Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.10.: kirchenmusik aktuell +++ kirchenmusik

Publikationsdatum
Body

Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen in Naumburg +++ Windsbacher Knabenchor kündigt Managerin


Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen in Naumburg
Naumburg (ddp-lsa). Die 3. Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen beginnen am Donnerstag mit einem Konzert in der Wenzelskirche in Naumburg. Zu hören sind neben dem Augustiner Vocalkreis Erfurt unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Dietrich Ehrenwerth außerdem Improvisationen an der Hildebrandt-Orgel von Professor Roland Maria Stangier aus Essen, wie die Kirchenprovinz am Montag in Magdeburg mitteilte. Der Magdeburger Bischof Axel Noack sagte, es sei ganz wichtig, dass sich die Kirchenmusiker öffentlich zu Gehör melden.
Die Landeskirchenmusiktage 2004 der Kirchenprovinz Sachsen vom 7. bis 12. Oktober stehen unter dem Motto «Zukunft erhalten». Ziel der Veranstaltung sei es, den Wert der Kirchenmusik herauszustellen und deren Rolle für Kultur und Gesellschaft öffentlich zu würdigen. Bei den Landeskirchenmusiktagen 2004 wirken unter anderem mit: das Mitteldeutsche Kammerorchester, der Chor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle, «I Vocalisti» aus Lübeck, die «Stouxingers» aus Halle, der Naumburger Domchor und das Ensemble «Capella Cantorum con strumenti» aus Bremen. Zum Programm gehören auch der Vortrag von Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz (parteilos), zum Motto der Landeskirchenmusiktage sowie die Aufführung des Oratoriums «Klage und Trost des Propheten Jeremia», das vom ehemaligen Domkantor Reinhard Ohse komponiert worden ist.
http://www.landeskirchenmusiktage.info

Windsbacher Knabenchor kündigt Managerin
Der Windsbacher Knabenchor hat sich überraschend von seiner Chormanagerin Christa Rey getrennt. Mit der Entlassung der gelernten Kulturwissenschaftlerin reagiert die Chorleitung nach eigenen Angaben auf Sparzwänge, die durch Zuschuss-Kürzungen der evangelischen Landeskirche in Höhe von 265.000 Euro entstanden sind. Ab 2005 soll eine Nürnberger Agentur das Management übernehmen. Die Verantwortlichen erwarten sich durch die betriebsbedingte Kündigung Reys und ihrer Sekretärin jährliche Einsparungen von rund 50.000 Euro.
Quelle: BR5 aktuell
Musikgenre