Body
Rock- und Pop-Preis für Nachwuchsmusiker wird in Hamburg verliehen +++ Mark Knopfler tourt 2003 durch Deutschland +++ Grönemeyer-Tour mit kirchlichem Segen
Rock- und Pop-Preis für Nachwuchsmusiker wird in Hamburg verliehen
Der Deutsche Rock- und Pop-Preis 2002 für Nachwuchsbands wird an diesem Samstag in Hamburg verliehen. Mehr als 1500 Musiker aus ganz Deutschland werden zu dem Festival erwartet, teilte der veranstaltende Deutsche Rock- und Pop- Musikerverband mit.
Das Festival geht bereits zum 20. Mal über die Bühne. Die Preisträger erwartet ein umfangreiches Förderprogramm: Ein Jahr lang werden sie bei Tonträgerfirmen, Konzertdirektionen und Musikproduzenten vorgestellt und bei der Suche nach Konzerten unterstützt. In der Vergangenheit hatten sieben Bands einen Vertrag bei einer großen Plattenfirma erhalten, darunter die Popgruppe Pur.
Mark Knopfler tourt 2003 durch Deutschland
Hamburg (ddp). Dire Straits-Frontmann Mark Knopfler präsentiert ab Mai sein drittes Soloalbum «The Ragpicker\'s Dream» live auf einer Tournee durch Deutschland und Österreich. In dem CD-Opener «Why Aye Men» findet sich auch eine Liebeserklärung an das Land der «Krauts» mit ihrem chemiefreien Bier. «Ich mag Bier in Deutschland, in England trinke ich hingegen keins», sagte der 53-jährige Gitarrist und Sänger am Mittwoch in Hamburg.
Für Knopfler ist die Konzertreise im nächsten Jahr die dritte Solotournee nach der «Golden Heart»- und «Sailing To Philadelphia»-Tour in den Jahren 1996 und 2001. «Mir käme es seltsam vor, mit einem neuen Album nicht auf Tour zu gehen», sagte Knopfler. Außerdem spiele er gerne vor Publikum. Allerdings sehe er heute «die Gefahr, dass Konzerte mit zwei Stunden und mehr» zu lang würden. «Als ich Chuck Berry mit 15 Jahren für nur 20 Minuten auftreten sah, war das großartig», sagte der Gitarrenvirtuose. Deshalb wolle er «brandneue Songs» spielen und das Arrangement der Lieder von Konzert zu Konzert ändern.
Der Titel des neuen Albums heißt übersetzt «Träume eines Lumpensammlers» und ist für Knopflers Weg der Komposition autobiographisch zu verstehen. Denn der Künstler sammelt seine Inspiration nach eigenen Angaben wie ein Lumpensammler «hier und da». Danach liebe er es einfach, herumzusitzen und auf der Gitarre zu spielen. «Ich benutze kein anderes Instrument, um Lieder zu komponieren», sagte Knopfler.
Zu den elf Konzerten im Mai und Juni nächsten Jahres erwartet der Veranstalter mehr als 150 000 Besucher. Stationen der Tournee werden in Deutschland Frankfurt, Hannover, Köln, Erfurt, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Dortmund, Leipzig und München sein. In Österreich macht Mark Knopfler nur in Wien halt.
(Internet: www.mark-knopfler.com)
Grönemeyer-Tour mit kirchlichem Segen
Hannover (ddp). Herbert Grönemeyer erhält für seine am Freitag beginnende «Mensch»-Tour Zuspruch von hoher Stelle. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Manfred Kock, wünschte dem Rocksänger in einem Brief zum Tourneestart Gottes Segen, teilte die EKD am Donnerstag in Hannover mit. «Dass Sie wieder auf Tournee gehen, ist für viele andere, die durch den Verlust eines lieben Menschen wie gelähmt sind, ein Zeichen der Hoffnung», schrieb Kock weiter. Bei vielen Liedern auf Grönemeyers neuer CD sei zu spüren, wie sehr der Sänger durch die Erfahrung von Leid, Schmerz und Tod geprägt wurde. Grönemeyers Titel «Mensch» habe während der aktuellen Tagung der EKD-Synode zum Thema «Was ist der Mensch» eine große Rolle gespielt.
Grönemeyer steht am Freitag in Friedrichshafen nach fast vier Jahren Pause zum ersten Mal wieder auf einer Tourbühne. Nach dem Tod seiner Frau Anna und seines Bruders Wilhelm im November 1998 hatte sich Grönemeyer lange Zeit völlig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.