Body
Amsterdam: Künftiger Chefdirigent Metzmacher leitet erste Oper +++ Baden-Baden: Künftig auch Herbst- und Winterfestspiele
Amsterdam: Künftiger Chefdirigent Metzmacher leitet erste Oper
Hamburg/Amsterdam (ddp-nrd). Seinen ersten Auftritt an der Nederlandse Opera hat der designierte Chefdirigent Ingo Metzmacher in Amsterdam bereits in dieser Saison. Der Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper werde am Mittwoch das Koninklijk Concertgebouworkest in Erich Wolfgang Korngolds «Die tote Stadt» in einer Inszenierung von Willy Decker dirigieren, teilte die Agentur Classic am Dienstag in Köln mit. «Die tote Stadt» ist eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen, der Wiener Staatsoper und dem Gran Teatre del Liceu Barcelona. Metzmacher verlässt das Hamburger Opernhaus zum Ende dieser Spielzeit in Richtung Amsterdam. Seine Nachfolge an der Elbe tritt die Australierin Simone Young an.
In seinen Neuproduktionen an der Nederlandse Opera in der Saison 2005/06 wird Metzmacher Hans Werner Henzes «Die Bassariden» (Regie: Peter Stein, Premiere am 4. Dezember 2005), Leos Janáceks «Das schlaue Füchslein» (Regie: Richard Jones, Premiere am 29. Januar 2006), und Giuseppe Verdis «Simon Boccanegra» (Regie: Peter Mussbach, Premiere am 3. Mai 2006) vorstellen.
Baden-Baden: Künftig auch Herbst- und Winterfestspiele
Baden-Baden (ddp). In Baden-Baden wird es künftig vier Festspielperioden geben. Neben den traditionellen Festspielen zu Pfingsten und im Sommer erweitert das Festspielhaus Baden-Baden sein Programm ab September 2005 um Herbst- und Winterfestspiele, wie Intendant Andreas Mölich-Zebhauser am Dienstag in Baden-Baden bekannt gab.
Das Programm der ersten Herbstfestspiele vom 29. September bis 2. Oktober bilden Mozarts Oper «La Clemenza di Tito» als Koproduktion mit dem Festival d\'Aix-en-Provence, Mozarts Requiem, ein Konzert der Wiener Philharmoniker und eine Klaviermatinee mit Rudolf Buchbinder. Höhepunkte der ersten Winterfestspiele vom 22. bis 26. Februar 2006 sind die Oper «Aida» in der Brüsseler Inszenierung von Robert Wilson sowie Verdis «Requiem» unter James Conlon.
Die Pfingstfestspiele 2006 werden den Angaben zufolge mit einer Neuinszenierung von Richard Wagners Oper «Lohengrin» eröffnet, unter anderen mit Waltraud Meier, Klaus Florian Vogt und Roman Trekel. Dabei zeichneten Kent Nagano und Regisseur Nikolaus Lehnhoff wie schon beim «Parsifal» des Jahres 2004 für Musik und Inszenierung verantwortlich.
http://www.festspielhaus.de