Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Ludwigsburg: Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern Geburtstag +++ Bayreuth: Katharina Wagner an Übernahme der Festspielleitung interessiert +++ Stendal: Uraufführung des Oratoriums «Aufruf des Dalai Lama» +++ Regensburg: Zehntausende Gäste bei Thurn und Taxis Schlossfestspielen erwartet +++ Dresden: Deutschlandpremiere von Forsythes «Heterotopia» in Hellerau +++ Eisenach: Musical "Elisabeth - die Legende einer Heiligen"


Bayreuth: Katharina Wagner an Übernahme der Festspielleitung interessiert
Berlin (ddp). Die Opernregisseurin Katharina Wagner hat ihr Interesse an einer Übernahme der Leitung der Bayreuther Festspiele bekräftigt. «Wenn die Bedingungen stimmen, würde ich bereit stehen», sagte die 29-jährige Urenkelin Richard Wagners der «Berliner Morgenpost» (Mittwochausgabe). Sie räumte jedoch ein, ihr Vater Wolfgang Wagner (87) habe bisher keinen Rückzugstermin genannt «und auch nicht vor, einen zu nennen». Berichten zufolge favorisiert Wagner seine Tochter als Nachfolgerin in Bayreuth.
Wagner betonte mit Blick auf die Zukunft der Festspiele, vom Begriff der Werktreue halte sie sehr wenig. «Dann können wir nicht mehr innovativ sein, sondern stecken bald in unserem eigenen Sumpf fest.» Zudem könnten neben etablierten Wagner-Dirigenten auch mal musikalische Leiter verpflichtet werden, die für eine andere Interpretationslinie stünden. Sie sei auch nicht kategorisch dagegen, Bayreuth für andere Komponisten als Wagner zu sperren. Es müsse aber bedacht werden, dass Bayreuths Einzigartigkeit auf seinem exklusiven Wagner-Repertoire beruhe.
Die Regisseurin debütiert am 25. Juli mit «Die Meistersinger von Nürnberg» bei den Richard-Wagner-Festspielen.

Ludwigsburg: Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern Geburtstag
Ludwigsburg (ddp). Die Ludwigsburger Schlossfestspiele feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Eröffnet wird die Jubiläumssaison am Freitag mit einem Konzert des Ludwigsburger Festspielorchesters unter Chefdirigent Michael Hofstetter. Bis 5. August stehen nach Veranstalterangaben insgesamt mehr als 80 Konzerte, Tanzaufführungen, Opern und Theaterstücke auf dem Programm. Zu den Höhepunkten gehören Glucks Oper «Ezio» und ein internationales Tanzprogramm mit fünf deutschen Erstaufführungen.
Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr der 175. Todestag von Johann Wolfgang von Goethe. Hofstetter dirigiert zum Auftakt Beethovens Musik zu Goethes «Egmont» - mit dem Schauspieler Ulrich Tukur in der Rolle des Grafen Egmont. Außerdem steht eine Neuinszenierung von Goethes «Torquato Tasso» auf dem Programm. Das Schlusskonzert am 5. August ist Goethes «Faust» gewidmet.
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele wurden 1932 gegründet und tragen als heute größte Festspiele in Baden-Württemberg den Zusatztitel Internationale Festspiele Baden-Württemberg.

Stendal: Uraufführung des Oratoriums «Aufruf des Dalai Lama»
Stendal (ddp-lsa). Am Theater der Altmark in Stendal wird am 16. Juni das Oratorium «Aufruf des Dalai Lama» uraufgeführt. Das Musikstück basiere auf der Schrift «Das Buch der Menschlichkeit - Eine neue Ethik für unsere Zeit» des buddhistischen Geistlichen, teilte das Theater am Mittwoch mit.
Aus einem ursprünglichen Liederzyklus des früheren Leiters der Schauspielmusik des Theaters sei durch Balladen und Lieder ein Oratorium mit Jazz-, Pop- und E-Musik entstanden. Die «balladenhafte Meditationsmusik» wird zugunsten der Hilfsorganisationen Amnesty International, Ärzte ohne Grenzen, Oromo Relief Association und UNICEF aufgeführt.

Regensburg: Zehntausende Gäste bei Thurn und Taxis Schlossfestspielen erwartet
Regensburg (ddp-bay). Die Vorbereitungen für die fünften Thurn und Taxis Schlossfestspiele in Regensburg laufen auf Hochtouren. In fünf Wochen öffnen sich die Tore für Stars von Klassik bis Pop sowie zehntausende Besucher aus ganz Deutschland, wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten. Das Festival startet am 29. und 30. Juni mit dem Kultstück «Im Weißen Rössl». Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, die die Schirmherrin der Veranstaltung ist, begrüßt die Künstler und das Publikum im Schloss St. Emmeram. Sie selbst übernimmt in dem Eröffnungsstück die Rolle der Fürstin.
Als weitere Highlights der Festspiele sind unter anderem der Tänzer Vladimir Malakhov, das Staatsballett Berlin, die Musicals «Falco meets Amadeus» und «One Night of Queen» sowie Verdis «La Traviata» in einer Inszenierung der Staatsoper Prag angekündigt. Für Kinder gibt es Rossinis «Aschenputtel» in einer Inszenierung des Opernfestivals im Chiemgau.
Den Schlusspunkt setzt der irische Popstar Chris de Burgh, der am 10. Juli unter anderem mit seinem Song «Lady in Red» ein romantisches Feeling in den Schlosshof zaubern soll.

Dresden: Deutschlandpremiere von Forsythes «Heterotopia» in Hellerau
Frankfurt/Main/Dresden (ddp-lsc). Das Stück «Heterotopia» des Choreographen William Forsythe feiert im Juni Deutschlandpremiere in Dresden. Es wird an sieben Abenden vom 15. bis 17. sowie vom 20. bis 24. Juni im Festspielhaus Hellerau zu sehen sein, wie die Forsythe Company am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte. Die Produktion wurde im vergangenen Herbst in Zürich uraufgeführt und bildet den Abschluss der Spielzeit 2006/2007 im Festspielhaus Hellerau.
«Heterotopia» ist den Angaben zufolge eine Meditation über das Wesen und Scheitern der Übersetzung. Das in zwei Stränge gegliederte Stück bestehe aus einem lärmenden, übernatürliches Oratorium, das sich unfassbarer, aber verständlicher Sprachen bediene. Der zweite Strang sei eine «Ansammlung lauschender Gestalten», die versuchten, die verwirrende Musik zu begreifen.

Eisenach: Musical "Elisabeth - die Legende einer Heiligen"
Am Donnerstag, den 07. Juni kommt im Landestheater Eisenach die Uraufführung eines neuen Musicals heraus - die Macher des ehrgeizigen Projektes, das sich am Thüringer Elisabeth-Jahr orientiert, sind die Komponisten und Texter Dennis Martin und Peter Scholz.
Das Musical wird den ganzen Sommer bis 15.09. gezeigt und bietet neben touristischen Angeboten auch besondere Pakete für Schüler.

Musikgenre