Hauptrubrik
Banner Full-Size

26.7.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Düsseldorf/Duisburg: Erfolgreiche Spielzeit an der Deutschen Oper am Rhein +++ Norderney: Warschauer Symphoniker fahren seit 25 Jahren nach Norderney +++ Dortmund: Internationales Symposium «Macht Musik!»


Düsseldorf/Duisburg: Erfolgreiche Spielzeit an der Deutschen Oper am Rhein
Düsseldorf/Duisburg (ddp-nrw). Rund 312 000 Musikfreunde haben in der Spielzeit 2003/2004 die 280 Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein besucht. Damit wurde im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg eine Auslastung von rund 85 Prozent erreicht, wie die Deutsche Oper am Rhein am Sonntag mitteilte. Dies bedeute eine steigende Tendenz im Vergleich zu den Vorjahren. Der Strukturwechsel an dem Doppelhausinstitut sei damit erfolgreich gemeistert, hieß es.

Norderney: Warschauer Symphoniker fahren seit 25 Jahren nach Norderney
Norderney (ddp-nrd). Die Nordseeinsel Norderney unterhält nach eigenen Angaben als einziges Kurbad Deutschlands noch ein großes Orchester. Seit 25 Jahren reisen zu Beginn jeder Sommersaison 40 professionelle Musiker aus Polen an und geben unter dem Namen Warschauer Symphonie-Orchester zahlreiche Konzerte auf dem ostfriesischen Eiland. Den Rest des Jahres sind sie an der Oper in Warschau, beim Baltic Symphonic Orchestra in Danzig und bei Ensembles in Krakau beschäftigt.
Norderney unterhält mit den musizierenden Gastarbeitern aus Polen nach eigenen Angaben als einziges Kurbad Deutschlands noch ein großes Orchester. Herbert Visser von der Kurverwaltung begründet das Engagement mit der langen Tradition der Kurorchester auf der Insel.
500 000 Euro lasse sich das Staatsbad Norderney die Kurmusik jährlich kosten, sagt Visser. Das sei zwar ein «erhebliches Kostenpaket», habe aber auch einen «enormen Marketingeffekt». Schließlich habe das Warschauer Symphonie-Orchester Norderneys Ruf als Kurmusik-Insel wieder aufpoliert und locke Klassik-Freunde aus der ganzen Republik an.
In diesem Jahr werden Urlaubern und Einheimischen acht große Symphoniekonzerte im Haus der Insel, tägliche Kurkonzerte und festliche Konzerte an den Wochenenden geboten. Hinzu kommen die «6. Norderneyer Night of the proms» am 1. August auf dem Kurplatz und das Abschlusskonzert der Symphoniker am 1. September. Das Eröffnungskonzert der Jubiläumssaison am 14. Juli verfolgten mehr als 1500 Menschen.

Dortmund: Internationales Symposium «Macht Musik!»
Dortmund (ddp). Rund ein Jahr vor der geplanten Eröffnung der interaktiven Schau «Macht Musik!» lädt die Deutsche Arbeitsschutzausstellung (Dasa) internationale Musiker und Experten zu einem wissenschaftlichen Symposium ein. Ab Donnerstag sollen in Dortmund unter anderem Ex-Pink-Floyd-Mitglied Anthony Moore, Schamanenforscher Miháli Hoppál und Jazzhistoriker Reinhold Wagnleitner über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Musikforschung Auskunft geben.
Zudem soll mit dem zweitägigen Treffen ein erster Ausblick auf die ab kommendem Jahr in der Dasa präsentierte Sonderausstellung «Macht Musik!» gegeben werden. Auch Konzerte namhafter Künstler sind geplant, wie die Dasa am Montag weiter mitteilte.
http://www.macht-musik.de
Musikgenre