Body
Schwetzinger Produktion zur Opern-Uraufführung des Jahres gewählt +++ Kulturministerium macht sich für NRW-Komponistinnen stark +++ Deutschlandpremiere des Musicals «Dschungelbuch»
Schwetzinger Produktion zur Opern-Uraufführung des JahresgewähltDie in der Jubiläumssaison der Schwetzinger Festspiele uraufgeführte Oper "Macbeth" von Salvatore Sciarrino wurde von 50 Musikkritikern des deutschsprachigen Raums zur Opern- Uraufführung des Jahres gewählt. Die von der Zeitschrift Opernwelt durchgeführte Befragung bestätigte den überwältigenden Premiereneindruck vom Juni 2002.
"Macbeth" war bereits der zweite Kompositionsauftrag der Schwetzinger Festspiele für Salvatore Sciarrino. Schon1998 konnte er mit der Uraufführung von "Die tödliche Blume" einen großartigen Erfolg feiern.
Inszenierung und Bühnenbild von "Macbeth" wurde von Achim Freyer realisiert, mit dem die Schwetzinger Festspiele eine langjährige Zusammenarbeit verbindet; das Radio- Sinfonieorchester Stuttgart des SWR musizierte unter der Leitung von Johannes Debus, die Hauptrollen wurden von Annette Stricker, Sonia Turchetta, Richard Zook, Otto Katzameier und Thomas Mehnert gesungen.
Koproduzenten der Uraufführung waren die Oper Frankfurt und das Festival Musica per Roma. Inzwischen sind weitere Aufführungen geplant, zum Beispiel beim Steirischen Herbst in Graz und im Lincolncenter in New York.
Bernhard Hermann, Hörfunkdirektor des SWR und Gesamtleiter der Schwetzinger Festspiele, sieht in dieser Auszeichnung eine Bestätigung des bereits seit 50 Jahren gültigen Konzepts der Schwetzinger Dramaturgie: Altes wiederentdecken, Neues initiieren. Mehr als 30 Opern wurden seit den frühen 50erJahren von den Schwetzinger Festspielen in Auftrag gegeben und im Rahmen der Festspiele aufgeführt. Komponisten wie Hans Werner Henze, Werner Egk, Aribert Reimann, Udo Zimmermann und viele andere waren mit ihren Werken in Schwetzingenerfolgreich.
Kulturministerium macht sich für NRW-Komponistinnen stark
Düsseldorf (ddp-nrw). Das nordrhein-westfälische Kulturministerium engagiert sich für den weiblichen Musikernachwuchs. Mit über 35 000 Euro will Ressortleiter Michael Vesper (Grüne) eine Konzertreihe unterstützen, wie er am Freitag in Düsseldorf ankündigte. Von der kommenden Woche an bis Mitte Dezember finden in elf Städten des Landes Konzerte statt, die sich den Werken von Komponistinnen aus NRW widmen. Dazu zählen Carola Bauckholt, Maria de Alvear, Karin Haußmann, Hae-Kyung Choi und Noriko Kawakami.
Außerdem findet in diesem Jahr zum vierten Mal ein Kompositionsworkshop statt. An zwei Wochenenden im November können Mädchen und junge Frauen an der Folkwang-Hochschule in Essen ihre Kenntnisse über das Schreiben von klassischen Musikstücken vertiefen.
(Internet: www.lmr-nrw.de)
Deutschlandpremiere des Musicals «Dschungelbuch»
Berlin (ddp). Das Musical «Dschungelbuch» erlebt am 1. November seine Deutschlandpremiere im Berliner Tempodom. Bis zum 3. November sind insgesamt fünf Vorstellungen des populären Klassikers vorgesehen, wie eine Tempodrom-Sprecherin am Freitag sagte.
Das Kindermusical von und mit Christian Berg und der Musik von Konstantin Wecker verwandelt das Tempodrom in einen indischen Dschungel. Dort erleben das Menschenkind Mogli und der lebensfrohe Bär Balu zusammen mit anderen Tieren spannende Abenteuer.
Karten sind ab 15,10 Euro erhältlich. Vorverkaufstelefon: 030-695 338 95.