Hauptrubrik
Banner Full-Size

27.11.: pop und rockmusik aktuell +++ pop und rock

Publikationsdatum
Body

100 Millionen-Dollar-Klage der Backstreet Boys +++ Grönemeyer erhält Echo-Musikpreis +++ Berlin: «Hip Hop gegen Rassismus» im Goethe Institut

100 Millionen-Dollar-Klage der Backstreet Boys
orf - Die US-Gruppe Backstreet Boys hat ihre Plattenfirma Zomba verklagt. Sie verlangt in dem Rechtsstreit 100 Millionen Dollar von dem mittlerweile zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Musikunternehmen.
Die Anwältin der Popgruppe, Carla Christofferson, teilte am Dienstag in Los Angeles weiter mit, die Klage sei an einem Bundesgericht in New York eingereicht worden. Die Plattenfirma habe die Gruppe faktisch an der Aufnahme eines neuen Albums gehindert, da sie durch die Vertrags-Verhandlungen mit Bertelsmann zu beschäftigt gewesen sei.
Wegen Verletzung des Backstreet-Boys-Markenzeichens solle die Firma 75 Millionen Dollar Strafe zahlen. Hinzu komme eine Entschädigung für einen entgangenen Vorschuss in Höhe von 5 Millionen Dollar sowie Schadenersatz in Höhe von 20 Millionen Dollar. Vertreter von Zomba und Bertelsmann lehnten Stellungnahmen zu den Äusserungen der Anwältin ab.

Grönemeyer erhält Echo-Musikpreis
Popmusiker Herbert Grönemeyer (46) wird mit dem Musikpreis Echo ausgezeichnet. Wegen seines großen Erfolgs mit dem Comeback-Album «Mensch» stehe Grönemeyer bereits jetzt als Preisträger für den Echo 2003 fest, sagte der Geschäftsführer der Deutschen Phono-Akademie, Oliver Schulten, am Mittwoch in Berlin. Auf der Bühne der Echo-Gala am 15. Februar 2003 im Berliner Messezentrum ICC wird unter anderem die amerikanische Rockband Red Hot Chili Peppers stehen. Der Echo wird in 27 Kategorien vergeben.

Berlin: «Hip Hop gegen Rassismus» im Goethe Institut
Unter dem Motto «Hip Hop gegen Rassismus» will das Goethe Institut Inter Nationes in Berlin auf einer zweitägigen Veranstaltung der Frage nachgehen, welche Rolle Hip Hop-Musik bei der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit spielen kann. «Warum erreicht Hip Hop die Jugendlichen mehr als Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter?» lautet dabei eine der Fragestellungen auf der Tagung am 6. und 7. Dezember. Dazu wird auch eine Graffiti-Ausstellung in den Räumen des Goethe-Instituts in der Neuen Schönhauser Straße gezeigt.
Musikgenre