Body
«Noten und Münzen» - 11. Kurt Weill Fest in Dessau +++ Publikum mit der ersten Saison der RuhrTriennale zufrieden +++ «We are the champions» - Premiere des Queen-Musicals in München +++ Folkwang Hochschule lädt zum multimedialen Festival +++ Michael Boder wird den Dresdener "Ring" dirigieren
«Noten und Münzen» - 11. Kurt Weill Fest in DessauDessau (ddp-lsa). Unter dem Titel «Noten und Münzen» wird vom 28. Februar bis zum 9. März 2003 in Dessau das elfte Kurt Weill Fest gefeiert. Die 31 Veranstaltungen beschäftigten sich neben dem Themenkreis Musik und Geld auch mit dem 75-jährigen Jubiläum der Uraufführung der «Dreigroschenoper», kündigte Clemens Birnbaum, der geschäftsführende Direktor des Festes, am Mittwoch an. So wird zur Eröffnung der slowakische Künstler Milan Sládek mit seinem Pantomimentheater und nahezu lebensgroßen Puppen Weills populärste Oper auf die Bühne des Anhaltischen Theaters bringen.
Erneut aufgenommen wurde in das Programm für 2003 die Inszenierung «Die Bürgerschaft», die beim diesjährigen Weill Fest Premiere hatte. Traditionell wird es Dinnershows im Kornhaus und im Pächterhaus geben. Das Bauhaus lädt zum Dreigroschenball ein. Stargast wird Helen Schneider mit ihrem Programm «A Walk on the Weill Side» sein.
Das Kurt Weill Fest müsse im elften Jahr seines Bestehens drastische Finanzkürzungen hinnehmen, sagte der Präsident der Kurt Weill Gesellschaft, Wolfgang Laczny. So seien die Bundmittel im Vergleich zu 2002 um 50 Prozent und die Landesmittel um 10 Prozent gekürzt worden. Das Festival habe einen Etat von 530 000 Euro.
www.kurt-weill.de
Publikum mit der ersten Saison der RuhrTriennale zufrieden
Gelsenkirchen (ddp-nrw). Ein weitgehend positives Fazit hat eine Publikumsbefragung zur ersten Saison des Kulturfestivals RuhrTriennale erbracht. Nach Angaben der Veranstalter haben sich rund 1500 Besucher an der Fragenbogenaktion beteiligt und sich zu Themen wie Erreichbarkeit der Spielstätten, Service und Preispolitik geäußert. Garderobe, Abendkasse und Bewirtung wurden dabei von 85 Prozent der Befragten als «gut» oder «sehr gut» bezeichnet. Die Preise empfanden dreiviertel der Interviewten als «angemessen».
Die Anfahrt und das Parkplatzangebot wurde von 80 beziehungsweise 88 Prozent als «gut» bewertet. Kritik gab es allerdings an fehlenden Shuttle-Verbindungen von den Hauptbahnhöfen zu den Spielorten. Außerdem wünschte sich jeder dritte Befragte eine bessere Ausschilderung zu den Aufführungen.
Wie es weiter hieß, stammten die Teilnehmer der Aktion aus dem gesamten Bundesgebiet und acht weiteren europäischen Ländern. 55 Prozent der Befragten kamen aus dem Ruhrgebiet, 20 Prozent aus dem Rhein- oder Münsterland, ein weiteres Fünftel aus anderen Bundesländern sowie 5 Prozent aus dem Ausland.
Die Hauptsaison der RuhrTriennale läuft im kommenden Jahr vom 30. April bis zum 12. Oktober 2003. Gezeigt werden unter anderem zehn theatralische Neuinszenierungen und eine Reihe von 20 Konzerten. Das vollständige Programm soll Ende Februar vorliegen.
(Internet: www.ruhrtriennale.de)
«We are the champions» - Premiere des Queen-Musicals in München
München (ddp-bay). Fast 2000 Menschen erlebten am Dienstagabend die offizielle Premiere des Queen-Musicals «We are the Champions. In der fast dreistündigen Show waren im Circus Krone in München die 23 größten Hits der britischen Rockband zu hören. Darunter waren Stücke wie »We are the Champions, «Bohemian Rhapsody und »Another one bites the dust. Mit Standingovations feierten die Zuschauer die musikalische und mit Showelementen inszenierte Geschichte der Band rund um den 1991 an Aids gestorbenen Frontmann Freddy Mercury. Das Musical wird vom 24. November an durch 50 deutsche, österreichische und schweizerische Städte touren.
Folkwang Hochschule lädt zum multimedialen Festival
Essen (ddp-nrw). Zu einem vielsinnigen Reigen der Bilder und Klänge - dem Festival November Music/Ex Machina - lädt die Essener Folkwang Hochschule ab heute. Unter dem Motto «See the Sound ? Hear the Space» (sieh den Klang - hör den Raum) führen internationale Künstler zehn medienübergreifende Werke auf, in denen Musik und darstellende Kunst vereinigt werden. Eröffnet wird das sechstägige Festival mit dem Tanztheaterstück «MODUL/A/T/O/R», das nach einer Theorie des französischen Architekten Le Corbusier entstand.
Die Festivalkarte für einen Erwachsenen gibt es für 30 Euro. Der Eintritt zu einer Einzelveranstaltung kostet 7,50 Euro.
www.folkwang-hochschule.de
Michael Boder wird den Dresdener "Ring" dirigieren
Der international für seine Modern-Deutungen gefeierte Dirigent Michael Boder wird die Leitung des Dresdner "Rings" übernehmen. Diese hatte überraschenderweise der Chefdirigent der Sächsischen Staatsoper, Semyon Bychkov, abgegeben, weil er die neuen, nach der Flut verschobenen Premierentermine nicht einhalten kann. Boder, Anfang 40, dirigiert im Frühjahr die Wiederaufnahmen von "Rheingold" sowie "Walküre" und die Premieren von "Siegfried" im März sowie "Götterdämmerung" im August. Zudem musiziert er mit der Staatskapelle den 3. Aufführungsabend und bringt im Mai im Semperbau "The Rake\'s Progress" heraus. Boder hat den "Ring" bereits in San Francisco produziert.