Body
Weimar: Kunstfest eröffnet mit einem Stadtfest +++ Bayreuth: Wagner greift Medien an +++ Wiepersdorf: Sommerfest mit Kunst, Kultur und Musik +++ Bremen: 20 000 Besucher zu Festival Maritim erwartet +++ Salzburg: Uraufführung von Schönberg-Walzern
Weimar: Kunstfest eröffnet mit einem StadtfestWeimar (ddp-lth). Mit einem Stadtfest wird das Kunstfest in Weimar am 21. August eröffnet. Im Mittelpunkt stehe dabei Tanz aus aller Welt, wie die Veranstalter am Donnerstag in der Klassikerstadt mitteilten. Nach dem Motto «pèlerinages» - Wanderschaft - lade der Eröffnungsabend zum Umherwandern zwischen den fünf Bühnen in Weimars Stadtzentrum ein. Dabei sollen die Besucher von den Profis auf der Bühne auch zum Mittanzen animiert werden.
Französische Chansons, US-amerikanischer HipHop, Rock \'n\' Roll, afrikanische Percussionklänge, österreichischer Schuhplattler und lateinamerikanische Salza-Rhythmen böten nach Angaben der Veranstalter einen Einblick in unterschiedliche Kulturkreise, zwischen denen man sich auf Wanderschaft begeben könne. Am Abend wird im Hof des Stadtschlosses der Film «Lisztomania» gezeigt, eine schrille Liszt- und Wagnerrezeption des Engländers Ken Russel aus den 70er Jahren. Den Tag beschließt eine Tanz-Show auf dem Marktplatz, unter anderem mit der Gruppe Bayon in der Originalbesetzung von 1975.
Bayreuth: Wagner greift Medien an
Wolfgang Wagner hat wegen neuer Irritationen beim "Parsifal" die Medien angegriffen. Der Bayreuther Festivalchef spricht von "Meinungsmache der übelsten und schäbigsten Art", weil es bei der Aufführung am Dienstag laut Wagner "gezielte, bösartige Buh-Attacken" gegen den Sänger der Titelpartie, Endrik Wottrich gegeben habe. Hintergrund ist ein Streit zwischen dem Regisseur der Inszenierung Christoph Schlingensief und Wottrich, in dessen Verlauf auf beiden Seiten der Vorwurf des Rassismus fiel.
Quell4e: 3sat
Wiepersdorf: Sommerfest mit Kunst, Kultur und Musik
Wiepersdorf (ddp-lbg). Auf Schloss Wiepersdorf wird am Sonntag ein großes Sommerfest gefeiert. Besucher können Kunst, Literatur, Film und Musik genießen, wie ein Sprecher des Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf sagte. Neben Jazz und Wiener Liedern gibt es auch klassische chinesische Musik zu hören. Im Park greift das Kunstprojekt «Zelt» die prekäre Situation des Künstlerhauses und die unsichere Zukunft des geschichts- und traditionsreichen Schlosses thematisch auf. Sieben Künstler leben drei Tage in einem Zelt. Dabei werden Installationen, Informationsmomente, Filme und Performances zusammentreffen. Das Sommerfest beginnt um 13.00 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. (www.wiepersdorf.de)
Bremen: 20 000 Besucher zu Festival Maritim erwartet
Bremen (ddp-nrd). Ganz im Zeichen der Shanty-Musik steht das heute Abend startende Festival Maritim in Bremen-Vegesack. Bis Sonntag treten 35 internationale Seamusic-Gruppen auf vier Bühnen entlang der Weser auf. Die musikalische Bandbreite reicht vom traditionellen Shanty über Chansons und Folk bis hin zu maritimer Klassik. Zu dem Festival, das bereits zum sechsten Mal stattfindet, werden 20 000 Besucher erwartet.
Das Musikprogramm startet um 21.15 Uhr unter anderem mit dem holländischen Chor «De Kaapstander». Die 36 Frauen und Männer singen Shantys und Seasongs in holländischer und englischer Sprache. Im Open-Air-Kino wird ab 23.30 Uhr der Film «Master and Commander» mit Russell Crowe gezeigt.
Bayreuth: Festival Junger Künstler
Am Rande der Richard-Wagner-Festspiele kommen ab heute in Bayreuth rund 470 Nachwuchskünstler aus etwa 30 Ländern zum Festival Junger Künstler zusammen. Im Mittelpunkt des "Internationalen Jugend-Festspieltreffens", wie die Veranstaltung Jahrzehnte lang hieß, steht das Symphonieorchester. Die offizielle Eröffnung findet am morgigen Samstag mit einem "musikalischen Jahrmarkt" im Jugendkulturzentrum statt. Bis 31. August stehen insgesamt 100 Veranstaltungen auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen.
Salzburg: Uraufführung von Schönberg-Walzern
Nach der Übernahme des Nachlasses von Arnold Schönberg durch das Arnold Schönberg Center in Wien wurden in Wien Manuskripte von zehn Walzern für Streichorchester gefunden. Diese werden nun an den Salzburger Festspielen uraufgeführt.
Wohl zwischen 1890 und 1900, also noch vor der «Verklärten Nacht», schrieb der spätere Erfinder der Zwölftonmusik mehrere kurze Walzer für Streichorchester - schöne, gefällige Jugendstücke, die laut einer Pressemitteilung der Universal Edition allerdings nicht leicht zu spielen sind. Die Uraufführung der Tänze findet am 27. August 2004 bei den Salzburger Festspielen statt. Leonidas Kavakos dirigiert die Camerata Salzburg.
Quelle: codexflores.ch