Hauptrubrik
Banner Full-Size

7. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik

Publikationsdatum
Body

Vom 19. – 23. April 2006 finden in Weimar zum siebenten Mal die Frühjahrstage für zeitgenössische Musik statt. Veranstalter sind der via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e.V. und der Deutsche Komponistenverband, LV Thüringen.


Seit dem Jahr 2000 werden die Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik veranstaltet, die sich inzwischen zu einem wichtigen Festival in Deutschland entwickelt haben. Wie auch schon in den vergangenen Jahren setzen sich die Weimarer Frühjahrstage kein zentrales Thema. Ziel ist es, die Vielfalt gegenwärtigen Komponierens zum Erlebnis werden zu lassen. Während der fünf Veranstaltungstage gibt es 12 Konzerte mit über 30 Uraufführungen zu erleben. Mitwirken werden u.a. das Modern Art Sextett, Carin Levine, Peter Köszeghy und die klangwerkstatt weimar. Abgeschlossen wird die Festivalwoche mit dem Konzert der Staatskapelle Weimar unter Fabrice Bollon.


Das Programm 2006:

Mittwoch, 19. April 2006
Musikschule „Ottmar Gerster“
15.00 Uhr get together
Vorstellung des Festivalprogramms und der Wettbewerbsteilnehmer Sebastian Stier, Ji-Young Oh, Susanne Stelzenbach, Sven-Ingo Koch

Musikschule Ottmar Gerster
19.30 Uhr Konzert
Modern Art Sextett und Claudia Buder
Werke von Lothar Voigtländer (UA), Michael Hirsch, Georg Katzer, Helmut Zapf, Nina Senk (UA), Peter Helmut Lang (UA), Gérard Grisey für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Akkordeon

___________________________________________________________
Donnerstag, 20. April 2006
Musikschule Ottmar Gerster
14.00 Uhr Symposium „Tendenzen der Kulturförderung in Ost und West – die Situation von Komponisten, Projekten und Ensembles“ mit Jens Cording, Johannes K. Hildebrandt, Hans-Joachim Frey, Barbara Moser, Moderation Dr. Ralph Ziegler

Musikschule Ottmar Gerster
19.00 Uhr Konzert
- Carin Levine und David Alberman
Werke von Oskar Bianchi, Gwyn Pritchard (UA), Nana Forte (UA), Ludger Kisters (UA), Steffen Schleiermacher, Cathy Milliken für Flöte und Violine
- Schlagzeugduo Marta Klimasara und Jürgen Spitschka
Werke von Lothar Voigtländer (UA), Per Nørgård, Iannis Xenakis
- Ensemble one two one
Werke von Günter Steinke (UA), Matthias Kaul (UA), Eckart Beinke (UA), Karl Heinz Wahren (UA), Tobias Klich (UA), Annette Schlünz (UA), Helmut Oehring (UA), Bernd Schultheis (UA) für Flöte, Blockflöte, Schlagzeug und Kontrabaß

___________________________________________________________
Freitag, 21. April 2006
Hochschule für Musik Franz Liszt
11.00 Uhr Workshop mit Carin Levine

Hochschule für Musik Franz Liszt
11.00 Uhr Workshop mit dem Schlagzeugduo Marta Klimasara und Jürgen Spitschka

Musikschule Ottmar Gerster
14.00 Uhr Symposium „Elektroakustische Musik in der DDR“ mit Dr. Gerhard Steinke, Prof. Georg Katzer, Prof. Lothar Voigtländer, Helmut Zapf, Moderation Prof. Dr. Albrecht von Massow

Musikschule Ottmar Gerster
19.00 Uhr Konzert
- Neue Musik für Kinder und Jugendliche
Schüler und Lehrer der Musikschule „Ottmar Gerster“
Werke von Johannes K. Hildebrandt (UA), Blazej Dowlasz (UA), Mario Wiegand (UA), Peter Helmut Lang (UA)
- Schlagzeugduo Marta Klimasara und Jürgen Spitschka
Werke von Stefan Hippe, Wilfried Hiller, Georg Katzer
- Institute for Computer Music and Sound Technology der HMT Zürich (ICST/HMT ), Schweizerisches Zentrum für Computermusik (SZCM) und Studio für elektroakustische Musik der Musikhochschule Weimar (SeaM)
Werke von Martin Neukom (UA) Jürg Lindenberg, Karin Ernst, Philippe Kocher (UA),Blazej Dowlasz (UA), Hanns Holger Rutz (UA) u.a.

___________________________________________________________
Sonnabend, 22. April 2006
Musikschule Ottmar Gerster
11.00 Uhr Workshop mit dem Schweizerisches Zentrum für Computermusik

Musikschule Ottmar Gerster
18.30 Uhr Langer Festivalabend
- Ensemble MoEns
Werke von Elia El Koussa (UA), Helmut Zapf (UA), Benjamin Schweitzer, Miroslav Pudlák, Hanuš Barton (UA) und Slavomir Horinka für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Klavier und Synthesizer
- Gerhard Stäbler, Peter Köszeghy und Ensemble via nova
"ROOTS" für zwei Stimmen, Flöte, Violine, Violoncello, Klavier und ZuspielCDs (UA) und Werke von Pere Pou Llompart (UA), Achim Müller-Weinberg u.a.
- Institute for Computer Music and Sound Technology der HMT Zürich (ICST/HMT ), Schweizerisches Zentrum für Computermusik (SZCM) und Studio für elektroakustische Musik der Musikhochschule Weimar (SeaM), Tanzperformance Iris Sputh
Werke von Charlotte Hug, José Lopéz Montes, Kit Powell, Johannes Schütt (UA), Constantin Popp (UA), Christian M. Fischer (UA)

___________________________________________________________
Sonntag, 23. April 2006
Musikschule Ottmar Gerster
16.00 Uhr Konzert
klangwerkstatt weimar – mit Preisverleihung (Kompositionswettbewerb)

congress centrum neue weimarhalle
19.30 Uhr Konzert
Staatskapelle Weimar, Dirigent Fabrice Bollon
Werke von: Hubert Hoche (UA), Nicolas Bacri, Pascal Dusapin, Mauricio Kagel

___________________________________________________________
Veranstalter:
via nova - zeitgenössische Musik in Thüringen e.V.
in Zusammenarbeit mit:
Deutscher Komponistenverband
Landesverband Thüringen
Medienpartner
mdr – Figaro
Deutschlandfunk

Musikgenre