Hauptrubrik
Banner Full-Size

3.3.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig/Dresden: Kompositionswettbewerb für den Nachwuchs +++ Freital: Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ wieder auf der Bühne +++ Leipzig: Sinfonietta Leipzig bei der musica nova +++ Chemnitz: Minimal Music für elektrische Orgel von Philip Glass +++ Köln: Forum neuer Musik +++ Dortmund: Opern-Uraufführung nach Grass´ „Das Treffen in Telgte“ +++ Badenweiler: Die Römerbad Musiktage 2005 +++ Wien: Arnold-Schönberg-Preis vergeben


Leipzig/Dresden: Kompositionswettbewerb für den Nachwuchs
Zum dritten Mal wurde im vergangenen Jahr der Kompositionswettbewerb „Zeitgenössische Kammermusik für Kinder und Jugendliche“ ausgeschrieben. Die eingesandten Kompositionen sollten für Kinder und Jugendliche spielbar und auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgerichtet sein. Die preisgekrönten Stücke von Mei-Ling Lee, Stefan Beyer und Giovanni Dettori werden von Ensembles der Leipziger Musikschule Johann Sebastian Bach und des Dresdner Heinrich Schütz Konservatoriums aufgeführt: am Samstag um 18 Uhr in der Leipziger Musikschule und am Sonntag um 17 Uhr im Kulturrathaus Dresden. In den Konzerten sind darüber hinaus Stücke von Christian Kram, Peter Herrmann und Jürgen Ulrich zu hören.

Freital: Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ wieder auf der Bühne
Die Landesbühnen Sachsen zeigen ab 8. März Udo Zimmermanns „Weiße Rose“. Das Stück mit zwei Sängern und 15 Instrumentalisten feiert im Kulturhaus Freital seine Premiere. Für die Inszenierung zeichnet Kristina Wuss verantwortlich, die musikalische Leitung hat Matthias Mücksch.

Leipzig: Sinfonietta Leipzig bei der musica nova
Die Sinfonietta Leipzig stellt am nächsten Mittwoch, den 9. März, zwei jüngere Komponisten im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses vor: Jörg Widmann und Johannes Harneit. „Forteen“, eines der letzten Werke von John Cage, ergänzt das Programm. Die musikalische Leitung liegt bei Johannes Harneit.

Chemnitz: Minimal Music für elektrische Orgel von Philip Glass
Steffen Schleiermacher spielt am nächsten Donnerstag, den 10. März, frühe radikale Werke für elektrische Orgel von Philip Glass. Das Konzert findet um 20 Uhr in der Neuen Sächsischen Galerie statt.

Köln: Forum neuer Musik
Zum sechsten Mal informiert der Deutschlandfunk von morgen bis zum Sonntag mit seinem „Forum neuer Musik“ im Kölner Sendesaal über aktuelles Komponieren. Im Mittelpunkt der insgesamt vier Konzerte steht die E-Gitarre. Auftakt des dreitägigen Festivals ist ein Porträtkonzert des Amerikaners Sidney Corbett, das zweite Porträtkonzert gilt Iris ter Schiphorst. Einblicke in die niederländische Szene neuer Musik gibt der Pianist Ralph van Raat, zum Abschluss wird das Programm „Freud“ uraufgeführt – ein elektronisches Musiktheater der Frankfurter Gruppe „Arbeit“.

Dortmund: Opern-Uraufführung nach Grass´ „Das Treffen in Telgte“
Im Dortmunder Opernhaus hebt sich am Sonntag zum ersten Mal der Vorhang für Eckehard Mayers Oper „Das Treffen in Telgte“. Vorlage für das Libretto von Wolfgang Willaschek ist die gleichnamige Erzählung von Günter Grass. Die Inszenierung hat Dortmunds Opernchefin Christine Mielitz übernommen. Die musikalische Leitung hat Arthur Fagen. In Dresden wird die Oper als Gastspiel am 20. Mai im Alten Schlachthof zu sehen sein.

Badenweiler: Die Römerbad Musiktage 2005
Vom 9. bis zum 13. März präsentieren die Römerbad Musiktage neue und ältere Kammermusik unter dem Motto „Air Luft Melodie“, unter anderem mit Uraufführungen von Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Michael Berkeley. Mit dabei sind das Minguet-Quartett, die Harfenistin Sarah O´Brien, Jörg Widmann und die Pianistin Kun Woo Paik.

Wien: Arnold-Schönberg-Preis vergeben
Die 1961 in Südkorea geborene Komponistin Unsuk Chin erhält den Arnold-Schönberg-Preis 2005. Kent Nagano wird die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung am 10. März in Wien überreichen. Der Arnold-Schönberg-Preis wurde von Kent Nagano ins Leben gerufen und wird zum dritten Mal vergeben.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News + CD-Tipp

*Sende®musik: Neue Musik aus Mitteldeutschland
Werke von Bernd Franke, Ludger Kisters, Paul Heinz Dittrich und Friedrich Goldmann
Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters, Julia Henning, Sopran
Leitung: Roland Kluttig
Konzertmitschnitt vom 1.2.2005, Leipzig

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören



Musikgenre