Hauptrubrik
Banner Full-Size

3.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

15. Musikfest Bremen startet am Samstag +++ Beethovenfest in Bonn - «Die Neunte» wird erstmals als Film gezeigt +++ Deag präsentiert Netrebko, Alvarez und die Spanische Hofreitschule


15. Musikfest Bremen startet am Samstag
Bremen (ddp). Mit einem bunten Reigen von 21 Konzerten beginnt am Samstag das 15. Musikfest Bremen. An sieben verschiedenen Spielstätten rund um den Marktplatz geben Künstler unter dem Titel «Eine große Nachtmusik» mehrere Kurz-Konzerte hintereinander. Die Besucher können sich nach eigenen Wünschen eine musikalische Route zusammenstellen, wie die Musikfest Bremen GmbH mitteilte. Die Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr, 21.00 Uhr und 22.30 Uhr. Der Lichtdesigner Christian Weißkircher soll den historischen Spielstätten mit stimmungsvollen Illuminationen von außen einen besonderen Zauber verleihen.
Anschließend stehen bis 29. September weitere 23 Konzerte in Bremen, Bremerhaven und Umgebung auf dem Programm. Erwartet wird unter anderem der Sänger Dhafer Youssef, der seine Wurzeln in der islamischen Mystik hat, sich jedoch aus Jazz, Elektronik und Rock Anregungen holt. Das kanadische Ensemble «Les Boréades» wartet mit Arrangements von Beatles-Stücken auf historischen Instrumenten auf. Kristjan Järvi präsentiert mit seinem «Absolute»-Ensemble Musik ohne Regeln und Grenzen und setzt klassische Musik neben Jazz- und Rock-Elemente. Die französische Ausnahme-Pianistin Hélène Grimaud begleitet das Kammerorchester «Chamber Orchestra of Europe».
http://www.musikfest-bremen.de

Beethovenfest in Bonn - «Die Neunte» wird erstmals als Film gezeigt
Bonn (ddp-nrw). Zur Eröffnung des Beethovenfestes in Bonn gibt es «Die Neunte» als Film. Der Streifen von Pierre Henry Salfati feiert am 15. September im Bonner Beethovenhaus Weltpremiere, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte.
Die neunte Symphonie von Ludwig van Beethoven, vor allem der vierte Satz mit dem Schlusschor über Schillers Ode «An die Freude», erscheint seit ihrer Komposition 1824 als das Werk der abendländischen Musik.
Der Film erzählt die Rezeptionsgeschichte der Vertonung der Ode «An die Freude», eine Fabel über die moralischen Werte der abendländischen Kunst. Er geht der Frage nach, wie die utopische Aussage von Friedrich Schiller «Alle Menschen werden Brüder» zum Objekt so vieler gegensätzlicher und unvereinbarerer Weltanschauungen werden konnte.

Deag präsentiert Netrebko, Alvarez und die Spanische Hofreitschule
Berlin (ddp). Die Sopranistin Anna Netrebko hat mit der Deag Classics AG eine Kooperation für mehrere Konzert- und Open-Air-Veranstaltungen verabredet. Es sei ein Vertrag bis 2007 geschlossen worden, teilte Deag Classics, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Entertainment AG (Deag), am Donnerstag in Berlin mit. Die ersten Konzerte finden im Dezember in München, Mannheim und Hamburg statt. Im April 2005 folgt eine Deutschlandtournee, im Sommer stehen Open-Air-Konzerte auf dem Programm.
Im Mai 2005 startet Deag auch eine Deutschlandtournee mit dem argentinischen Startenor Marcelo Alvarez. Bei einer «Italienische Nacht» werden in Berlin und Schwetzingen die amerikanische Sopranistin Renée Fleming und der mexikanische Tenor Ramón Vargas zu hören sein.
Das Unternehmen kündigte außerdem an, den Bereich der Eigenproduktionen ausbauen zu wollen. Im Herbst geht den Angaben zufolge das Berliner Wintergarten Variete mit der Produktion «Sterne des Varietés» erstmals auf eine 35 Tage lange Tournee. Eine weitere Tournee mit «Zauber Zauber - Revue der Wunder» soll im Frühsommer 2005 folgen. Außerdem bringt Deag die Spanische Hofreitschule Wien im Oktober und November zu mehrtägigen Gastspielen nach Dortmund, Frankfurt und Basel.
Im Juli 2005 veranstaltet Deag Classics eine großes Barockfest im Schloss Charlottenburg in Berlin. Zu der Veranstaltung «Ein Fest für Charlotte» mit Commedia dell\'Arte Artisten und einer Aufführung der Barockoper «Die Feenkönigin» nach Henry Purcell werden zehntausende Besucher erwartet.
http://www.deag.de


Musikgenre