Body
Broadway-Musical «Titanic» in Hamburg - Berühmte Filmdiven Premierengäste +++ 500 sächsische Laien-Chöre stimmen auf Weihnachten ein +++ Neue Philharmonie Westfalen unterwegs in Nordrhein-Westfalen
Broadway-Musical «Titanic» in Hamburg - Berühmte Filmdiven Premierengäste
Hamburg (ddp-nrd). Die «Titanic» nimmt Kurs auf Hamburg. Am Sonntag feiert das preisgekrönte Broadway-Musical in der Neuen Flora Deutschlandpremiere. Zu dem Event sind mehr als 2000 Ehrengäste geladen, darunter auch die drei berühmten Filmdiven Liza Minelli, Sophia Loren und Gina Lollobrigida. Ob auch die Hauptdarsteller des Films «Titanic», Leonardo Di Caprio und Kate Winslet, zur Premiere erscheinen, wollte die Stage Holding am Freitag weder bestätigen noch dementieren. Das Musical von Peter Stone und Maury Yeston erzählt basierend auf Fakten die legendäre Geschichte des Luxusliners «Titanic», der am 15. April 1912 im Atlantik unterging.
Wie einst vor 90 Jahren wird in Hamburg, mitten auf der Bühne, der legendäre Luxusdampfer sinken. Die meisten im Musical dargestellten Personen hat es nach Angaben der Stage Holding wirklich auf der «Titanic» gegeben. Einige wenige Rollen seien nach der Beschreibung von überlebenden Passagieren und Besatzungsmitgliedern erfunden worden. «90 Prozent der Zuschauer werden die Vorstellung weinend verlassen, denn es wird so schön sein», sagte Maik Klokow, Geschäftsführer der Stage Holding.
Das Musical wurde im April 1997 in New York uraufgeführt. Es erhielt unter anderem fünf Tony Awards, die Oscars der Musicalbranche. Für die Hamburger Premiere wurde das englische Stück von Wolfgang Adenberg ins Deutsche übersetzt. Die Neue Flora, ehemalige Spielstätte des «Phantoms der Oper» wurde für «Titanic» komplett neu gestaltet.
Tickets zum Preis von 25 bis 112 Euro gibt es im Internet unter www.stageholding.de, unter der Hotline 01805/114113 und an den Vorverkaufsstellen. Mehr als 100 000 Karten sind bereits vorbestellt.
500 sächsische Laien-Chöre stimmen auf Weihnachten ein
Dresden (ddp-lsc). Für mehr als 500 Laien-Ensembles in Sachsen hat mit dem Advent die Hohezeit des Chorgesangs begonnen. Allein in Dresden stimmen während der nächsten Wochen 30 Chöre am Striezelmarkt und in der Kreuzkirche, im Stadtmuseum und im Kulturpalast auf das Weihnachtsfest ein. Beteiligt sind eine Singgemeinschaft aus Pirna und ein Dresdner Mädchenchor ebenso wie ein Männerchor aus dem benachbarten Freital und ein sorbischer Chor aus Bautzen. Die Kruzianer und die Kapellknaben laden zu Vespern und Konzerten ein, der Philharmonische Kinderchor singt auch in der Altmarkt-Galerie, Dresdens jüngstem Einkaufszentrum.
Zahlreiche Chorkonzerte sind in Städten und Gemeinden, die von der Flutkatastrophe im August schwer gezeichnet sind, der Hilfe für Opfer und dem Dank an Helfer gewidmet. «Wir wollen dazu beitragen, Zuversicht und Lebensmut zu stärken», sagte Rolf Mickan, Präsident des Ostsächsischen Chorverbandes, dem mehr als 70 Laienvereinigungen angehören. Diesem Anliegen fühlen sich auch Chorsänger aus Norditalien verpflichtet, die jüngst in ihrer Heimat ebenfalls schwere Überschwemmungen erleben mussten und als Gäste des Verbandes in Dresdner Kirchen auftreten werden.
Neue Philharmonie Westfalen unterwegs in Nordrhein-Westfalen
Für die Neue Philharmonie steht ein künstlerisch aufregendes Programm auf dem Dienstplan für das kommende Wochenende. Das Orchester ist in nicht weniger als drei Formationen aufgeteilt, die an den unterschiedlichsten Stellen der Musikszene in Nordrhein-Westfalen operieren ? eine Besetzung setzt sich zusammen aus den Spezialisten für barocke Aufführungspraxis, die unter der Stabführung von Musikdirektor Samuel Bächli die Oper ?Rinaldo? von G.F. Händel erarbeitet haben, die am Sonntag, 8.12. ? 18.00 Uhr konzertant im Grossen Haus des MiR in Gelsenkirchen zur Aufführung kommen wird. In den Titelpartien sind zu hören: Anna Agathonos ? Rinaldo, Anke Sieloff ? Almirena, Claudia Braun ? Armida und Joachim Gabriel Maaß ? Argante.
Eine andere grosse Besetzung ist in Viersen engagiert und interpretiert unter der Leitung von Bernd Cuypers die ?Cäcilien Messe? von Charles Gounod sowie die ?Orgelsinfonie? von Camille Saint Saens. Das Konzert in Viersen findet statt am 8.12. um 17.00 Uhr in der St. Clemens Kirche.
Außerdem kann man die Neue Philharmonie, verstärkt mit Fachkräften aus der Musical-Szene hören bei dem Erfolgsmusical ?Crazy for You? im MiR am 7.12, 19.30 Uhr.
Für die Vorstellungen ?Crazy for You? am 7.12. und ??Rinaldo? am 8.12. sind noch Karten an der Theaterkasse des MiR oder telefonisch unter: 0209 ? 4097-200 erhältlich. (Pressemeldung)