Hauptrubrik
Banner Full-Size

29.12.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Arnsberg: 4,1 Millionen Euro für die Neue Philharmonie Westfalen +++ Salzburg: Unbekanntes Mozart-Klavierstück präsentiert +++ Erfurt: Bornmann sieht Chance für Fusion der Oper mit Gothaer Philharmonie +++ München: Ur- und Erstaufführungen beim 3. Konzert der musica viva des BR

Arnsberg: 4,1 Millionen Euro für die Neue Philharmonie Westfalen
Arnsberg (ddp-nrw). Die Neue Philharmonie Westfalen mit Sitz in Recklinghausen erhält in den kommenden zwei Jahren Fördermittel in Höhe von 4,1 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt. Die Bezirksregierung Arnsberg bewilligte nun diese Gelder, wie ein Sprecher am Freitag mitteilte. Insgesamt gibt es in Nordrhein-Westfalen drei Landesorchester. Neben der Neuen Philharmonie Westfalen sind das die Nordwestdeutsche Philharmonie in Herford und die Philharmonie Südwestfalen in Hilchenbach.

Salzburg: Unbekanntes Mozart-Klavierstück präsentiert
Pünktlich zum Finale des Mozartjahres ist in Salzburg jetzt ein neues Musikstück aus des Meisters Feder aufgetaucht. Der Fund, der bereits vor einigen Tagen bekannt wurde, wurde heute im Rittersaal der Residenz in Salzburg uraufgeführt. Gleichzeitig wurde der neu erschienene Faksimile-Erstdruck "Unbekannte Werke Mozarts aus einem Salzburger Notenbuch" präsentiert.
Bei dem Sensationsfund handelt sich um ein Faksimile eines Allegros, das mit großer Wahrscheinlichkeit von Mozart stammt. Es handelt sich um ein 91 Takte langes, flottes Klavierstückchen, das Mozart im Alter zwischen sechs und zehn Jahren komponiert haben dürfte.
Die kleine Komposition wurde im Sommer 2006 in einem alten Salzburger Notenbuch entdeckt.Nach genauen Untersuchungen durch Musikwissenschaftler gilt es als wahrscheinlich, dass das Allegro tatsächlich von Mozart stammt.
Quelle: orf.at

Erfurt: Bornmann sieht Chance für Fusion der Oper mit Gothaer Philharmonie
Erfurt/Weimar/Gotha (ddp-lth). In der Debatte um Einsparungen bei Thüringer Theatern und Orchestern sieht Erfurts Kulturdirektor Jürgen Bornmann gute Chancen für eine engere Zusammenarbeit mit der Philharmonie Gotha.
«Wir könnten einer Fusion mit Gotha zustimmen», sagte Bornmann am Donnerstag. Eine schnelle Einigung sei möglich. Bereits heute arbeiteten Erfurter Oper und Gothaer Philharmonie gut zusammen.
Auch mit dem Weimarer Nationaltheater soll laut Bornmann wieder über eine Fusion verhandelt werden. Die Chancen auf eine Einigung stünden allerdings eher schlecht. Bereits zweimal seien Verhandlungen über eine Fusion gescheitert. Voraussetzung für eine Einigung sei unter anderem ein eigener Produktionsstandort Erfurt.

München: Ur- und Erstaufführungen beim 3. Konzert der musica viva des BR
Beim 3. musica viva-Konzert der Saison 2006/2007 am 12. Januar 2007 im Herkulessaal der Residenz kommen neue Werke von Jin-Ah Ahn und Liza Lim zur Uraufführung. Die Koreanerin Jin-Ah Ahn wurde 2005 mit dem BMW Kompositionspreises der musica viva für ihr Werk "Yodong" ausgezeichnet, das nun uraufgeführt wird. Als deutsche Erstaufführung erklingt "The Compass" von Liza Lim, die u.a. das für ihre australische Heimat typische Didgeridoo einsetzt. Als weitere Uraufführung erklingt die vierte Sinfonie des mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Schweden Anders Eliasson. Christoph Poppen dirigiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bayern 4 Klassik sende das Konzert live.

Musikgenre