Body
Leipzig: Musik von Rihm statt Widmann-Uraufführung +++ Dresden: Klavierabend mit Steffen Schleiermacher +++ Dresden: Förderpreise des Sächsischen Musikbunds +++ Dresden: Konzert des ensemble courage +++ Freiberg: Opernuraufführung +++ Berlin: Festival „telling time“ +++ Köln: Musikfest der KGNM +++ Mönchengladbach: Ensemblia-Festival +++ Donaueschingen: Workshop „next generation“ +++ Paris: AGORA-Festival 2007
Leipzig: Musik von Rihm statt Widmann-Uraufführung
Im Großen Concert des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Riccardo Chailly gibt es heute und morgen eine Programmänderung: statt der Uraufführung von Jörg Widmanns Neufassung der Orchesterkomposition „Lied“ wird Wolfgang Rihms „Ernster Gesang“ für Orchester gespielt.
Dresden: Klavierabend mit Steffen Schleiermacher
Morgen Abend gestaltet der Pianist und Komponist Steffen Schleiermacher im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele im Kulturrathaus einen Klavierabend mit Musik unter anderem von Nico Richter de Vroe, John Cage, Toshio Hosokawa, Giacinto Scelsi und eigenen Stücken.
Dresden: Förderpreise des Sächsischen Musikbunds
Im Rahmen einer Festveranstaltung überreicht der Sächsische Musikbund am Sonnabend in der Musikhochschule die diesjährigen Förderpreise für junge Komponisten und Musikwissenschaftler. Ausgezeichnet werden die beiden Komponisten Michael Jordan und Alwyn Westbrooke. Die Laudatio hält Wilfried Krätzschmar.
Dresden: Konzert des ensemble courage
Im Rahmen der Ausstellung „Organische Welten“ des Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden spürt das ensemble courage übermorgen mit einem Konzert im Festspielhaus Hellerau der spannungsreichen Wechselbeziehung von Klang und Bild nach. Auf dem Programm stehen Werke von Reiko Füting, Peter Gahn, Morton Feldman, Michel Galante und Christopher Fox. Die Leitung hat der New Yorker Komponist und Dirigent Michel Galante.
Freiberg: Opernuraufführung
Mit „Pamina lebt“ bringt das Mittelsächsische Theater in Freiberg am Sonnabend erstmals seit Jahren wieder eine Opernuraufführung auf die Bühne. Die «Kammeroper für 3 Sänger und 5 Musiker» stammt vom Komponisten und Bandoneon-Solisten Lothar Hensel. Für die Inszenierung ist Martin Kaempf verantwortlich, die musikalische Leitung hat Jan Roelof Wolthuis
Berlin: Festival „telling time“
Im Rahmen des „telling time“ Festivals der Sophiensäle ist noch bis zum Sonnabend eine neue Performance des australischen Choreographen und Architekten Paul Gazzola „TWO“ mit einer Mehrkanal-Videoinstallation von Daniel Kötter zu erleben. Veranstaltungsbeginn ist 21.30 Uhr.
Köln: Musikfest der KGNM
25 Jahre nach ihrer ersten Konzertveranstaltung organisiert die Kölner Gesellschaft für Neue Musik, die KGNM, am 1. und 2. Juni ein Musikfest in der Alten Feuerwache mit vier Konzerten und einer Diskussion zur Situation der Neuen Musik in Köln.
Mönchengladbach: Ensemblia-Festival
Das Ensemblia-Festival bringt von heute bis zum Sonntag internationale und regionale Schwerpunkte mit neuer Musik. Uraufgeführt werden Stücke von Marcell Feldberg, Rochus Aust und Miro Dobrowolny. Am Sonntag lädt die Gesellschaft für Neue Musik zur Ensemble- und Veranstalterkonferenz zum Thema regionale Kulturförderung. Neben einer Podiumsveranstaltung finden abends zwei Finalistenkonzerte des Internationalen Kompositionswettbewerbs statt mit Uraufführungen ausgewählter Werke.
Donaueschingen: Workshop „next generation“
Nach dem großen Erfolg des Studentenworkshops im vergangenen Jahr stellen die Donaueschinger Musiktage auch in diesem Jahr unter dem Titel „The next generation“ 200 Workshopplätze mit erweitertem Angebot für Studenten zur Verfügung. Ein Anmeldungsformular steht als PDF-Datei auf den Internetseiten der Donaueschinger Musiktage. Anmeldeschluss ist der 31. Juli.
Paris: AGORA-Festival 2007
Nächsten Mittwoch, am 6. Juni, beginnt im Centre Pompidou das diesjährige AGORA-Festival. Unter dem Motto „Utopia-Exotica“ sind bis zum 24. Juni zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten angekündigt. Im Eröffnungskonzert ist Musik von Edgar Varèse sowie eine Uraufführung von Valerio Sannicandro zu erleben.
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Beitrag: „...sorgfältig zuhören“. Pauline Oliveros (*1932) – Komponistin aus Texas zum 75. Geburtstag
(Autorin: Renate Richter)
* Im Sog der Klänge: Jörg Widmann zu Gast
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören