Body
Seit 60 Jahren sind die Nürnberger Symphoniker das Konzertorchester der Noris. Zudem profilierte sich Nürnbergs Konzertorchester schon früh mit der Aufnahme amerikanischer Filmmusik für Leinwandstreifen wie „Quo vadis“ oder „Ben Hur“ - und sie pflegen jene Hollywood Connection bis heute.
Ihren sensationellen Höhepunkt fanden sie dann 1993 in der Verleihung des Grammy Award für den „Beauty and the Biest“- Soundtrack.
In diesem Jahr jährt sich die Gründung der Nürnberger Symphoniker zum 60. Mal. Am 1. Juni 1946 wurden sie, damals noch unter dem Namen Fränkisches Landesorchester, ins Leben gerufen. Seitdem haben Hunderttausende von Besuchern die Konzerte in Nürnberg, der Region und bei unzähligen Gastspielen besucht. Heute erfreut sich das Orchester mit dem außergewöhnlich breiten Tätigkeitsspektrum großen Zuspruchs: sei es mit einer beachtlichen Zahl treuer Abonnenten in der Meistersingerhalle, in Frankens schönstem Freiluftspielort dem Serenadenhof, im Historischen Rathaussaal, bei den Chorkonzerten, den Gastauftritten im Staatstheater, den Kinder- und Jugendkonzerten, den Rundfunkproduktionen für das Studio Franken des BR, Europas größtem Klassik Open Air im Luitpoldhain, bei den vielen regionalen wie nationalen Gastspielen oder, oder, oder…
Viele Gründe also, ein solch besonderes Ereignis gebührend zu feiern. Aus diesem Anlass wird es zu Beginn der neuen Spielzeit am Samstag, 7. Oktober 2006 ein großes Jubiläumskonzert (2. Abonnementkonzert, Meistersingerhalle 20.00 Uhr) geben. Das Konzert wird außerdem live auf Bayern4Klassik, dem Medienpartner der Nürnberger Symphoniker, zu hören sein. Im Anschluss findet ein Staatsempfang statt, zu dem Staatsminister Dr. Thomas Goppel in Vertretung des Ministerpräsidenten lädt.
Quelle: http://www.nuernbergersymphoniker.de