Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.11.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Luzern/Zürich: Die Weltmusiktage der IGNM 2004 +++ Rostock/Schwerin: Erstes Festival für Neue Musik in Mecklenburg-Vorpommern +++ Badenweiler: Neue Streichquartettliteratur bei den Römerbad-Musiktagen +++ Halle: Hallische Musiktage mit vielseitigem Programm +++ Berlin: Berliner Opernpreis ausgeschrieben +++ Boswil: Arbeiten mit dem Arditti String Quartet

Luzern/Zürich: Die Weltmusiktage der IGNM 2004
Unter dem Motto "Trans-it" sind gestern die Weltmusiktage der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik in Luzern eröffnet worden. Bis zum 12. November geht das Festival mit der Eisenbahn auf Reisen über Pollegio nach Lugano, Winterthur, Basel, Lausanne, Genf und Zürich. In den Zügen wird Musik und Information geboten, an manchen Bahnhöfen finden unter Mitwirkung zahlreicher IGNM-Mitgliedsländer Sonderveranstaltungen statt. Detailinformationen zum Programm finden Sie im Internet unter www.neue-musik-gesellschaft.de

Rostock/Schwerin: Erstes Festival für Neue Musik in Mecklenburg-Vorpommern
Unter dem Titel "Brücken" präsentiert das neue Festival noch bis zum Samstag in Rostock und Schwerin aktuelle Werke von internationalen Komponisten sowie Gespräche, Workshops und Diskussionen. Als composer in residence ist Nicolaus A. Huber vor Ort. Die Konzerte werden vom ensemble recherche aus Freiburg, dem ensemble MV-connect Rostock und dem Ensemble Neue Musik der Musikhochschule Rostock gestaltet.

Badenweiler: Neue Streichquartettliteratur bei den Römerbad-Musiktagen
"Was ist modern"? - dieser Frage spüren die Musiker des Arditti String Quartet und des Prazák-Quartetts bei den Römerbad-Musiktagen nach. In den Konzerten am kommenden und am nächsten Wochenende werden Streichquartette von Ludwig van Beethoven Werken von Beat Furrer, Elliott Carter, Pascal Dusapin oder Jonathan Harvey gegenübergestellt. Nähere Programminformationen finden Sie im Internet unter http://www.hotel-roemerbad.de .

Halle: Hallische Musiktage mit vielseitigem Programm
Nächsten Mittwoch, am 10. November, beginnen die Hallischen Musiktage. Im Eröffnungskonzert präsentiert das collegium instrumentale halle unter anderem Werke von Thomas Buchholz und Alfred Schnittke. Bis zum 19. November sind täglich Konzerte zu erleben, darunter neue Musik mit live-Elektronik, ein Porträtkonzert zum 65. Geburtstag von Thomas Alfred Müller oder ekmelische Harfenmusik.

Berlin: Berliner Opernpreis ausgeschrieben
Zum sechsten Mal lädt die Neuköllner Oper im gesamten deutschsprachigen Raum zu einem Opernwettbewerb ein. Zeitgemäße Beiträge zu einem heutigen Musiktheater sollen entwickelt werden. Das Einzigartige dieses Opernrpeises ist die Verbindung des Wettbewerbs mit einer Förderung des kompositorischen Verständnisses für die Musiktheaterbühne durch eine fortlaufende Betreuung des prämierten Werkes bis zur Aufführung an der Neuköllner Oper. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.neukoellneroper.de

Boswil: Arbeiten mit dem Arditti String Quartet
Die Stiftung Künstlerhaus Boswil schreibt die Teilnahme am 16. internationalen Kompositionsseminar aus. Jungen Komponisten bietet sich die Möglichkeit, ein eigens für diesen Anlaß komponiertes Werk, diesmal für Streichquartett, gemeinsam mit dem Arditti String Quartet zu erarbeiten und im Rahmen eines offenen Seminars vorzustellen und zu diskutieren. Der Einbezug von elektronischen Mitteln ist möglich. Einsendenschluß ist der 30. November 2004.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Bericht: 17. Tage Neuer Musik in Weimar

* CD-Tipp

* 18. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik:
Neue Musik aus Mazedonien
Werke von T. Zografski, R. Freisitzer, A. Wagendristel, J. Andreevska, S. Petrovski, G. Kolarovski, V. Nikolovski, F. Sarhan
Alea Ensemble für zeitgenössische Musik
Konzert vom 2.10.2004 Kunstforum Hellerau


Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören

Musikgenre