Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.4.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Basel: Kremer erhält Preis der internationalen Musikpresse +++ München: Deutsches Theater darf «Ludwig»-Titel weiter verwenden +++ Rheinsberg: Benefiz-Gala für Kammeroper Rheinsberg +++ Essen: Karten für «Europäisches Klassik Festival Ruhr» im Internet +++ Rostock: Philharmonie spielt Zwilich


Basel: Kremer erhält Preis der internationalen Musikpresse
Der lettische Stargeiger und Leiter des Lockenhauser Kammermusikfestes, Gidon Kremer, erhält wie schon im Vorjahr erneut den "Grand Prix de la Presse musicale internationale (PMI)".
Der Pariser PMI-Präsident Philippe Thanh wird ihm den Preis als Anerkennung für seine außerordentlichen Verdienste als Geiger bei einem Konzert im Rahmen des Festivals les museiques übermorgen im Kunstmuseum Basel überreichen.
Die Vereinigung der Musikjournalisten PMI vergibt den von ihrem verstorbenen Gründer Antoine Livio gegründeten Grand Prix seit 1989 jährlich.
Preisträger der vergangenen Ausgaben waren der französische Chorleiter Laurence Equilbey (2003), der französische Komponist Rene Koering (2002), der britische Dirigent Simon Rattle (2001) und der spanische Tenor Placido Domingo (2000).
Quelle: orf.at
München: Deutsches Theater darf «Ludwig»-Titel weiter verwenden
München (ddp-bay). Das Deutsche Theater in München darf den bisherigen Musical-Titel «Ludwig II. - Sehnsucht nach dem Paradies» weiter verwenden. Dies entschied das Hamburger Landgericht hinsichtlich einer einstweiligen Verfügung des Musicaltheaters Füssen gegen die Münchner Bühne, wie das Theater am Donnerstag in München mitteilte. Allerdings dürfe das Logo «Schloss & Schwan» nicht mehr verwendet werden.
Theater-Chef Heiko Plapperer-Lüthgarth bezeichnete die Gerichtsentscheidung als «wichtigen Teilerfolg» für München. Er betonte: «Wir haben diese Entscheidung nicht anders erwartet und werden unsere geplanten Marketingmaßnahmen nach Rechtskraft der Entscheidung wie bisher fortsetzen.» Die Untersagung des Logos «Schloss & Schwan» habe für das Theater ohnehin «keine praktische Auswirkung», da es bei der Werbung nicht verwendet werde.
Vor gut einem Jahr hatte sich das Musical Theater Neuschwanstein mit «Ludwig II. - Sehnsucht nach dem Paradies» in die Insolvenz verabschieden müssen. Das Deutsche Theater in München will dieses erste «Kini»-Musical ab 1. August in einer neuen Inszenierung auf die Bühne bringen. Das Musiktheater Füssen feierte Mitte März mit seinem Königs-Musical «Ludwig²» Premiere.

Rheinsberg: Benefiz-Gala für Kammeroper Rheinsberg
Berlin (ddp-bln). Einen künstlerischen Vorgeschmack von der diesjährigen 15. Sommersaison der Kammeroper Schloss Rheinsberg haben am Donnerstagabend mehrere hundert Berliner in einer Benefiz-Gala erhalten. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kammeroper Schloss Rheinsberg zugute. In der «Mercedes-Welt» in Charlottenburg sangen sieben künftige Teilnehmer der Rheinsberger Opernproduktionen, die vom 25. Juni bis 13. August zu erleben sind.
Um die Teilnahme im Rheinsberger Sommerfestival hatten sich Anfang des Jahres 450 junge Sänger aus 38 Nationen beworben. Die Mitwirkenden des Abends zählten zu den Preisträgern. DaimlerChrysler ist seit vielen Jahren Hauptsponsor dieses Festivals zur Förderung des hoch begabten Sängernachwuchses aus aller Welt.
Das Orchester spielte unter der Leitung von Ingo Ingensand, 1. Kapellmeister des österreichischen Landestheaters Linz. An der Komischen Oper, deren Orchester er an diesem Abend bei Donizettis «Don Pasquale»-Ouvertüre zur Begleitung der jungen Sänger leitete, hatte er bereits Siegfried Matthus\' Oper «Das Land Phantasien» betreut.
Vom Publikum begeistert gefeiert erklangen Arien aus populären Opern von Verdi, Puccini, Rossini, Bellini und Mozart. Höhepunkt war die Bravourarie «Casta diva» der Norma aus Bellinis gleichnamiger Oper, womit in einer konzertanten Fassung die Rheinsberger Aufführungen am 25. Juni beginnen werden.

Essen: Karten für «Europäisches Klassik Festival Ruhr» im Internet
Essen (ddp-nrw). Karten für das «8. Europäische Klassik Festival Ruhr» können ab sofort im Internet unter http://www.klassikfestival-ruhr.de bestellt werden. Vom Juni bis Oktober finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe rund 80 Konzerte in 20 Städten und Gemeinden des nördlichen Ruhrgebiets statt, wie die Organisatoren am Freitag in Essen mitteilten.
Die Aufführungen finden auch in diesem Jahr an ungewöhnlichen Spielorten wie etwa dem zukünftigen Yehudi Menuhin Forum (ehemals Grubenausbauwerkstatt) in Marl, der Maschinenhalle in Gladbeck oder in einem Schacht in Haltern Blumenthal statt. Mit verschiedenen Programmreihen soll ein möglichst breites Publikum angesprochen werden.
Die Veranstalter wollen auch Kinder und Jugendliche für klassische Musik begeistern. So geht die Reihe «Klassik für Kids» 2005 in die nächste Runde. Nach dem Zuspruch im vergangenen Jahr finden in diesem Jahr insgesamt zwölf Konzerte in Herne, Bottrop, Gladbeck, Reken, Lüdinghausen, Marl, Gelsenkirchen und Dorsten statt.

Rostock: Philharmonie spielt Zwilich
Rostock (ddp-nrd). Die Rostocker Aufführung eines Musikstückes der amerikanischen Komponistin Ellen Taaffe Zwilich wird von einem US-Radiosender mitgeschnitten. National Public Radio ist dafür am Montag zu Gast in der Hansestadt. Die Norddeutsche Philharmonie spielt am Abend unter Leitung des Amerikaners Peter Leonard, Generalmusikdirektor am Volkstheater Rostock. Leonard und Zwilich waren in New York Studienkollegen, wie die Rostocker Bühne am Donnerstag mitteilte.
Auf dem Konzertprogramm stehen die dritte Symphonie von Zwilich, die zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Komponisten in den USA gehört, sowie Werke von Brahms und Rossini. Die Aufführung wird auch vom Norddeutschen Rundfunk aufgenommen.
Musikgenre