Body
Hamburg: Neues Orchesterstück von Jörg Widmann +++ Leipzig: Konzert mit neuer Schlagzeugmusik +++ Dresden: Moderne Musik aus China im Konzert +++ Leipzig: Konzert mit neuer Musik für Klavierduo +++ Berlin: Musiktheater mit Werken von Toru Takemitsu wird uraufgeführt +++ Venedig: Das Internationale Musikfestival der Biennale präsentiert umfangreiches Programm
Hamburg: Neues Orchesterstück von Jörg WidmannIm Rahmen der Konzertreihe "Das neue Werk" des Norddeutschen Rundfunks wird übermorgen, am 9. Oktober, erstmals der Gesamtzyklus "Lichtstudien I-VI" von Jörg Widmann aufgeführt, darunter der letzte Teil als Uraufführung. Das NDR-Sinfonieorchester spielt unter der musikalischen Leitung von Stefan Asbury. Am Sonntag, den 10. Oktober, ist dem jungen Komponisten auch noch ein Kammerkonzert gewidmet. Jörg Widmann wirkt selbst als Klarinettist mit.
Leipzig: Konzert mit neuer Schlagzeugmusik
Zum Abschluß eines Kompositionsseminars für Schlagzeug spielt das Leipziger Schlagzeugensemble am nächsten Sonntag, den 10. Oktober, in einem Matineekonzert Schlagzeugmusik von John Cage, Edisson Denissow, Karl Ottomar Treibmann, Helmut Zapf und Georg Katzer. Konzertbeginn in der Leipziger Hochschule für Musik und Theater ist 11 Uhr.
Dresden: Moderne Musik aus China im Konzert
Zum Abschluss der 18. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik und zum Auftakt der Konzertreihe "Global Ear" ist am Sonntag, den 10. Oktober, ein Streifzug durch die chinesische Avantgarde im Societätstheater zu erleben. Auf dem Programm mit chinesischer Zither und Mundorgel stehen unter anderem Uraufführungen chinesischer Komponisten sowie ein neues Stück von Klaus Hinrich Stahmer. Unmittelbar vor dem Konzert findet eine Einführung mit einer Demonstration der chinesischen Instrumente statt. Konzertbeginn ist 20 Uhr.
Leipzig: Konzert mit neuer Musik für Klavierduo
Im "55. Außergewöhnlichen Konzert" im Schumann-Haus am kommenden Montag, den 11. Oktober, präsentiert das Klavierduo Paola Rocca und Luca Marchetti Werke von Alfredo Casella, Wilfried Krätzschmar, Christian Kram, Thomas Richter, Günter Schwarze und Igor Strawinski. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr.
Berlin: Musiktheater mit Werken von Toru Takemitsu wird uraufgeführt
Nächsten Donnerstag, am 14. Oktober, kommt in der Staatsoper Unter den Linden ein Musik-Theater-Projekt mit Stücken des japanischen Komponisten Toru Takemitsu zur Uraufführung. Der Titel: "Takemitsu - My way of life". Regisseur Peter Mussbach und Dirigent Kent Nagano zeichnen für die künstlerische Umsetzung verantwortlich, auf der Bühne feiert die Diseuse Georgette Dee ihr Musiktheater-Debüt an der Seite von Roman Trekel.
Venedig: Das Internationale Musikfestival der Biennale präsentiert umfangreiches Programm
Das 48. Internationale Musikfestival der Biennale in Venedig vom 14. bis 23. Oktober wird von Georgio Battistelli geleitet. Er forciert eine internationale Programmausrichtung. Zu hören sind Uraufführungen und Wiederaufführungen unter anderem von Olga Neuwirth, Fausto Romitelli, Ian Wilson, Fumio Tamura, Roberta Vacca oder Ivo Nilsson. Zu Gast ist unter anderem auch das Klangforum Wien. Detaillierte Programminformationen finden Sie im Internet unter http://www.labiennale.org
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* 18. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik: Auftaktveranstaltungen
(Autorin: Eva Katharina Klein)
* LÄRM! Musik von John Zorn
The Cullithumpian Consort Boston, Leitung: Steven Drury
Konzertmitschnitt vom 28.4.2004, Leipzig
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören