Hauptrubrik
Banner Full-Size

28. 4.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Magdeburg: Festivalfinale +++ Leipzig: Neue Musik zum Auftakt des Bach-Festes +++ Dresden: Konzert mit dem Sächsischen Kammer-Nonett +++ Leipzig: Experimentale geht in die zweite Runde +++ Erfurt: Neues Bühnenwerk von Christian Jost +++ Hannover: Neues Musiktheater von Hans-Joachim Hespos +++ Stuttgart: Neue Stücke von Grünberg und Olbrisch +++ London: Oper von Lorin Maazel wird uraufgeführt Saarbrücken: Festival „Mouvement – Musik im 21. Jahrhundert“ +++ Neuhardenberg: Klaviermusik zu Schillers 200. Todestag

Heute auf dem Sendeplatz „Neue Musik“: Aktuelle Musikszene – Polen

Magdeburg: Festivalfinale
Heute Abend und morgen sind im Theater Magdeburg die letzten Veranstaltungen im Rahmen des neuen Festivals „unerhört. neue musik magdeburg“ zu erleben. Ein Symposion zum Thema „neue musik. erfinden – erlernen – erfahren“ versammelt morgen um 15 Uhr Experten und Macher im Café Rossini. Im Abschlusskonzert stehen am Abend dann zwei deutsche Erstaufführungen auf dem Programm: Stücke von Judith Weir und James MacMillan.

Leipzig: Neue Musik zum Auftakt des Bach-Festes
In der Thomaskirche bringt der Thomanerchor mit der Akademie für Alte Musik Berlin morgen Abend zur Eröffnung des Bachfestes zwei neue Stücke zur Uraufführung: Ein Marienlob von Heinz Werner Zimmermann und das Stück „Visionen“ von Dimitri Terzakis. Am Sonntag spielt das MDR-Sinfonieorchester mit dem MDR-Rundfunk- und Kinderchor in einer Matinee Maurizio Kagels „St.-Bach-Passion“ im Gewandhaus. Die Sinfonietta Leipzig präsentiert unter der Leitung von Johannes Harneit am 1. Mai Werke von Edisson Denissow, Alfred Schnittke und Sofia Gubaidulina.

Dresden: Konzert mit dem Sächsischen Kammer-Nonett
Das „Sächsische Kammer-Nonett“ der Landesbühnen Sachsen spielt am Sonntag im Marmorsaal des Dresdner Zwinger eine Uraufführung von Alan Belkin aus Kanada neben Werken von Gioacchino Rossini, Luciano Berio und Joseph Haydn. Konzertbeginn ist 18.30 Uhr.

Leipzig: Experimentale geht in die zweite Runde
Am Himmelfahrtstag, den 5. Mai, beginnt der zweite Teil des Leipziger Festivals „Experimentale“ zum Thema „Heimat Moderne“ am Augustusplatz. Im Kellertheater der Oper sowie im Ring-Café sind Sound-Konzerte zu erleben. Am Freitag, den 6. Mai, spielen Gerd Schenker und Matthias Sannemüller Werke von Friedrich Schenker und Reiner Bredemeyer. Außerdem wird ein Film über die „Gruppe Neue Musik Hanns Eisler“ präsentiert.

Erfurt: Neues Bühnenwerk von Christian Jost
Am 6. Mai wird im Theater Erfurt die neue Oper von Christian Jost zur Uraufführung gebracht. Das Werk entstand nach einem Drama von Woody Allen und trägt den Titel „Der Tod klopft an“. Für seine Komposition verwendete Christian Jost dieselbe Instrumentation wie Igor Strawinsky in seinem Kammerstück „Die Geschichte vom Soldaten“, das im zweiten Teil gezeigt wird.

Hannover: Neues Musiktheater von Hans-Joachim Hespos
Die große Choroper „iOPAL“ von Hans-Joachim Hespos wird in der Staatsoper Hannover am Samstag zur Uraufführung gebracht. Regie führt Anna Viebrock, die musikalische Leitung hat Johannes Harneit.

Stuttgart: Neue Stücke von Grünberg und Olbrisch
Im Theaterhaus präsentieren morgen Abend das SWR-Vokalensemble Stuttgart und das Radio-Sinfonieorchester des SWR Werke von Enno Poppe und Pierre Boulez, darüber hinaus ein neues Orchesterstück von Franz-Martin Olbrisch und ein neues Stück von Benedikt Grünberg für Chor a cappella und Tonband.

London: Oper von Lorin Maazel wird uraufgeführt
Im Royal Opera House Convent Garden wird am 3. Mai die neue Oper „1984“ von Lorin Maazel nach dem gleichnamigen Roman von George Orwell uraufgeführt. Regie führt Robert Lepage, die musikalische Leitung übernimmt Lorin Maazel selbst.

Saarbrücken: Festival „Mouvement – Musik im 21. Jahrhundert“
Mit der Aufführung von Werken von über zwanzig italienischen Komponisten steht das diesjährige Festival „Mouvement – Musik im 21. Jahrhundert“ vom 5. bis zum 8. Mai unter dem Motto „Musica italiana“. Als „artists in residence“ sind die Neuen Vokalsolisten Stuttgart und das italienische Instrumentalensemble „Alter Ego“ zu Gast.

Neuhardenberg: Klaviermusik zu Schillers 200. Todestag
Die Pianistinnen Mari und Momo Kodama spielen am Samstag, den 7. Mai, in der Schinkelkirche zum 200. Todestag von Friedrich Schiller Klaviermusik von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Arnold Schönberg und Olivier Messiaens „Visions de l´Amen“.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News

* Bericht: Wittener Tage für neue Kammermusik 2005 (Autorin: Margarete Zander)

* Aktuelle Musikszene: Polen - Junge Rebelle und Konservative
Gast im Studio: Daniel Cichy, Musikjournalist
(s. auch: http://nmz.de/nmz/2005/04/magazin-polen.shtml )

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören
Musikgenre