Hauptrubrik
Banner Full-Size

30.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert (2)

Publikationsdatum
Body

Berlin: Stage Entertainment plant angeblich zweite Berliner Musicalbühne +++ Halle: MDR Musiksommer wird am Samstag in Halle eröffnet +++ München: Garmischer Strauss-Festival steht im Zeichen des Mozartjahres +++ Köln/Dresden: 25 000 Karten für «West Side Story» in der Semperoper verkauft +++ Berlin: Tanzfest Berlin zeigt Produktionen aus 15 Ländern


Berlin: Stage Entertainment plant angeblich zweite Berliner Musicalbühne
Berlin (ddp-bln). Die Stage Entertainment will angeblich ihr Musical-Monopol in Berlin ausbauen und eine zweite Spielstätte in der Stadtmitte eröffnen. Wie die «Berliner Zeitung» (Freitagausgabe) unter Berufung auf die Filmbranche berichtet, will das Unternehmen zu diesem Zweck am Potsdamer Platz das insolvente Imax-Kino übernehmen, dass voraussichtlich zum 31. Juli schließen muss.
Das Mutterunternehmen, die Imax-Corporation Canada, habe sich offenbar mit ihrem Auffangangebot nicht gegen die Konkurrenz Stage Entertainment durchsetzen können, hieß es. Der Vermieter Daimler Chrysler Immobilien sehe dem Vernehmen nach in der Stage Entertainment den Mieter, der die größere Sicherheit bietet. Das Musical-Unternehmen wollte laut Zeitung den Bericht nicht bestätigen.
Die Stage Entertainment hat am Potsdamer Platz bereits ein Musical-Theater, in dem gegenwärtig das Programm «Blue Men Group» präsentiert wird. Zudem betreibt es das Theater des Westens, wo demnächst das Tournee-Musical «Aida» Zwischenstation macht.
Der holländische Musicalriese beschäftigte nach eigenen Angaben allein in Deutschland 2500 Mitarbeiter und setzt 300 Millionen Euro im Bereich des Live-Entertainments um.

Halle: MDR Musiksommer wird am Samstag in Halle eröffnet
Halle (ddp). Der 15. MDR Musiksommer wird am Samstag in Halle eröffnet. Die Veranstaltung auf dem Marktplatz von Halle beginnt um 21.00 Uhr und wird live vom MDR-Fernsehen übertragen. Renommierte Solisten und das MDR-Sinfonieorchester unter Leitung von Fabio Luisi gestalten die Mozart-Gala. Zur Eröffnung wird nach Angaben der Staatskanzlei auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) erwartet.
Das Drei-Länder-Klassik-Festival endet am 3. September mit einem Konzert in der Görlitzer St. Peter und Paul Kirche. Insgesamt werden 55 Konzerte in 38 Spielorten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen gegeben. Spielstätten sind zum Beispiel Burgen und Schlösser, Kirchen, Klöster und Industriehallen.

München: Garmischer Strauss-Festival steht im Zeichen des Mozartjahres
München (ddp-bay). Mit einem Festakt im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen beginnt am Sonntag (16.00 Uhr) das diesjährige Richard-Strauss-Festival. Das einwöchige Festival steht ganz im Zeichen des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart. Höhepunkt des Programms ist eine als «szenisches Konzert» gestaltete Aufführung von Mozarts Oper «Idomeneo» mit den Bamberger Symphonikern in einer selten gespielten Bearbeitung von Strauss (1864-1949). Der in München geborene Komponist verbrachte 40 Jahre seines Lebens und Schaffens in seiner Wahlheimat Garmisch-Partenkirchen.
Neben der Mozart-Oper bietet das Richard Strauss-Festival – die bisherigen Richard-Strauss-Tage - auch zwei Orchesterkonzerte mit der Camerata Salzburg unter Leonidas Kavakos und der Dresdner Philharmonie unter Rafael Frübeck de Burgos. Außerdem stehen Liederabende, Kammermusikaufführungen und ein Jugendprojekt auf dem Programm. Dabei sollen sich Schüler der Region in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste in Berlin mit dem Idomeneo-Stoff auseinandersetzen. Als «neuer Farbtupfer» im Festivalprogramm ist auch ein Jazz-Konzert vorgesehen.
Richard Strauss hatte Mozart Zeit seines Lebens als unerreichbares Vorbild betrachtet. Der Meister habe «die Leichtigkeit, die eigentlich das Ziel ist», sagte Strauss einmal. Immer wieder hob der Komponist die Bedeutung der Melodiebildung bei Mozart hervor. Für viele seiner eigenen Werke wurde das Musikgenie aus Salzburg stilprägend.

Köln/Dresden: 25 000 Karten für «West Side Story» in der Semperoper verkauft
Köln/Dresden (ddp-lsc). Die Karten für das Gastspiel des Musicals «West Side Story» in der Dresdner Semperoper sind heiß begehrt. Seit dem Vorverkaufsstart im November 2005 wurden bereits rund 25 000 der 31 200 Tickets verkauft, teilte der Veranstalter am Freitag in Köln mit. Nach Gastspielen in Italien, Macau und Singapur ist der Original Broadway Klassiker vom 14. Juli bis 2. August in der Landeshauptstadt zu erleben.
In der Neuproduktion sorgt den Angaben zufolge ein Orchester mit 23 Mitgliedern unter Leitung von Donald Chan für die adäquate Umsetzung der Partitur im Sinne von Leonard Bernstein. Bekannt seien vor allem Lieder wie «Maria», «Tonight» oder «America». Die Geschichte des Stücks handelt von der tragischen Liebe zweier junger Menschen in New York. 36 international ausgewählte Darsteller setzen diese Geschichte um.

Berlin: Tanzfest Berlin zeigt Produktionen aus 15 Ländern
Berlin (ddp-bln). Das internationale Tanzfest Berlin startet in seine 18. Ausgabe. Vom 17. August bis 2. September zeigt das größte deutsche Tanzfestival insgesamt 24 Produktionen, darunter zwölf Deutschlandpremieren und eine Uraufführung. Die Veranstalter Tanzwerkstatt Berlin und das Theater Hebbel am Ufer zeigen Stücke aus insgesamt 15 Ländern, die einen Einblick in aktuelle Tendenzen und Entwicklungen des internationalen zeitgenössischen Tanzes geben wollen. Zu sehen sind neben europäischen Stücken auch neue Arbeiten aus Afrika und Asien.
Das Programm wird von den Neubearbeitungen zweier Produktionen aus den 90er Jahren eröffnet und auch beschlossen: Den Beginn macht Michèle Anne de Meys Choreografie «Sinfonia Eroica» zur Musik von Ludwig van Beethoven. Am letzten Festivalwochenende setzen dann die Mozart Concert Arias von ROSAS/Anne Teresa De Keersmaeker – live begleitet vom Deutschen Symphonie Orchester Berlin - noch einmal einen besonderen Programm-Glanzpunkt. Beide Abende bieten die Gelegenheit eines Live-Rückblicks auf das Tanzgeschehen in einem der lebhaftesten und maßgeblichsten Jahrzehnte der neueren
Tanzgeschichte, wie der Veranstalter mitteilte.
Neben dem Bühnenprogramm werden zahlreiche weitere Veranstaltungen wie Lectures, Diskussionen, Konzerte und ein Coachingprogramm für Profis geboten. Im Kino Arsenal präsentiert das Festival Filme von Alain Platel und Thierry de Mey.

Musikgenre