Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.8.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Auftakt zu Max-Reger-Tagen in Weiden +++ Halberstadt: Konzert für neuen Ton beim John-Cage-Orgelprojekt +++ Kühlungsborn: Internationales Gitarrenfestival vom 20. bis zum 28. August


Auftakt zu Max-Reger-Tagen in Weiden
Im oberpfälzischen Weiden beginnen am Abend die Max-Reger-Tage. Bis Anfang Oktober stehen zahlreiche Konzerte und Meisterkurse auf dem Programm. Die Veranstaltungsreihe steht unter dem Motto "Aufbruch in die Moderne" und findet bereits zum sechsten Mal statt. Eröffnet werden die Konzerte von Professor Kurt Seibert von der Musikhochschule Bremen. Er wird Regers Klavierkonzert opus 114 im Betriebshof eines Weidener Bus-Unternehmens spielen. Der Komponist Max Reger wurde 1873 in dem kleinen Oberpfälzer Ort Brand geboren. Er starb 1916 in Leipzig.
Quelle: B5 aktuell

Konzert für neuen Ton beim John-Cage-Orgelprojekt
Halberstadt (ddp-lsa). Zum nächsten Tonwechsel beim John-Cage-Orgelprojekt führt das Ensemble «Moderne» heute im Halberstädter Burchardikloster Stücke von John Cage und Erik Satie auf. Unter der Leitung von Johannes Rieger, dem Chefdirigenten des Nordharzer Städtebundtheaters, werden kammermusikalische Versionen präsentiert, wie die Organisatoren in Halberstadt mitteilten.
Bei dem mit 639 Jahren längsten und langsamsten Konzert der Welt wird heute einer der seltenen Tonwechsel vollzogen. Seit dem 5. Februar 2003 sind die ersten Töne des Orgelwerks des amerikanischen Avantgarde-Komponisten John Cage zu hören. Der heute anzustimmende Orgelton wird bis zum 5. März 2006 gleichbleibend gespielt.

Internationales Gitarrenfestival in Kühlungsborn
Kühlungsborn (ddp-nrd). Im Ostseebad Kühlungsborn werden Ende August kräftig die Saiten angeschlagen. Der Kunstverein Lesehalle veranstaltet die mittlerweile 13. Auflage des Internationalen Gitarrenfestivals. Auf dem Programm vom 20. bis zum 28. August stehen sechs Konzerte mit Musikern aus Spanien, Pakistan, Österreich und Deutschland, wie die Kunsthalle am Donnerstag mitteilte. Im vergangenen Jahr lauschten etwa 600 Zuhörer den Gitarrenklängen.
Auftakt ist am 20. August um 20.00 Uhr in der Kunsthalle mit «Flamenco - Reise durch Andalusien». Zu Gast sind der andalusische Gitarrist El Macareno und Daniel Sommer aus Düsseldorf. Musikalisch gestreift werden Städte wie Granada, Sevilla und Huelva.
Seit seinem elften Lebensjahr spielt Ashraf Sharif Khan aus Pakistan auf der Sitar. Er ist am 26. August mit seiner virtuosen Technik zu erleben. Zwei Tage später tritt das Salzburger Gitarrenquartett «Classic guitar» in Kühlungsborn auf. Außerdem mit dabei sind die Deutschen Werner Lämmerhirt mit Folk und Blues, Peter Finger (Acoustic Guitar) und Jan Hengmith mit Flamenco-Musik. Der Eintritt pro Konzert in der Kunsthalle beträgt zwölf Euro.
http://www.kunstverein-kuehlungsborn.de
Musikgenre