Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Autor
Publikationsdatum
Body

6.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert
Berlin:„Phaedra“-Uraufführung eröffnet Spielzeit der Berliner Staatsoper +++ Essen: Paganinis Geheimnis – Kinopremiere und Konzert +++ Winterthur: Kurzkonzerte am Mittag +++

"Phaedra"-Uraufführung eröffnet Spielzeit der Berliner Staatsoper

Berlin (ddp). Die Uraufführung der Oper „Phaedra“ von Hans Werner Henze durch das Ensemble Modern wird heute die neue Spielzeit der Berliner Staatsoper Unter den Linden eröffnen. Der 81-jährige Henze gilt als bedeutendster lebender Komponist für das Musiktheater. Die musikalische Leitung der Oper hat Michael Boder. Die Gestaltung des Bühnenraumes hat der renommierte Installationskünstler Olafur Eliasson entworfen, Regie führt der Intendant der Staatsoper, Peter Mussbach.
Der in Westfalen geborene Henze lebt seit 50 Jahren in Italien, davon mehr als 40 Jahre ganz in der Nähe des Nemi-Sees, an dem auch die römische Fortsetzung der griechischen Phaedra-Sage spielt. Das Libretto des Lyrikers Christian Lehnert greift den Mythos der griechischen Königin Phaedra auf, die in Liebe zu ihrem Stiefsohn Hippolyt verfällt und damit eine ausweglose Katastrophe auslöst. Der zu Tode verwundete Hippolyt wird in der römischen Fortsetzung der Sage von der Göttin Artemis wieder zusammengesetzt und erlebt ein neues Dasein.



Paganinis Geheimnis - Kinopremiere und Konzert

Essen. Am 4. November richten die Verlagsgruppe Rheinischer Merkur in Kooperation mit dem Essener Industriekonzern RAG eine Film- und Konzert-Matinee zum 225. Geburtstag des Teufelsgeigers Nicolò Paganini aus.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die erfolgreiche TV-Dokumentation „Paganinis Geheimnis" (52 min., ARD) erstmals im Kino gezeigt. In ihrem Film begleiten Volker Schmidt und Axel Fuhrmann Andrea und Stefano Paganini bei ihren Nachforschungen zu der Lebens- und Krankheitsgeschichte ihres Vorfahren. Mit forensischen Mitteln wie Blut- und Haaranalysen gehen deutsche und österreichische Forscher der Vermutung auf den Grund, dass auf Paganini ein Fluch lastete – der Fluch einer heimtückischen Erbkrankheit.
Die Kinopremiere des Films wird umrahmt von einem Konzert des Geigers Ingolf Turban. Der Paganini-Interpret, der 2006 in der New Yorker Carnegie Hall debütierte und im Film Paganini verkörpert, spielt in der Lichtburg gemeinsam mit dem Orchester I Virtuosi di Paganini Werke des Teufelsgeigers. Turban erhielt für seine in diesem Jahr komplettierte Gesamteinspielung der Paganini-Violinkonzerte mit dem WDR-Sinfonieorchester Bestnoten von der Deutschen Schallplattenkritik.
Andrea und Stefano Paganini werden ebenfalls an der Veranstaltung in Essen teilnehmen. In einer Gesprächsrunde erzählen die beiden Urenkel Paganinis von ihren Recherchen und beantworten Fragen aus dem Publikum.
Karten sind an allen Kartenvorverkaufsstellen, am Ticketschalter der Essener Lichtburg, im Internet unter www.eventim.de oder telefonisch über die Karten-Hotline 01805 570000 zu bekommen.
Im Anschluss an die Matinee besteht die Möglichkeit, im angrenzenden italienischen Restaurant Mezzo Mezzo Ravioli a la Paganini zu essen, gekocht nach einem Originalrezept des Teufelsgeigers. Das Ravioli-Essen ist über marketing [at] merkur.de (marketing[at]merkur[dot]de) und 0228-884245 buchbar.



Kurzkonzerte am Mittag

Winterthur. Ab Anfang Oktober wird das Musikkollegium Winterthur kommentierte Kurzkonzerte über Mittag unter dem Titel „Midi Musical“ veranstalten. Hinter dem ungewöhnlichen Konzertformat steht die Idee, seinen Arbeitsalltag durch eine Mittagspause bei klassischer Musik und kulinarischen Snacks aufzulockern.
Das 1. Konzert findet statt am 5. Oktober um 11.30 Uhr und wird begleitet von Frank Baumann. Mitglieder des Orchesters und Gäste werden Mozarts Quartett für Flöte, Violine, Viola und Cello sowie Beethovens Serenade für Flöte, Violine und Viola präsentieren.
Weitere Informationen unter www.musikkollegium.ch
Quelle: codexflores.ch
Autor
Musikgenre