Body
München: Staatsoper streicht Neuproduktionen +++ "Trigonale" - ein neues Festival Alter Musik
München: Staatsoper streicht Neuproduktionen
orf - Die Bayerische Staatsoper wird wegen weiterer Sparmaßnahmen einige Neuproduktionen nicht realisieren. Dazu gehöre unter anderem Dieter Dorns für Oktober 2004 geplante Neuinszenierung von Mozarts "Zauberflöte".
Sie wird durch eine Neueinstudierung der bestehenden Inszenierung von August Everding ersetzt, teilte die Oper am Mittwoch mit.
Die für Februar 2005 vorgesehene Premiere von Mussorgskis Oper "Boris Godunow" solle durch eine preisgünstigere Produktion von Verdis "Rigoletto" ersetzt werden.
"Trigonale" - ein neues Festival Alter Musik
orf - Auf den Bereich der Alten Musik konzentriert sich das Musikfestival "Trigonale", das diesjährig erstmals - von 15. Juni bis 16. Juli ? im österreichischen Kärnten veranstaltet wird. Intendant Michael Fendre stellte das Programm unter das Motto "Stimmungen", das man von den musikalischen Stimmungen abgeleitet habe, wie er bei der Programmpräsentation erklärte.
Den Auftakt macht eine "Lange Nacht der Musik" in St. Veit am 14. Juni, bei der heimische Künstler in der gesamten Innenstadt spielen werden.
Temperatur im Sinne von Stimmungen betreffe einen der fundamentalen Bereiche der Alten Musik, erklärte Fendre zum gewählten Motto. Die "Trigonale" soll ihren Stempel vor allem durch die Interpreten erhalten.
Die Palette der engagierten Künstler reicht dabei vom Hortus Musicus über das Amsterdam Baroque Orchestra und den Organisten Ton Kopmann über das Hilliard Ensemble bis hin zum Cantus Cölln, das Ensemble Sacro e Profano oder Il Giardino Armonico. Insgesamt wurden 18 Ensembles für 24 Auftritte engagiert.
Als Schauplätze der Konzerte wurden der Rathaushof in St. Veit, der Innenhof des Schlosses Tanzenberg, der Dom von Maria Saal und das Stift St. Georgen/Längsee gewählt. Geboten werden unter anderem Werke von Franz Joseph Haydn, Carlo Gesualdo, Guillaume Dufay, aber auch Claudio Monteverdi, Giovanni Stefani und Ignazio Donati.