Hauptrubrik
Banner Full-Size

27.11.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Premiere für Händel-Oper Julius Caesar in Quedlinburg +++ UNICEF-Benefizkonzert in Halberstadt +++ Fest für den Balladendichter Carl Loewe in Löbejün


Premiere für Händel-Oper Julius Caesar in Quedlinburg
Quedlinburg (ddp-lsa). Die Händel-Oper «Julius Caesar» hat am Samstag im Großen Haus in Quedlinburg Premiere. Für die Inszenierung zeichne Malte Kreutzfeldt verantwortlich und die musikalische Leitung liege bei Johannes Rieger, teilte das Nordharzer Städtebundtheater in Quedlinburg mit. Mit der Oper, die 1724 in London uraufgeführt wurde, hatte sich Georg Friedrich Händel (1685-1759) endgültig etabliert. Die barocke Heldenoper gilt bis heute das meistgespielte Bühnenwerk Händels.

UNICEF-Benefizkonzert in Halberstadt
Halberstadt (ddp-lsa). Ein Benefiz-Konzert zugunsten des UNICEF-Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen veranstaltet das Nordharzer Städtebundtheater am 6. Dezember in Halberstadt. Dabei werden sowohl klassische Orchester-Werke als auch vorweihnachtliche Chormusik geboten, kündigte Intendant Kay Metzger in Halberstadt an. Unterstützung geben Schüler der Musikschule Detmold und des Mädchenchores Wernigerode. Die Kosten des Abends übernehmen vorwiegend Sponsoren aus dem Rotary-Club Halberstadt, so dass die Erlöse voll den Aids-Waisen in Afrika zugute kommen. Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen, im Internet oder per Telefon 03941/696565.
(www.nordharzer-staedtebundtheater.de)

Fest für den Balladendichter Carl Loewe in Löbejün
Löbejün (ddp-lsa). Zu den ersten Carl-Loewe-Festtagen lädt von Freitag bis Sonntag die Saalkreistadt Löbejün ein. «Wir erwarten dazu Musikfreunde aus mehreren europäischen Ländern und aus Übersee», sagte Andreas Porsche, Präsident der Internationalen Loewe-Gesellschaft, der Nachrichtenagentur ddp. Die vor zehn Jahren gegründete Gesellschaft sei gemeinsam mit der Stadt Träger der Festtage, die zum ersten Mal in der Geburtsstadt Loewes (1796-1869) stattfinden.
Als Höhepunkt der Festtage nannte Porsche das Eröffnungskonzert im historischen Stadtgut mit dem international bekannten Loewe-Interpreten, Kammersänger Kurt Moll. Dem Sänger, der sich durch die Einspielung zahlreicher Schallplatten mit Loewe-Kompositionen Verdienste erworben habe, soll die Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft verliehen werden. Auf dem Programm stehen ferner ein Stadtrundgang auf den Spuren von Carl Loewe sowie weitere Konzerte. In der im Geburtshaus des Komponisten eingerichteten Forschungs- und Gedenkstätte wird eine Ausstellung neue Aspekte über Leben, Werk und Ausstrahlung Loewes vermitteln.
Die Festtage fallen zusammen mit dem Geburtstag Loewes, der am 30. November 1796 als zwölftes Kind einer Löbejüner Kantorsfamilie das Licht der Welt erblickte und dann in den Franckeschen Stiftungen in Halle studierte. Ab 1820 wirkte er viele Jahre in Stettin als Kantor, Organist, Gymnasiallehrer und städtischer Musikdirektor. Aus seiner Feder stammen etwa 400 Balladen, 17 Oratorien, sechs Opern, zwei Sinfonien, Kantaten, Kammermusiken und Klaviersonaten. Am bekanntesten sind «Der Erlkönig» und «Der Zauberlehrling» nach Goethe.
Musikgenre