Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.5.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Hannover: Musiktheater von Luigi Nono an der Staatsoper +++ Leipzig: Ein Konzert mit dem Kairos-Quartett +++ Gelsenkirchen: Ein Musical von Enjott Schneider wird uraufgeführt +++ Potsdam: Konzert und Kongress bei den 2. Potsdamer Tagen jüdischer Musik +++ Wien: Neue Musik bei den Wiener Festwochen +++ München: Fünf Opernuraufführungen bei der 9. Münchener Biennale - dem internationalen Festival für neues Musiktheater +++ Stuttgart: Kompositionspreis der Landeshauptstadt wieder ausgeschrieben

Hannover: Musiktheater von Luigi Nono an der Staatsoper
Als Höhepunkt einer umfassenden Darstellung von Nonos Musik hat am kommenden Sonntag, den 9. Mai, Luigi Nonos szenische Aktion "Al gran sole carico d´amore" in einer Neuproduktion Premiere an der Staatsoper Hannover. Regie führt Peter Konwitschny, die musikalische Leitung hat Johannes Harneit.

Leipzig: Ein Konzert mit dem Kairos-Quartett
Am kommenden Dienstag, den 11. Mai, ist das Berliner Kairos-Quartett zu Gast in der Konzertreihe "Sendermusik". Im MDR-Studio am Augustusplatz spielen die vier Musiker Streichquartette von Michael Edgerton und Georg Friedrich Haas sowie die Uraufführung des Stückes "white space" für Stimme und Streichquartett von Gerhard Stäbler. Mit dabei ist die Sopranistin Ksenija Lukic. Konzertbeginn ist 20 Uhr.

Gelsenkirchen: Ein Musical von Enjott Schneider wird uraufgeführt
Zum 100. Geburtstag des Fussballvereins Schalke 04 hat der Münchner Komponist Enjott Schneider ein Musical komponiert. Der Titel: "nullvier". Am 9. Mai wird dieses Stück nach einem Libretto von Michael Klaus im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen uraufgeführt. Regie führt Matthias Davids, die musikalische Leitung hat Kai Tietje.

Potsdam: Konzert und Kongress bei den 2. Potsdamer Tagen jüdischer Musik
Mit Werken von Komponisten der Neuen Jüdischen Schule werden am 9. Mai die 2. Potsdamer Tage jüdischer Musik eröffnet. Der international renommierte Geiger Ingolf Turban wird das Eröffnungskonzert gemeinsam mit seinem Duopartner Jascha Nemtsov gestalten. Am 10. und 11. Mai werden dann hochkarätige Wissenschaftler aus den USA, Israel, Großbritannien, Russland und Deutschland ihre Forschungsergebnisse über die Neue Jüdische Schule austauschen - einer Komponistengruppe, die in St. Petersburg und Moskau, in Wien, Zagreb, Krakau und Berlin in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gewirkt hat.

Wien: Neue Musik bei den Wiener Festwochen
Die Wiener Festwochen heben den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez und das Ensemble Intercontemporain mit einem Konzert am 8. Mai und mit einem Musiktheaterabend am 13. Mai in Inszenierungen von Klaus-Michael Grüber hervor. "Bassline" ist der Titel einer Video- und Klanginstallation von Graeme Miller vom 10. Bis 27. Mai in einer Wiener U-Bahnstation. Und in der "zeit_zone - rebirth", konzipiert von Markus Hinterhäuser und Thomas Zierhofer-Kin, kommt es am 12. Mai zur Uraufführung des HipHop-Kinofilms "Rebirth of a Nation" von DJ Spooky.

München: Fünf Opernuraufführungen bei der 9. Münchener Biennale - dem internationalen Festival für neues Musiktheater
Mit der Uraufführung von Johannes Maria Stauds Oper "Berenice" nach Edgar Allen Poe auf ein Libretto von Durs Grünbein beginnt am 12. Mai die 9. Münchener Biennale für neues Musiktheater. Unter dem Festivalmotto "...in die Fremde" werden bis zum 28. Mai weitere neue Musiktheaterwerke von Qu Xiao-song, Vykintas Baltakas, Marc André und Brian Ferneyhough uraufgeführt. Konzerte, Komponistengespräche und ein Symposion ergänzen das umfangreiche Programm. Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.muenchenerbiennale.de.

Stuttgart: Kompositionspreis der Landeshauptstadt wieder ausgeschrieben
Junge Komponisten zu fördern und ihnen und der zeitgenössischen Musik den Weg in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu ebnen, ist das Ziel des "Kompositionspreises 2004" der Landeshauptstadt Stuttgart. Zum Wettbewerb, der mit insgesamt 12000 Euro dotiert ist, können die Teilnehmer maximal zwei Werke einreichen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Bewerbungsschluss ist der 30. September.


Jeden Donnerstag, 20.00 - 22.00 Uhr: "Neue Musik" auf MDR FIGARO, dem Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks. Außerhalb des Sendegebietes ist die Sendung als Live Stream zu hören.
Musikgenre