Hauptrubrik
Banner Full-Size

46 Mal Bach und Zeitgenossen bei Thüringer Bach-Wochen

Publikationsdatum
Body

Bei den elften Thüringer Bach-Wochen vom 9. März bis zum 14. April laden elf Städte zu Konzerten und musikalischen Andachten ein. Gespielt werden in diesem Jahr vor allem die großen Oratorien Johann Sebastian Bachs wie die h-Moll-Messe, die Matthäuspassion und die Johannespassion

Erfurt (ddp-lth). 46 Mal Bach und Zeitgenossen heißt es ab Samstag in Thüringer Kirchen, Schlössern und Rathausfestsälen, kündigte der Vorsitzende der Gesellschaft Thüringer Bachwochen, Claus Oefner, am Dienstag in Erfurt an. Das Thüringer Bachfestival unterscheide sich von anderen Bachfesten dadurch, dass internationale und einheimische Künstler gemeinsam auftreten.

Eröffnet wird das Musikfestival am Samstag in der Weimarer Herderkirche mit Bach-Kantaten. Es musiziert das Amsterdamer Baroque Orchestra unter Leitung des niederländischen Dirigenten Ton Koopman. Ein Highlight für Bach- und Jazzfreunde wird das Konzert "Jazz meet classic" am 15. März ebenfalls in der Weimarer Herderkirche. Zu hören sind Bach-Adaptionen und Improvisationen von Starorganist Matthias Eisenberg und Jazz-Pianist Joachim Kühn. In der Eisenacher Georgenkirche gastiert am 16. März der Windsbacher Knabenchor. Am 31. März folgt das Oster-Oratorium mit dem Bachchor Siegen und der Hannoverschen Hofkapelle. Erfurt beteiligt sich an den Bachwochen mit einer ungewöhnlichen Mathematikstunde unter dem Motto "Riesiger Bach". Mit Wort, Tanz, Projektionen soll Bach und Adam Ries gedacht werden. Zum Abschluss des Festivals laden das MDR-Sinfonieorchester und der MDR-Rundfunkchor zur h-Moll-Messe in die Eisenacher Georgenkirche ein. .

In Thüringen liegen weltweit die meisten authentischen Bach-Erinnerungsstätten. Bachs Ururgroßvater Veit Bach kam im 16. Jahrhundert als Bäcker aus Ungarn nach Thüringen und ließ sich in Wechmar nieder. Das Wohnhaus ist heute Bachgedenkstätte und Museum der Thüringer Spielleute. Johann Sebastian Bachs Wohnhaus ist seit 1907 Museum. Bach war Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar.

(www.bach-wochen.de)
Musikgenre