Hauptrubrik
Banner Full-Size

27.1.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Alexander Pereira bleibt in Zürich +++ Berliner Festspiele: «MaerzMusik»-Festival vom 13. bis 23. März +++ 3. Internationale Sommer-Musikakademie in Leipzig


Alexander Pereira bleibt in Zürich
orf - Der Zürcher Opernhausdirektor Alexander Pereira will in Zürich bleiben. Gegenüber der Schweizerischen Nachrichtenagentur sda erklärte Pereira am Sonntag, dass es ihm in Zürich gefalle, und dass er gerne bereit sei, am Opernhaus Zürich zu bleiben.
Verhandlungen mit Bayerns Kunstminister Hans Zehetmair über einen Wechsel Pereiras an die Bayerische Staatsoper in München, über die das deutsche Nachrichtenmagazin "Focus" in seiner neuesten Ausgabe berichtet, sind nach Angaben des 55-jährigen österreichischen Musikmanagers abgebrochen worden.
Pereira bestätigte, dass zwischen Zehetmair und ihm Gespräche stattgefunden hätten. Man hätte sich jedoch in wichtigen künstlerischen Fragen nicht einigen können. Darauf seien die Gespräche Mitte Dezember abgebrochen worden, sagte Pereira am Sonntagnachmittag.
"Focus" hatte in seiner neuesten Ausgabe geschrieben, Zehetmair stehe derzeit in Verhandlungen mit Pereira, dessen Vertrag in Zürich 2006 ausläuft. Die Bayerische Staatsoper wird derzeit von Peter Jonas geleitet.

Berliner Festspiele: «MaerzMusik»-Festival vom 13. bis 23. März
Berlin (ddp-bln). Die Fans neuer Musik erwartet vom 13. bis 23. März im Haus der Berliner Festspiele ein Programm mit insgesamt 32 Veranstaltungen, Konzerten, Klanginstallationen, einer Ausstellung und der gemeinsam mit dem DeutschlandRadio Berlin konzipierten «Sonic Arts Lounge», teilten die Veranstalter am Freitag in Berlin mit.
Schwerpunkte des Festivals sind den Angaben zufolge experimentelles Musiktheater, musikalische Räume und eine umfassende Präsentation zeitgenössischer Musik aus den baltischen Ländern. Damit biete das Festival eine Plattform für die verschiedensten Strömungen moderner Musik.
Karten für «MaerzMusik» sind ab 27. 1. im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24, montags bis freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und dem Ticketshop Fullhouse Service, Unter den Linden 36 bis 38, erhältlich.

3. Internationale Sommer-Musikakademie in Leipzig
Vom 16. Juli bis 5. August 2003 findet die 3. Internationale Sommer-Musikakademie in der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig statt. Die Akademie ist ein gemeinsames Projekt der Leipziger Hochschule und der renommierten Juilliard School, New York. Die Dozenten gehören dem Lehrkörper der Juilliard School, der Hochschule und einer jährlich eingeladenen Gasthochschule aus Osteuropa an. Ein Hauptanliegen besteht darin, einst fruchtbare Verbindungen zu Nordamerika und Osteuropa wiederzubeleben. 2002 wurden 71 Studierende aus 23 Ländern und fünf Kontinenten zugelassen. Die Sommerakademie wendet sich an fortgeschrittene Studierende und junge Absolventen von Musikhochschulen und bietet intensiven Instrumentalunterricht (zwei Einzelstunden und eine Klassenstunde wöchentlich) an. Dazu kommen Kammermusikunterricht, Meisterklassen, Workshops und Vorträge sowie Exkursionen zu Zielen mit außergewöhnlichem musikalischen Bezug. Die Studierenden treten in vielen öffentlichen Konzerten auf, wie im Gewandhaus, in der Thomaskirche, im Grossen Saal der Hochschule, im Mendelssohn-Haus und an anderen renommierten Konzertstätten. Für die Akademie 2003 stehen Kurse in den Fächern Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klavier, Orgel und Streichquartett auf dem Programm.
Nähere Auskünfte, Broschüre, Anmeldeformular sind erhältlich per e-mail: academy [at] hmt-leipzig.de (academy[at]hmt-leipzig[dot]de) oder über Fax (0341) 2144-642, Telefon (0341) 2144-640.
Internet: http://www.hmt-leipzig.de/Academy
Musikgenre