Hauptrubrik
Banner Full-Size

3. Internationale Klavierwoche Neckargemünd, 23.-28. April 2002

Autor
Publikationsdatum
Body

Zum dritten Male findet in Neckargemünd die Internationale Klavierwoche statt. An sechs aufeinander folgenden Abenden präsentieren hervorragende Pianisten und Pianistinnen aus vier europäischen Ländern Musik aus Klassik, Romantik, Jahrhundertwende und Impressionismus sowie Werke von Komponisten ihrer Heimatländer.

Die Konzerte finden vom 23. bis 28. April 2002 im "Prinz Carl", Hauptstrasse 56, Neckargemünd, statt, sie beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Veranstalter sind der Heidelberger Pianist und Komponist Martin Münch (künstlerischer Leiter), das Kulturamt der Stadt Neckargemünd und die Jahrhundertwende-Gesellschaft Heidelberg.
Die Konzertreihe eröffnet am 23. April Luciano Lanfranchi. Der renommierte Dozent am Paganini-Konservatorium Genua spielt Respighi, Casella, Sgambati, Debussy und Ravel. Ihm folgt am 24. April die aus Rom stammende Pianistin Cinzia Bartoli, die an den Konservatorien La Spezia und Parma lehrt. Sie ist im Rhein-Neckar-Kreis keine Unbekannte mehr und bringt Werke von Beethoven, Debussy und Skrjabin zu Gehör.
Der Böblinger Pianist, Komponist und Dirigent Christoph Ewers ist am 25. April mit einem Programm von Chopin, Debussy und Liszt zu hören. Am folgenden Abend, dem 26. April, spielt Pietro Massa Werke von Bach, Petrassi, Franck, Liszt und Verdi-Liszt. Der aus Mailand stammende Künstler promoviert gerade an der FU Berlin über Carl Orff.
Die junge Portugiesin Ana Queirós setzt das Programm am 27. April mit Beethoven, Janacek, Messiaen, Prokofjew und dem einheimischen Komponisten Cruz fort. Beendet wird die Konzertreihe von dem ebenso jungen Pianisten Viktor Valkov aus Sofia. Der gebürtige Russe läßt am 28. April Bach-Busoni, Scarlatti, Liszt, Djambazov und Rachmaninov erklingen. (Nähere Informationen über die Interpreten unter www.klavierwoche.de).
Info: Karten an der Abendkasse, Reservierungen unter Tel/Fax: 06222/73882.
Autor
Musikgenre