Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.5.: pop- und rockmusik aktuell +++ pop und rock

Publikationsdatum
Body

Millionengage für Tina Turner gefährdet Andersen-Jahr +++ Staraufgebot für geplante Bob-Dylan-Filmbiografie +++ Backstreet Boys stellen neues Album in Köln vor +++ Probenbeginn für Punkrock-Musical «Gabba Gabba Hey!»

Millionengage für Tina Turner gefährdet Andersen-Jahr
US-Sängerin Tina Turner hat das dänische Organisationskomitee für das Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag des Märchendichters Hans Christian Andersen in arge finanzielle Schwierigkeiten gebracht.
Für einen kurzen Auftritt in einer groß angelegten TV-Show im Kopenhagener Nationalstadion kassierte Turner eine Gage in der Höhe von einer Million Dollar (770.000 Euro).
Wie der Chef des Organisationskomitees, Lars Seeberg, heute der Zeitung "Berlingske Tidende" bestätigte, müssen wegen der hohen Verluste bei der Eröffnungsshow bis Jahresende andere geplante Aktivitäten gestrichen werden.
Neben der Rekordgage verursachten ausgebliebene TV-Einnahmen wegen Desinteresses im Ausland ein Gesamtdefizit von 25 Mio. Kronen (3,4 Mio. Euro).
Quelle: orf.at

Staraufgebot für geplante Bob-Dylan-Filmbiografie
Cate Blanchett, Colin Farrell, Adrien Brody, Richard Gere und Julianne Moore haben ihr Interesse an der geplanten Filmbiografie über den legendären Sänger Bob Dylan bekundet.
Dem Filmblatt "Variety" zufolge will Autor-Regisseur Todd Haynes ("Dem Himmel so fern") bei den Filmfestspielen in Cannes weitere Finanzierungsfragen klären und im Herbst mit den Dreharbeiten beginnen.
In dem Film mit dem Titel "I\'m Not There: Suppositions on a Film Concerning Dylan" sollen sieben verschiedene Charaktere jeweils eine Schaffensphase aus Dylans vielseitigem Leben verkörpern.
Der Musiker hat selbst grünes Licht für das Kinoprojekt gegeben. Im vergangenen Oktober brachte er seine Memoiren "Chronicles, Volume One" heraus.
Quelle: orf.at

Backstreet Boys stellen neues Album in Köln vor
Köln (ddp). Die Backstreet Boys treten nach fünf Jahren erstmals wieder in Deutschland auf. Am 31. Mai stellt die Boygroup im Kölner E-Werk ihr neues Album «Never Gone» vor, wie Sony BMG am Mittwoch in Berlin mitteilte. Bei der Show werden die fünf Jungs neben den neuen Liedern auch viele alte Hits präsentieren.
Die Backstreet Boys gelten mit mehr als 73 Millionen verkauften Alben als weltweit erfolgreichste männliche Popgruppe. Ihre Karriere startete die Band 1995 in Deutschland. Zwei Jahre später gelang ihnen auch in den USA der Durchbruch. Zwischen 1996 und 2000 brachten die Backstreet Boys vier Alben auf Platz eins der Charts und landeten ein Dutzend Top Ten Hits, darunter «Quit Playing Games With My Heart» und «I Want It That Way».
Am 30. Mai erscheint mit «Incomplete» die erste Single aus «Never Gone». Das Album wird europaweit am 13. Juni veröffentlicht.
http://www.backstreetboys.de

Probenbeginn für Punkrock-Musical «Gabba Gabba Hey!»
Berlin (ddp-bln). Ein Woche vor der Premiere haben am Dienstag in Berlin die Proben für das erste Punkrock-Musical «Gabba Gabba Hey!» mit Musik der Ramones begonnen. Die Hommage an die berühmte Band, die am 10. Mai im Columbia Club aufgeführt wird, erzählt eine klassische Boy-meets-Girl-Geschichte, untermalt mit 19 Songs der Ramones, wie Regisseur Jörg Buttgereit in Berlin sagte. Die Hauptrolle in dem Stück spielt Rolf Zacher. Die musikalische Leitung hat das frühere Bandmitglied Tommy Ramone.
«Gabba Gabba Hey!» spielt in schmuddligen Hinterhöfen, es geht um soziale Probleme und Teenagerliebe. Doug (Jürg Plüss) hat Probleme zu Hause, wird von seinem Vater (Zacher) verprügelt, nimmt Drogen, fliegt von der Schule. Freundin Sheena (Katja Götz) gibt ihm den Laufpass, lässt sich mit dem Footballspieler Brad (Tim Eberts) ein, um Doug eifersüchtig zu machen - und kehrt schließlich zu Doug zurück. Erzählt wird die Story anhand der Hits der Ramones.
«Für uns sind die Ramones Ikonen», sagte Buttgereit, der auch alle Scheiben der Punkrocker besitzt. Tommy Ramone mag es, dass die Musik seiner früheren Band so auch jüngeren Leuten nahe gebracht wird. Und der 64-jährige Rolf Zacher sagte: «Das ist schneller Rock\'n\'Roll und ich bin ein alter Rocker.»
Gespielt wird unbestuhlt, das soll Konzertatmosphäre schaffen. Die Songs werden von der Band Forgotten Idols live eingespielt. Als Darsteller hat sich Buttgereit überwiegend junge Menschen ausgesucht, die frisch von der Schauspielschule kommen.
Im vergangenen Sommer war das Punkrock-Musical in Australien uraufgeführt worden. Für Deutschland inszenierte Buttgereit die Geschichte neu. Nach der Premiere und mehreren Vorstellungen in Berlin soll das rund eine Stunde lange Musical durch Deutschland touren.
http://www.gabbagabbahey.info
Musikgenre