Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.1.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Berlin: Deutsche Orchester-Stiftung zieht positive Jahresbilanz +++ Chorin: 44. Choriner Musiksommer mit fünfzehn Konzerten +++ Berlin: The Harlem Gospel Singers im Berliner Friedrichstadtpalast +++ Beeskow: Beginn der Konzertreihe «Musik in St. Marien» +++ Heek: Bundesjugendorchester probt in Landesmusikakademie – Konzerttournee startet Dienstag

Berlin: Deutsche Orchester-Stiftung zieht positive Jahresbilanz
Die von der DOV verwaltete gemeinnützige Deutsche Orchester-Stiftung kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2006 zurückblicken. Dank zahlreicher kleiner und mittlerer Spenden von Einzelpersonen und Orchestern konnte das DVD- und Fernsehprojekt mit dem WDR und dem Bundesjugendorchester weiter vorangetrieben werden. Anfang des Jahres 2008 soll vor allem Grund- und Hauptschulen eine DVD als aktuelles Lehrmaterial rund um das Orchester und seine Instrumente kostenlos zugänglich gemacht werden. Die Stiftung bittet weiterhin um Spenden und Zuwendungen.
Quelle: http://www.dov.org

Chorin: 44. Choriner Musiksommer mit fünfzehn Konzerten
Chorin (ddp-lbg). Die Musikreihe Choriner Musiksommer wartet im Jahr 2007 mit 15 Konzerten auf. Diese würden alle in der Zeit vom 2. Juni bis zum 26. August veranstaltet, teilte ein Sprecher des Musiksommers mit. Neu sei in diesem Jahr die bequemere Bestuhlung im Kirchenschiff des gotischen Baues. Die Nachmittage mit zwei Ensembles aus der Hauptstadt Sachsens, mit dem Dresdner Kreuzchor (21. Juli) und dem Blechbläserensemble Ludwig Güttler (25. August) sind nach Angaben des Sprechers die Höhepunkte der Musikreihe. Stammgäste wie das Konzerthausorchester aus der Hauptstadt, die Berliner Symphoniker, das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) treten ebenfalls auf.
Im Vergleich zum 43. Musiksommer im vergangenen Jahr erhöhen sich nach Veranstalterangaben die Eintrittspreise in jeder Preiskategorie um jeweils einen Euro. Es gebe Tickets von sieben bis 23 Euro.
Eintrittskarten gibt es direkt in der Eberswalder Geschäftsstelle des Trägervereins der Veranstaltung in der Friedrich-Ebert- Straße 28, telefonisch unter der Rufnummer 03334-657310 sowie per E-Mail unter info [at] musiksommer-chorin.de (info[at]musiksommer-chorin[dot]de).
http://choriner-musiksommer.de

Berlin: The Harlem Gospel Singers im Berliner Friedrichstadtpalast
Berlin (ddp-bln). Die amerikanischen «The Harlem Gospel Singers & Band» treten zusammen mit der Gospelsängerin Queen Esther Marrow am Freitag (12.1.) im Berliner Friedrichstadtpalast auf. Unter der Regie von Broadway-Regisseur David H. Bell interpretiere das Ensemble neben traditionellen Gospelsongs auch einige Werke des verstorbenen Blues-Komponisten Ray Charles, teilte ein Veranstaltungssprecher mit. Präsentiert werde ein Medley seiner großen Klassiker.
Die Eintrittskarten kosten zwischen 34 und 48 Euro. Tickets für das Konzert können unter der Rufnummer 01810-5152530, im Internet unter bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufstellen bestellt werden.

Beeskow: Beginn der Konzertreihe «Musik in St. Marien»
Beeskow (ddp-lbg). Die diesjährige Konzertreihe «Musik in St. Marien» beginnt am Samstag in der Beeskower St. Marienkirche im Landkreis Oder-Spree mit dem Auftritt der Lautten Compagney Berlin und der Capella Angelica. Das Ensemble unter der Leitung von Wolfgang Katschner wird Kantaten von Dietrich Buxtehude spielen, wie ein Sprecher der St. Marienkantorei Beeskow mitteilte. Diese würden später auch auf CD erscheinen. Es wird für die Lautten Compagney Berlin und die Capella Angelica bereits die dritte gemeinsame CD mit Werken von Buxtehude werden.
Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro. Karten können unter der Rufnummer 03366-26450 bestellt werden.

Heek: Bundesjugendorchester probt in Landesmusikakademie – Konzerttournee startet Dienstag
Seit nunmehr sechs Tagen probt das Bundesjugendorchester in der Landesmusikakademie Heek (NRW). Die jungen Spitzenmusiker, die sich aus ganz Deutschland in Heek zusammengefunden haben, wurden in den letzten Tagen von Profimusikern der Berliner Philharmoniker, der Radiophilharmonie Hannover, des Gürzenich Orchesters Köln und anderen gecoacht, bevor der niederländische Dirigent Jac van Steen die Probenarbeit übernahm. „Wir proben jeden Tag mindestens sechs Stunden im Orchester, hinzu kommt individuelles üben. Das ist anstrengend, aber mit anderen guten Musikern zusammen zu musizieren, macht eben auch irre Spaß“, berichtet der 18-Jährige Bassist Michael. Am kommenden Dienstag, 9. Januar, startet das Bundesjugendorchester, das von der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates getragen wird, seine Deutschlandtournee mit Konzerten in Celle, Wolfsburg, Coesfeld, Essen, Bonn und Leipzig. Im Anschluss daran gastiert das Orchester anlässlich des Beginns der deutschen EU-Ratspräsidentschaft auf Einladung der Deutschen Botschaft in London. „Wir sehen es als unseren Auftrag an, sowohl in Metropolen als auch im ländlichen Raum zu musizieren. Unsere Musiker kommen aus allen Teilen Deutschlands, aus den unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Kreisen – dies soll sich auch in der Arbeit des Bundesjugendorchesters widerspiegeln“, sagt Projektleiter Sönke Lentz.
Im Mittelpunkt der Wintertournee 2007 steht nordische Musik des 20. Jahrhunderts. Unter der Leitung von Jac van Steen präsentiert das Orchester das Werk „Cantus arcticus“ des finnischen Komponisten Einojuhanni Rautavaara. Originale Vogelstimmen werden in den impressionistischen Orchesterklang integriert und fügen sich zu einer mystischen Atmosphäre. Weiterhin stehen auf dem Programm die Sinfonie Nr. 2 von Jean Sibelius sowie das zweite Violinkonzert von Dmitri Schostakowitsch. Als Solist konnte erstmals Kolja Blacher gewonnen werden.
Karten gibt es an allen lokalen Vorverkaufsstellen oder unter folgenden Rufnummern:
09. Jan (Di): Celle, Congress Union, 20:00 Uhr (Karten: 5141- 919 460)
10. Jan (Mi): Wolfsburg, Theater, 20:00 Uhr (Karten: 05361- 267 337)
12. Jan (Fr): Coesfeld, Stadthalle, 20:15 Uhr (Karten: 02541- 921 132)
13. Jan (Sa): Essen, Philharmonie, 20:00 Uhr (Karten: 0180- 5959 598)
14. Jan (So): Bonn, Beethovenhalle, 18:00 Uhr (Karten: 0228- 778 008)
15. Jan (Mo): Leipzig, Gewandhaus, 20:00 Uhr (Karten: 0341- 1270 280)
17. Jan (Mi): London (GB), Cadogan Hall, 19:00 Uhr (geschl. Veranstaltung)
Quelle: http://www.musikrat.de/bjo

Musikgenre