihe „Klangbrücken“ sind bei den Schwetzinger Festspielen vom 1. bis zum 3. Juni vier Porträtkonzerte mit dem ungarischen Komponisten und Dirigenten Péter Eötvös angekündigt. Mit dabei sind unter anderem das Ensemble Modern und das Orlando di Lasso Ensemble. Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.schwetzinger-festspiele.de
Basel: Festivalauftakt mit Uraufführung
Das Festival „les muséiques“ beginnt am 1. Juni mit einer Uraufführung, mit Lera Auerbachs Bearbeitung von Dmitri Schostakowitschs "Sechs Gedichte von Marina Zwetajewa op. 143". Das Festival les muséiques - Musik im Museum - findet bis zum 11. Juni unter der künstlerischen Leitung von Gidon Kremer in Museen in und um Basel statt.
Kassel: Aeolian Trio Wettbewerb - Vier Preisträger aus vier Ländern
Beim zweiten internationalen Kompositionswettbewerb des Aeolian Trios für Stücke mit der Besetzung Flöte, Oboe und Fagott ist die Entscheidung gefallen. Der erste Preis ging an den Italiener Valerio Sannicandro, ein zweiter Preis wurde nicht vergeben, dritte Preise erhielten der Argentinier Eduardo Moguillansky, der Ungar Pèter Köszeghy und der Deutsche Mark Steinhäuser. Die ausgezeichneten Werke werden am 28. Juni in München uraufgeführt.
Quelle: MDR FIGARO