Body
Musikdokumentation über Helmut Lachenmann auf BR Alpha +++ Dortmund plant Gründung einer Kinderoper +++ Weihnachtskonzert in der Zitadelle - Junge Preisträger musizieren
Musikdokumentation über Helmut Lachenmann auf BR Alpha
Am kommenden Sonntag, den 12. Dezember, um 21.00 Uhr wird im Bildungskanal des Bayerischen Fernsehens BR Alpha die Musikdokumentation "Zwei Gefühle" von Uli Aumüller über Helmut Lachenmann ausgestrahlen. Es spielt das Kammerensemble Neue Musik Berlin unter der Leitung von Peter Rundel.
In der 1998 entstandenen Dokumentation für das Bayerische Fernsehens wird der Komponisten Helmut Lachenmann bei den Probenarbeiten zu seiner Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" eine Woche lang beobachtet. Mit den Musikern des Kammerensembles Neue Musik Berlin feilt er an der Umsetzung jedes Details, jeder Nuance seiner klanglichen Vorstellungen und fügt aus den mikrobischen Bausteinen im Verlauf des Films langsam ein Ganzes.
s. auch:
http://www.inpetto-filmproduktion.de/filme/lachenmann.htm
Dortmund plant Gründung einer Kinderoper
Die Gründung einer Kinderoper für Dortmund rückt in greifbare Nähe. Noch im Jubiläumsjahr des Theaters, das sein hundertjähriges Bestehen feiert, soll die Einrichtung eines Musiktheaters für Kinder und Jugendliche bekannt gegeben werden.
In den vergangenen Jahren machte die Oper Dortmund wiederholt durch erfolgreiche Kinderproduktionen von sich reden. Für Operndirektorin Christine Mielitz steht deshalb fest, dass es in der Stadt einen Bedarf für eine entsprechende feste Einrichtung gibt. Die Idee wird in der Stadt mitgetragen. Bestehende Institutionen wie Oper und Chorakademie sollen dazu noch enger als bisher vernetzt werden. Zunächst ist an zwei Kinder- und Jugend-Produktionen pro Spielzeit gedacht.
Kulturdezernent Jörg Stüdemann ist von der Idee angetan. Dortmund, meint er, könne mit dem Projekt seine Vorreiterrolle in Sachen Jugendmusikkultur-Förderung für die Region ausbauen. Eine feste neue Spielstätte werde es, ebenso wie eine Vergrösserung des Ensembles, in absehbarer Zeit aber nicht geben. Darüber könne man reden, wenn diese Vernetzung der musikalischen Kräfte der Stadt erfolgreich gestartet sei.
Quelle: codexflores.ch
Weihnachtskonzert in der Zitadelle - Junge Preisträger musizieren
Berlin (ddp-bln). Junge Solisten und Preisträger des Berliner Julius-Stern-Instituts geben am Mittwoch ein Weihnachtskonzert in der Zitadelle Spandau. Bei Kerzenschein werden im Gotischen Saal Werke vom Barock bis zur Spätromantik erklingen, wie ein Sprecher des Vereins Musik in Brandenburgischen Schlössern ankündigte. Die Künstler sind junge hochbegabte Musiker im Alter von 11 bis 18 Jahre. Am Institut bereiten sie sich auf ein Hochschulstudium vor. Die Mitwirkenden des Abends sind sämtlich Preisträger des Wettbewerbs «Jugend musiziert».
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten kosten zwischen 15 und 19 Euro. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 43 60 53 90. Dort können auch Karten vorbestellt werden.