Body
Dresden: Opernchorstudio mit heiterem Programm +++ Euthin: Die 56. Eutiner Festspiele mit internationalem Format
Dresden: Opernchorstudio mit heiterem Programm
„Du liebst nicht mein Repertoire“ ist der Titel eines Programms, das vom Opernchorstudio am 4. und 7. Juli, jeweils 20 Uhr, in der kleinen szene geboten wird.
Wie in jedem Jahr um diese Zeit geht es eigentlich um die Prüfung im Fach Sprecherziehung, die einer der Studenten abzulegen hat. Aber auch diesmal beteiligen sich die anderen jungen Frauen und Männer, um ihren Kommilitonen zu unterstützen und vor allem: um uns einen höchst vergnüglichen Theaterabend zu bescheren.
Im ersten Teil des Abends geht es um die Schöpfungsgeschichte und um Tiere - sicher ein weites Feld ...
Im zweiten Teil dagegen geht es bei "Play Strindberg" von Friedrich Dürrenmatt voraussichtlich richtig an die Lachmuskeln:
"Alice und Edgar, sie eine ehemalige Schauspielerin, er Artilleriespezialist. Sie bekriegen einander, spielen voreinander Theater - bis zum Äussersten. Dazu kommt Kurt, der unvermeidliche Dritte. Dürrenmatt verknappt, und auch er geht bis zum Äussersten. Und er wäre nicht Dürrenmatt, wenn diese Tragödie nicht zur Komödie würde. «Plüsch x Unendlichkeit» - das sei die Strindberg-Formel, bemerkte er. Mit diesem Text hat Dürrenmatt uns von Strindberg befreit, ihn aber auch gerettet - und uns gleichzeitig ein hochoriginelles Dürrenmatt-Stück geschenkt." (theaterportal.de)
Mehr über das Opernchorstudio der Sächsischen Staatsoper Dresden unter http://www.semperoper.de und dann Staatsopernchor/ Opernchorstudio.
Euthin: Die 56. Eutiner Festspiele mit internationalem Format
Am 12. Juli um 20.30 Uhr beginnen die 56. Eutiner Festspiele mit der öffentlichen Generalprobe von Giuseppe Verdis „Der Troubadour“, in diesem Jahr erstmals im italienischen Original, aber mit kurzer Inhaltsangabe vor jedem Akt (Regie: Intendant Jörg Fallheier). Am 14. Juli wird die Festspielsaison mit der Troubadour-Premiere offiziell eröffnet.
In Abständen von nur einer Woche präsentiert sich Deutschlands schönste Freilichtbühne mit zwei weiteren Neuinszenierungen: am 21. Juli mit der tschechischen Nationaloper, „Die verkaufte Braut“ von Bedrich Smetana in der Regie von Frank Schiller und am 28. Juli mit Carl Zellers Operettenklassiker „Der Vogelhändler“ (Regie: Jörg Fallheier).
Bis zum letzten Augustwochenende dauert diesmal die Festspielsaison. Wegen des immensen Publikumsinteresses wird dann mit drei (statt bisher zwei) Gala-Abenden Eutins traditionelle „5. Jahreszeit“, die Opernsaison auf der Freilichtbühne im historischen Schlossgarten, ein spektakuläres Ende finden.
Neben dem international besetzten Ensemble werden Studierende der Gesangsklassen der Lübecker Musikhochschule im Rahmen einer von der Hamburger Oscar und Vera Ritter-Stiftung geförderten Kooperation den über 70 Sängerinnen und Sänger umfassenden Festspielchor, der sich aus Profis diverser Opernhäuser und einem Eutiner Chor zusammensetzt, verstärken.
Dem Sängernachwuchs werden in diesem Sommer erstmals parallel zu den 25 Aufführungen Meisterkurse zuteil, für die sich prominente Mitglieder des Ensembles als kompetente Pädagogen zur Verfügung stellen werden.
1,6 Mio Euro stehen der Freilichtoper im Schlossgarten zur Verfügung, ein Etat, der fast ausschließlich durch den Kartenverkauf eingespielt werden muss. Rund 60% des Kontingents sind bislang verkauft worden, so dass Karten für alle Vorstellungen (an einigen Abenden allerdings nur noch Restkarten) noch verfügbar sind, - vor allem für die Vorstellungen donnerstags und sonntags.
Termine:
Giuseppe Verdi: Il trovatore (in italienischer Sprache)
öffentliche Generalprobe: 12.7. und Premiere: 14.7. 2006
weitere Vorstellungen: 16., 22., 27.7., 4. und 10.8., jeweils 20,30 Uhr
Bedrich Smetana: Die verkaufte Braut
öffentl. Generalprobe: 19.7. und Premiere: 21.7. 2006
weitere Vorstellungen: 23. und 29.7., 6., 9. und 12.8., jeweils 20,30 Uhr
Carl Zeller: Der Vogelhändler
öffentl. Generalprobe: 26.7., Premiere: 28.7.2006
weitere Vorstellungen: 30.7., 3., 5., 11. und 13.8., jeweils 20,30 Uhr (am 13.8. zusätzlich um 15 Uhr)
Gala-Abend aus Oper, Operette und Musical
25./26.8.2006, jeweils 20 Uhr
27.8.2006 um 19 Uhr
http://www.eutiner-festspiele.de