Hauptrubrik
Banner Full-Size

3.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Stuttgart: Auftakt zum Europäischen Musikfest +++ Linz: 95.000 Besucher bei visualisierter Klangwolke +++ Leipzig: MDR Musiksommer mit 95 Prozent Auslastung +++ Köln: WDR 3 Kulturpartnerfest in sechs Städten


Stuttgart: Auftakt zum Europäischen Musikfest
Das 13. Europäische Musikfest in Stuttgart hat am Abend mit Mozarts c-Moll-Messe begonnen. Im Mittelpunkt des bis 17. September dauernden Festes der Internationalen Bachakademie steht die Gesamtaufführung von Mozarts Kirchenmusik in 40 Stuttgarter Kirchen. Neben Konzerten stehen Tagungen, Vorträge, Meisterkurse und Filmvorführungen auf dem Programm. Rund 40.000 Besucher werden erwartet. Beteiligt sind etwa 2.000 Musiker. Der Etat des Musikfests beträgt circa 2,2 Millionen Euro.

Linz: 95.000 Besucher bei visualisierter Klangwolke
95.000 Besucher bei visualisierter Klangwolke
95.000 Besucher haben am Samstagabend die heurige visualisierte Linzer Klangwolke mit dem Titel "Ente gut, alles gut" im Donaupark verfolgt. Herman van Veen setzte die Kinder und ihre Rechte in den Mittelpunkt seiner Klangwolke.

Leipzig: MDR Musiksommer mit 95 Prozent Auslastung
Mit Liszts «Christus» geht am 3. September der bisher erfolgreichste Jahrgang in der Geschichte des MDR Musiksommers zu Ende, mit 95 Prozent Auslastung und insgesamt 28\'000 verkauften Tickets - 3000 mehr als 2005.
Tausende Konzertbesucher kamen auch 2006 in Kirchen, Klöster, Schlösser und Gärten Mitteldeutschlands zum 15. sommerlichen Klassikfestival des Mitteldeutschen Rundfunks. MDR Figaro übertrug jedes dritte der insgesamt 55 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen veranstalteten Konzerte.
Laut Festivalleiter Oliver Jueterbock erfuhr die neue Reihe «Gartenträume», ein Familienfest mit unterhaltsamer Musik, Picknick, Mode und Kindertanz grosse Resonanz. Diesen Weg soll das Festival deshalb auch in Zukunft weiter beschreiten.

Köln: WDR 3 Kulturpartnerfest in sechs Städten
Köln (ddp-nrw). Mehr als 60 000 Besucher sind am Samstag zum WDR 3 Kulturpartnerfest geströmt. In den sechs Städten Detmold, Duisburg, Essen, Marl, Münster und Köln hätten 50 NRW-Kultureinrichtungen auf 20 Bühnen mehr als 200 Stunden kostenloses Kulturprogramm präsentiert, teilte der Sender am Sonntag mit. Mit dem Fest war der 50. Geburtstag des WDR und das fünfjährige Bestehen der von WDR 3 ins Leben gerufenen Kulturpartnerschaften gefeiert worden.
Auch die WDR 3-Hörer hätten sich in das Kulturpartnerfest einschalten können. Wie bei einer Bundesliga-Live-Schaltung habe das WDR-Kulturradio in einer zwölfstündigen Non-Stop-Sendung von 12.00 bis 24.00 Uhr die Highlights des Festes aus den sechs beteiligten Städten übertragen.
Für das den Angaben zufolge europaweit einmalige Ereignis habe das WDR-Radio fast seine gesamte Übertragungstechnik im Land zur Verfügung gestellt, hieß es. Mehr als 40 Moderatoren hätten das Programm an den jeweiligen Orten und in WDR 3 präsentiert. Zahlreiche Reporter, 20 Redakteure sowie über 30 Techniker hätten für den reibungslosen Sendeablauf gesorgt.
Musikgenre