Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.10.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Berlin: Heiner Goebbels «Stifters Dinge» eröffnet «Spielzeiteuropa» +++ Neuhardenberg: Pianist Alfred Brendel spielt in Schinkelkirche


Berlin: Heiner Goebbels «Stifters Dinge» eröffnet «Spielzeiteuropa»
Berlin (ddp-bln). Mit Heiner Goebbels Deutschlandpremiere von «Stifters Dinge» wird heute die vierte «Spielzeiteuropa» im Haus der Berliner Festspiele eröffnet. Es handele sich um ein Klavierstück ohne Pianisten und ein Theaterstück ohne Schauspieler, sagte die künstlerische Leiterin des internationalen Theater- und Tanzprojekts, Brigitte Fürle, über die performative Installation. Während der 70-minütigen Aufführung erzeugten Maschinen ständig Bilder und Töne, erläuterte Goebbels, der bereits seine dritte Arbeit in dem Haus vorstellt. Das gesamte Bühnengeschehen werde von einer dafür entwickelten Software gesteuert.
Bei der bis Januar dauernden Veranstaltungsreihe unter dem Motto «Paradies Jetzt» wird es drei Uraufführungen geben. Alvis Hermanis präsentiert am 9. November erstmals «The Sound of Silence». Dabei handelt es sich um ein Konzert des amerikanisches Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel von 1968 in Riga, dass nie stattgefunden hat. In der Bornemann-Bar gibt es am 17. November den ersten «Carole King. Queen of the Beach» genannten Rock\'n\'Roll-Liederabend. Dabei singen die Schauspieler Katharina Linder und Michael Sideris Lieder der amerikanischen Musikerin.
Zu den weiteren Aufführungen gehören «Medea» von Grzegorz Jarzyna und das bereits ausverkaufte Werk «Push» mit den weltbekannten Tänzern Sylvie Guillem und Russell Maliphant. Weiterhin wird das Ballett «Les 4 Saisons» zu sehen sein.
http://www.berlinerfestspiele.de


Neuhardenberg: Pianist Alfred Brendel spielt in Schinkelkirche
Neuhardenberg (ddp-lbg). Mit Alfred Brendel kommt einer der letzten großen Pianisten der Gegenwart nach Neuhardenberg. Am Samstag (6. Oktober, 19.00 Uhr) wird der »Klavierphilosoph« in der Schinkelkirche Werke von Haydn, Beethoven, Schubert und Mozart spielen, wie die Stiftung Schloss Neuhardenberg ankündigte. Das Konzert ist den Angaben zufolge seit Beginn des Vorverkaufs im April restlos ausverkauft.
Am Sonntag (7. Oktober, 11.00 Uhr) liest Brendel dann im Großen Saal von Schloss Neuhardenberg aus eigenen Texten, wie es weiter heißt. In einem Gespräch mit Manfred Osten gehe es dann um »Nonsens und Humor in Brendels Gedichten und in der Musik«. Der Musiker sei seit einigen Jahren auch als Schriftsteller mit Essays und Gedichtbänden hervorgetreten. Der 1931 in der Nähe von Zagreb geborene Brendel lebt seit 1972 in London.
http://www.schlossneuhardenberg.de

Musikgenre