Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.4.: Figaro-Nachrichten zur neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Nordhausen: "Paul und Paula" erstmals auf der Opernbühne Weimar / Trier: Die neue Oper von Siegfried Matthus in einer doppelten Uraufführung +++ Leipzig: "Flight" - eine deutschsprachige Erstaufführung +++ Bad Canstatt: Sciarrinos Komposition "Infinito nero" wird erstmals szenisch aufgeführt +++ Weimar: Die Frühjahrstage für zeitgenössische Musik bieten ein vielseitiges Programm +++ Ein neues Online-Magazin informiert über das Musikleben Lateinamerikas

Nordhausen: "Paul und Paula" erstmals auf der Opernbühne
Mit seiner neuen Oper "Paul und Paula oder Die Legende vom Glück ohne Ende" nach der Romanvorlage von Ulrich Plenzdorf stellt sich der Weimarer Komponist Ludger Vollmer den großen Themen von Angepaßtheit und Authentizität menschlichen Lebens. Unter der musikalischen Leitung von Stefan Ottersbach wird das Bühnenstück in einer Inszenierung von Dorotty Szalma morgen im Theater Nordhausen uraufgeführt.

Weimar / Trier: Die neue Oper von Siegfried Matthus in einer doppelten Uraufführung
Der Komponist Siegfried Matthus hat eine neue Oper geschrieben, Textvorlage ist Michael Endes berühmte "Unendliche Geschichte". Übermorgen, am 10. April, wird das Bühnenstück im Deutschen Nationaltheater Weimar in einer Inszenierung von Michael Schulz und im Theater Trier in einer Inszenierung von Heinz Lukas-Kindermann simultan uraufgeführt.

Leipzig: "Flight" - eine deutschsprachige Erstaufführung
"Flight" - eine Oper in drei Akten des englischen Komponisten Jonathan Dove wird nach ihrer erfolgreichen Uraufführung in Glyndebourne 1998 übermorgen in der Leipziger Oper erstmals in deutscher Sprache zu sehen sein. Regie führt Ralf Nürnberger, die musikalische Leitung hat John Axelrod.

Bad Canstatt: Sciarrinos Komposition ?Infinito nero? wird erstmals szenisch aufgeführt
Im Forum Neues Musiktheater der Württembergischen Staatsoper im Römerkastell in Bad Canstatt inszeniert Joachim Schlömer erstmals "Infinito nero", ein Stück des italienischen Komponisten Salvatore Sciarrino. Die musikalische Leitung der szenischen Uraufführung am kommenden Sonntag übernimmt der Komponist selbst.

Weimar: Die Frühjahrstage für zeitgenössische Musik bieten ein vielseitiges Programm
Am nächsten Mittwoch, den 14. April, beginnen die 5. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik. Bis zum 18. April sind Ensembles aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen und der Schweiz zu Gast, darunter "Les trois en bloc", das "Ensemble Notstrom" oder das "Ensemble modus". Darüber hinaus finden Workshops, Symposien und Podiumsdiskussionen statt zu den Themen "Kunst und Technik", "Neue Musik zwischen Polen und Deutschland" und den "Gesellschaftlichen Schaffensbedingungen für Komponisten heute".

Ein neues Online-Magazin informiert über das Musikleben Lateinamerikas
Die Komponistin Graciela Paraskevaídis und der Musikpublizist Max Nyffeler haben das Online-Magazin "Latinoamérica Música" eröffnet. Veröffentlicht werden auf dieser Website historische und aktuelle Texte über Komponisten und Werke, Themen der Musikerziehung, Analysen und Kommentare. Der Schwerpunkt liegt auf der E-Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Beiträge werden in der Originalsprache und, wenn vorhanden, auch in Übersetzungen publiziert. Im Internet unter: www.latinoamerica-musica.net.


MDR Figao. Das Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks

Sendung "Neue Musik", jeden Donnerstag, 20.00 bis 22.00 Uhr

Internet-Radio: http://www.mdr.de/mdr-figaro

Musikgenre