Hauptrubrik
Banner Full-Size

31.7.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Musikfestival «young.euro.classic» startet am Freitag in Berlin +++ Walpurgisnacht zum Auftakt - Staatskapelle startet in Konzertsaison +++ MDR startet Vorverkauf für Carreras-Gala im Dezember


Musikfestival «young.euro.classic» startet am Freitag in Berlin
Berlin (ddp). Mit einem Konzert des Symphonieorchesters des Staatskonservatoriums Ankara wird am Freitag das Musikfestival «young.euro.classic» in Berlin eröffnet. Die Veranstalter blicken mit Optimismus auf die dritte Auflage des Musikfestes. An vier der insgesamt 15 Musikabenden sei das Konzerthaus am Gendarmenmarkt bereits ausverkauft, sagte die Leiterin Gabriele Minz am Mittwoch in Berlin. Die Organisatoren hoffen, dass privat organisierte und ursprünglich nur für eine Ausgabe gedachte Festival dauerhaft etablieren zu können.
Vom 2. bis 18. August präsentiert «young.euro.classic - Europäischer Musiksommer Berlin» 2000 Musiker aus 13 Nationen. Darunter sind bekannte Interpreten wie der Violinist Maxim Vengerov und der Cellist David Geringas ebenso wie eher unbekannte Musiker. «Wir wollen der gängigen Reduzierung der Klassik auf wenige große Musiker entgegenwirken, und auch weniger beachtete Entwicklungen zeigen», sagte der Vorsitzende des Deutschen Freundeskreises europäischer Jugendorchester, Willi Steul. Gespielt werden Werke der klassischen Moderne. Zudem stehen zehn Uraufführungen und sieben
deutsche Erstaufführungen auf dem Programm.
Ein besonderer Länderschwerpunkt ist in diesem Jahr das Baltikum mit Studentenorchestern aus Litauen, Lettland und Estland. Besonders stark vetreten ist Südeuropa mit jungen Orchestern etwa aus Frankreich, Italien, Spanien und Griechenland. Kurze Einführungen zu den Orchestern und ihren Heimatländern geben prominente «Paten», zu denen Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) und die Moderatorinnen Sabine Christiansen und Maybrit Illner gehören.
Auch in diesem Jahr wird anlässlich des Festivals wieder der Europäische Komponistenpreis verliehen. Das Musikfestival ist eine private Initiative des Deutschen Freundeskreises europäischer Jugendorchester e.V.. Es ist jungen Musikern überwiegend aus Europa gewidmet.
Karten sind in den Vorverkaufstellen in Berlin, sowie über die Telefonhotline 030-308-785 685 und im Internet unter www.young-euo-classic.de erhältlich.

Walpurgisnacht zum Auftakt - Staatskapelle startet in Konzertsaison
Dresden (ddp-lsc). Mit einer «Walpurgisnacht» startet die sächsische Staatskapelle in die Konzert-Saison. Unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner wird das Ensemble die Komposition von Felix Mendelssohn Bartholdy am 9. September in der Semperoper aufführen. Als «Vorspiel» zum ersten Sinfoniekonzert steht Robert Schumanns «Manfred»-Ouvertüre auf dem Programm, wie die Bühne am Mittwoch mitteilte.
Für die erste Opernpremiere - Puccinis Madame Butterfly ? soll sich am 22. September der Vorhang heben. Der Spielbetrieb beginnt aber bereits am 13. August mit dem Ballett «Illusionen ? wie Schwanensee».
(www.semperoper.de)

MDR startet Vorverkauf für Carreras-Gala im Dezember
Leipzig (ddp-lsc). Der MDR startet am Donnerstag den Vorverkauf für die achte José-Carreras-Gala. Rund viereinhalb Monate vor der Sendung, die der MDR am 19. Dezember live aus der Leipziger Messehalle 1 überträgt, hätten bereits zahlreiche prominente Künstler ihre Unterstützung zugesagt, teilte der Sender am Mittwoch in Leipzig mit. Unter anderem sollen Herbert Grönemeyer, Chris Rea und Xavier Naidoo auf der Bühne stehen. Durch die Sendung führt Axel Bulthaupt. Die Karten kosten im Vorverkauf zwischen 42,50 und 96,50 Euro und sind auch im Internet unter www.ticket-service.de zu bestellen.
Im vergangenen Jahr spielte die Benefiz-Gala laut MDR 38 Millionen Euro ein. Das Geld ging an die José-Carreras-Stiftung, die es für die Modernisierung von Kliniken und die Leukämie-Forschung einsetzte.
(Weitere Kartenvorbestellung unter www.ticket-galerie.de)
Musikgenre